Kante Motorhaube privat lackieren. Grundierung,Lackspray,Klarlack + Politur?

Hallo.
Vielleicht kann mir ja jemand einen Tip geben.
Die Kante meiner Motorhaube (Opel Corsa weiß) fängt langsam an zu rosten.
Nun möchte ich diese eigenhändig (bin kein Profi) ausbessern.

Habe bisher folgendes unternommen:
-Rostflecken bis auf das Blech weggeschliffen (ca. 5mm Kantenbreite auf ca. 50cm Länge)
(auch unter der Motorhaube)
-Spraygrundierung (grau) in mehreren Schichten dünn aufgetragen (ohne anschleifen)
-Nach Trocknung (ca. 2 Stunden) leicht angeschliffen und mit weißter 1-Schicht Lack von Opel (Dose) dünn aufgesprüht.
(Nach jeweils ca. 10 Minunten noch 2 dünne Schichten (ohne anschleifen)
-Nach Trocknung ca. 45 Minuten dann ohne anschleifen 2-Schicht Klarlack aufgesprüht
(nach ca. 10 Minunten noch ca. 2 dünne Schichten ohne anschleifen)

Problem:
-Die Lackierte Stelle ich immer noch rau!
-Ich glaube, zuwenig Lack von der Spraydose aufgetragen zu haben. Abstand der Lackierung war wohl und groß…

Was nun:?
-Kann ich nach ca. 3 Tagen den Klarlack leicht nass anschleifen (1500er) und dann nochmals eine dünne Schicht Spraylack aufsprühen und anschliessend nach 30 Minuten nochmals eine Schicht Klarlack?
Oder was soll ich tun, damit die lackierte Stelle endlich glatt wird?

-Oder soll ich die Stelle mit Poliertur versuchen glatt zu bekommen?

Danke
tom

Hallo,

in Deinen Arbeitsschritten fehlt der Füller, der wie das Wort schon sagt füllt. Zudem haben die Sprühmaterialien sehr wenig Festkörperanteil um gut sprühbar zu sein. 
Am besten ist es wirklich noch mal schleifen und klar bzw. weis/klar lackieren. 
Es ist möglich das P1500 zu fein ist. Wirst Du merken! Dann ca. P800 nehmen. Dann wirst Du denn weißen Lack wohl stellenweise durchschleifen. Dann einfach nachsprühen und dann komplett mit dem Klarlack. 
Mit polieren wirst Du so nicht weiterkommen. 

Grüße
Thomas

Hallo,

bevor ich noch mal den Klarlack abschleifen würde, würde ich es mit polieren versuchen. Natürlich mit einer Politur, die viele Schleifpartikel hat.
Oder mit wirklich feinem Schleifpapier (mindestens 2000er) vorsichtig nass schleifen.
Wenn das nicht klappt, kann man immer noch mal wieder von vorne anfangen. Wobei ich mit einer Sprühdose noch nie eine wirklich glatte Fläche hinbekommen habe.

Aber egal was man macht, ich würde länger als 3 Tage warten, um sicher zu sein, dass der Lack komplett durchgetrocknet ist.

Viel Erfolg dabei
Guido

Hallo Tom,

bevor Du etwas ausprobierst, lass mal 1-2 Tage richtig die Sonne auf deine lackierte Stelle scheinen. Das ist die beste Variante alles richtig trocknen zu lassen.

Ich würde auch erst einmal versuchen nass mit 2000er Papier zu schleifen und dann zu polieren.
Wenn das nicht funktioniert kannst Du es mit 1000er nass anschleifen und noch einmal lackieren.

WICHTIG Spray 2 Minuten schütteln im Abstand von 20 cm gleichmäßig glatt aufsprühen.

Oder zu einem Lackierer und anlackieren lassen.

Du solltest auch den Rost von Innen (in der Hube) bekämpfen, zB. mit Hohlrauhkonserfierung.