Elektron und Proton
Hallo Matthias,
hier verstehe ich leider nicht, was Du meinst.
In meiner Vorstellung müsste es einen Kurzschluss mit
Zerstrahlung geben.
Kurzschluss passt hier gar nicht, der kommt aus der Elektrik. Zum Kurzschluss gehören ja auch sehr, sehr viele Elektronen, die gemeinsam den großen Kurzschlussstrom ausmachen.
Zerstrahlung klingt nach Annihilation von Teilchen und Antiteilchen. Das passiert z. B., wenn ein Elektron auf ein Positron trifft. Elektron und Protron annihilieren aber nicht.
Im Atomkern gibt es bei radioaktivem Betazerfall Umwandlungsvorgänge, bei denen z. B. ein Neutron in ein Elektron, ein Proton und ein Neutrino umgewandelt wird. Möglicherweise kann so etwas auch rückwärts ablaufen. Das sollen Leute beurteilen, die sich besser auskennen als ich.
Oder treibt es die Temperatur wieder auseinander??
Was meinst Du denn hier mit Temperatur? Die ist doch definiert über den Mittelwert der kinetischen Energien einer großen Anzahl von Teilchen. Bei nur zwei Reaktionspartnern benennt man direkt die einzelnen Energien.
Die üblichen Methoden mit Beschleunigern sind mir bekannt.
Gut. Dann können wir das abhaken. 
Liebe Grüße,
The Nameless