Ich beschäftige mich seit ein paar Tagen mit der Philosophie Kants und dem kategorischen Imperativ.
Ich stelle mir dabei einige Fragen und versuche die Begrifflichkeiten in eigenen Worten zu packen, würde sich jemand das kleine Dokument ansehen? (Ich weiss dies ist sehr kurzfristig aber ich habe am Montag diesbezüglich ein sehr wichtiges Gespräch und vorher gings nicht da ich im Krankenhaus war.)
Meine Fragen sind nun:
A Habe ich die Formeln sinngetreu zusammengefasst?
B. Habe ich nach Kant die Begriffe (in Rot) richtig erläutert?
C: Habe ich die Grundsätze der Vernunft vollständig?
D: Was ist der Unterschied zwischen kategorischem und hypothetischem Imperativ?
Grün= Beispiele, Orange=überhaupt nicht verstanden, ganz unsicher, rot=Überschriften, grau=eigene Meinung