Kann wirklich kein Wissenschaftler erklären

Hi,

kann wirklich kein Wissenschaftler erklären, warum sich ein Elektron um sich selbst dreht oder warum sich ein Elektrom um ein Atom dreht, oder woher ein Elektron die Energie hernimmt, sich um einen Atomkern zu drehen?

Ist das hier wirklich schon die Stelle, wo die Wissenschaft den Hut vor Gott zieht?

Moin,

kann wirklich kein Wissenschaftler erklären, warum sich ein
Elektron um sich selbst dreht oder warum sich ein Elektrom um
ein Atom dreht,…

nein, ein ‚Warum‘ ist naturwissenschaftlich nicht zu erklären.

Ist das hier wirklich schon die Stelle, wo die Wissenschaft
den Hut vor Gott zieht?

Was hat das denn jetzt damit zu tun?
Gott ist in einem solchen System nicht nötig.

Gandalf

P.S.
Wer hat Gott erschaffen?!

P.S.
Wer hat Gott erschaffen?!

Die Menschen haben sich diese Märchenfigur ausgedacht um alles was sie nicht erklären können dieser zuzuschreiben.
Deswegen hat die Kirche auch soviel Angst vor wissenschaftlichem Fortschritt, denn je mehr die Menschen erklären können desto weniger Macht wird der Figur zugeschrieben und desto weniger Einfluss hat sie selber.

2 Like

Hi,

Hay,

kann wirklich kein Wissenschaftler erklären, warum sich ein
Elektron um sich selbst dreht oder warum sich ein Elektrom um

hast du diesen masselosen Drall eines Elektrons, eine quantenmechanische Eigenschaft, schon einmal gesehen?
Laut Wiki (http://de.wikipedia.org/wiki/Spin#cite_ref-3) nimmt man das an weil:
„Erstmals wurde 1925 dem Elektron ein Spin zugeschrieben, um eine Reihe unverstandener Details der optischen Spektren von Atomen mit einem einzigen Konzept konsistent erklären zu können[2].“

Ist das hier wirklich schon die Stelle, wo die Wissenschaft
den Hut vor Gott zieht?

Jetzt bekommt die Sache so einen religiösen Touch.

Aber vielleicht fällt dir ein besseres wissenschaftliches Konzept als der Dreh von Elektronen ein, um eine Reihe unverstandener Details der optischen Spektren von Atomen konsistent erklären zu können.
So unwahrscheinlich ist das gar nicht und man wird den Hut vor dir ziehen :smile:

Hi,

kann wirklich kein Wissenschaftler erklären, warum sich ein
Elektron um sich selbst dreht oder warum sich ein Elektrom um
ein Atom dreht, oder woher ein Elektron die Energie hernimmt,
sich um einen Atomkern zu drehen?

Alles im All bewegt sich und rotiert.

Ist das hier wirklich schon die Stelle, wo die Wissenschaft
den Hut vor Gott zieht?

Wieso Gott? Erklärt Gott, warum?

Tach,

P.S.
Wer hat Gott erschaffen?!

Die Menschen haben sich diese Märchenfigur ausgedacht

das ist mir schon klar.

Es ging mmit bei dieser Bemerkung darum, daß viele Gläubige (einen) Gott als Ursache von allem hernehmen, aber auf die Frage, wer denn nun Gott erschaffen habe meist mit der Ausflucht kommen
‚Der ist ewig‘ oder ‚den gibt es schon seit ewigen Zeiten‘

Was ja nun auch Unsinn ist.

Gandalf

1 Like

Hallo!

kann wirklich kein Wissenschaftler erklären, warum sich ein
Elektron um sich selbst dreht oder warum sich ein Elektrom um
ein Atom dreht, oder woher ein Elektron die Energie hernimmt,
sich um einen Atomkern zu drehen?

Nein, kann er nicht. Aus dem einfachen Grund dass es nicht so ist. Würde ein Elektron sich um den Kern drehen, würde es ständig Energie abstrahlen und in den Kern fallen, dann bräuchte man wirklich ständig Energiezufuhr um es dort zu halten. So funktioniert Quantenmechanik aber nicht. Das Elektron hat überall um den Kern eine gewisse (und teilweise sogar „im“ Kern) Wahrscheinlichkeit zu sein. Es bewegt sich nicht als Ball drumherum.

Genauso resultiert der Spin nicht aus einer Drehung einer geladenen Kugel. Verteilt man die Ladung des Elektrons auf eine Kugeloberfläche mit realistischer Größe müsste sich das Elektron überlichtschnell drehen. Der Spin ist eine intrinsische QM Eigenschaft ohne pendant in der nicht quantenmechanischen Welt.

Also wir sind nicht so ahnungslos wie du denkst…
Über ein Warum und Gott hast du ja schon Antworten bekommen.
lg

OT: Evolution …
erklärt das Warum eines Elektrons auch nicht :wink:

Ist Gott (den den alle meinen) eigentlich eher für Elektronen da oder eher für die Menschen…

Gruß
achim

P.S.: oooT : die Wissenschaft vom Menschen ist halt schwieriger als die vom Elektron. Ein Elektronen ändert sein Verhalten nicht, egal was man darüber herausfindet.

Moin,

Evolution erklärt das Warum eines Elektrons auch nicht :wink:

das hat auch niemand behauptet, das ziehst Du nur als unpaasenden, weil falschen, Vergleich heran, um Evolution und Wissenschaft gegeneinander auszuspielen.

Ist Gott (den den alle meinen) eigentlich eher für Elektronen
da oder eher für die Menschen…

Ersten ist das höchstens der Gott den Du meinst, denn es gibt auf dieser WElt mindestens eine vier- oder fünfstellige Zahl von Gottesvorstellungen und zweitens hat das eine mit dem anderen nichts zu tun.

Ein Elektronen ändert sein
Verhalten nicht, egal was man darüber herausfindet.

oh, dann schau Dir mal das Doppelspaltexperiment an!

Gandalf

Da wir in einem Naturwissenschaftlichen Brett sind
Hallo Gandalf,

Evolution erklärt das Warum eines Elektrons auch nicht :wink:

das hat auch niemand behauptet, das ziehst Du nur als
unpaasenden, weil falschen, Vergleich heran, um Evolution und
Wissenschaft gegeneinander auszuspielen.

ich wollte nichts gegeneinander ausspielen, sondern eher ein Beispiel liefern, warum der vom UP ins Spiel gebrachte Gott hier völlig unpassend ist.

Ist Gott (den den alle meinen) eigentlich eher für Elektronen
da oder eher für die Menschen…

Ersten ist das höchstens der Gott den Du meinst, denn es gibt
auf dieser WElt mindestens eine vier- oder fünfstellige Zahl
von Gottesvorstellungen und zweitens hat das eine mit dem
anderen nichts zu tun.

mmh, zweifellos hast Du recht! Nur unterscheiden Naturwissenschaftler oftmals den „Elektronen“-Gott der nicht würfelt von dem persönlichen Gott gelebter Religionen.

Ein Elektronen ändert sein
Verhalten nicht, egal was man darüber herausfindet.

oh, dann schau Dir mal das Doppelspaltexperiment an!

Ich habe Physik studiert. Das Elektron verhält sich statistisch immer gleich (keine Ahnung, seit dem Big Bang?), auch wenn unser Wissen davon natürlich wächst. Wichtige Erkenntnis über den Menschen ändern zumeist früher oder später auch sein Verhalten.

Das ganze ist aber natürlich sowas von OT, das es vielleicht schon wieder zu einem Thread von Gott und die WeltElektronen gehört.

Gruß
achim

Moin,

Ein Elektronen ändert sein
Verhalten nicht, egal was man darüber herausfindet.

oh, dann schau Dir mal das Doppelspaltexperiment an!

dass es sich dem Menschen unterschiedlich darstellt heißt NICHT, dass es sein Verhalten ändern müsste!
Marmelade erscheint uns auch mal hart und geschmacklos und mal weich und süß. Je nachdem ob wir sie im Marmeladenglas antreffen oder davon befreit. Aber es ist und bleibt DIESELBE :smile:

VG
J~

Hallo,

Naturwissenschaft erklärt nie das „Warum“, sie beschreibt immer nur das „Wie“!

In der Naturwissenschaft dienen hierfür „Modelle“, also gewissermaßen Skizzen des beobachteten Sachverhalts, zur (stets unvollständigen) Beschreibung und Vorhersage. In diesen „Modellen“ kommen dann oft aus dem Alltagsverständnis entlehnte Begriffe vor, wie etwa „Drall“ (Spin) eines Elektrons. Wenn ein Elektron einen „Drall“ hat, dann ist dies aber nur ein Wort, welches eine gewisse mathematische Ähnlichkeit des Verhaltens eines Elektrons zu dem eines Kreisels ausdrückt. Deswegen muß sich ein Elektron aber noch lange nicht tatsächlich drehen - „tatsächliches“ Drehen gibt es in der Quantenwelt ohnehin nicht.

Gruß
Moriarty

Hi, beschreibst du einen Zustand über dem absoluten Nullpunkt, wenn du nach der Energie fragst?
Ich nehme an du hast irgendwo einmal gelesen wie der Zustand der Materie nahe dem Nullpunkt ist.
OL

Hallo

Hi,

kann wirklich kein Wissenschaftler erklären, warum sich ein
Elektron um sich selbst dreht oder warum sich ein Elektrom um
ein Atom dreht, oder woher ein Elektron die Energie hernimmt,
sich um einen Atomkern zu drehen?

„Die Wissenschaftler“ haben meist irgendeine Art von Basis für ihre Behauptungen. Man ist durchaus z.B. um Forschung und Kausalität bemüht.

Ein Elektron braucht seine Energie nicht irgendwoher nehmen, damit es sich um einen Atomkern dreht. Wenn es das macht, hat es diese Energie schon. Reibungsverluste gibt es da nicht.

Interessant finde ich aber die Frage, ob man ein Elektron langsam genug an ein Proton heranschmuggeln kann, damit es reagiert anstatt zu orbiten.

Ist das hier wirklich schon die Stelle, wo die Wissenschaft
den Hut vor Gott zieht?

Ich kann mir nicht vorstellen, wieso Wissenschaftler im Falle eines Erkenntnisfehlers eine derartige psychologische Übersprungshandlung machen sollten, besonders auch, falls sie nicht an Gott glauben, oder Gott einfach nicht erscheint, wenn sie gerade mal was nicht wissen.

MfG
Matthias

Hallo Matthias.

Interessant finde ich aber die Frage, ob man ein Elektron
langsam genug an ein Proton heranschmuggeln kann, damit es
reagiert anstatt zu orbiten.

Zu welchem Endprodukt sollten die beiden denn reagieren? Bei niedrigen Energien sind es ja elementare Teilchen. Man beschießt Elementarteilchen im Gegenteil mit sehr großen Energien (SLAC, CERN, …), um die Konstituenten zu untersuchen. Durch die hohe Energie können dann auch virtuelle Austauschteilchen udgl. auftreten.

Liebe Grüße,

TN

Hallo.

kann wirklich kein Wissenschaftler erklären, warum sich ein
Elektron um sich selbst dreht oder warum sich ein Elektrom um
ein Atom dreht, oder woher ein Elektron die Energie hernimmt,
sich um einen Atomkern zu drehen?

Wer sagt denn, dass es so ist? In welchem Zusammenhang hast Du diese Informationen gewonnen? Erst im größeren Rahmen lassen sich Fragen beantworten.

Liebe Grüße,

The Nameless

Blasphemie
Was hat Gott eigentlich gemacht, bevor er das Universum erschuf?

Er machte die Hölle für diejenigen, die solche Fragen stellen. :wink:

Was ich mich immer frage: Kann Gott einen Stein erschaffen, der so schwer ist, daß er ihn selbst nicht heben kann? Und was passiert eigentlich, wenn er es doch versucht? War der Urknall vor knapp 14 Milliarden Jahren gar eine unabsichtliche Darmentleerung in die göttliche Unterhose, als Gott sich an seinem Steinchen einen Bruch hob?

Fragen über Fragen.

Reiner

ein link zum Thema in etwa
http://www.mpg.de/6769805/negative_absolute_temperatur
OL

dass es sich dem Menschen unterschiedlich darstellt heißt
NICHT, dass es sein Verhalten ändern müsste!
Marmelade erscheint uns auch mal hart und geschmacklos und mal
weich und süß. Je nachdem ob wir sie im Marmeladenglas
antreffen oder davon befreit. Aber es ist und bleibt DIESELBE

)

Diese Argumentation entspricht in etwa dem Denken Einsteins und ist nicht auf der Höhe der aktuellen Forschung.

Die Annahme, dass ein quantenmechanisches System bestimmte Eigenschaften HAT, die nur durch den Experimentator verhüllt werden (unterschiedliche Darstellung) kann mittlerweils unter sehr allgemeinen Annahmen widerlegt werden.

Mithin bleibt nur die Aussage, dass das Universum zu einem Zeitpunkt t selbst noch nicht weiss, wie es zum Zeitpunkt t+dt aussehen wird (nur die Wahrscheinlichkeit kann angegeben werden).

Alles andere ist dann ein Glaubenssystem (Everett, Gott o.ä.)

kann wirklich kein Wissenschaftler erklären, warum sich ein
Elektron um sich selbst dreht oder warum sich ein Elektrom um
ein Atom dreht, oder woher ein Elektron die Energie hernimmt,
sich um einen Atomkern zu drehen?

Ist das hier wirklich schon die Stelle, wo die Wissenschaft
den Hut vor Gott zieht?

Die (Natur)wissenschaft hatte niemals die Absicht, in dieser Weise warum Fragen zu beantworten, wieso sollte sie vor irgendwem den Hut ziehen.

Das, was die (Natur)wissenschaft will, kann sie auch beschreiben. Nämlich, dass der Drehimpuls erhalten ist, dass Enegiezustände im Atom mit Drehimpulsen verknüpft sein können, dass Energie erhalten ist und also eine Energiezufuhr nötig ist, um ein Elektron in einen angeregten Zustand zu heben usw.

Alles andere sind nicht-naturwissenschaftliche Fragen, die dann von den Wissenschaften zu beantworten sind, in deren Kontext sie gestellt wurden (Philosophie, Religionswissenschaft, Germanistik usw.)

Gruß
Thomas