guten morgen…
könnte mir jemand schreiben, wie der satz „ich spreche kein kantonesisch“ auf kantonesisch heißt? vielleicht auch gleich mit phonetischen hinweisen?
danke vielmals!
natasha
guten morgen…
könnte mir jemand schreiben, wie der satz „ich spreche kein kantonesisch“ auf kantonesisch heißt? vielleicht auch gleich mit phonetischen hinweisen?
danke vielmals!
natasha
Hi
Ich verstehe zwar nie, warum Leute sowas wissen wollen, da doch ganz klar ist, dass du die Sprache nicht sprichst wenn du unverständig guckst und in einer anderen Antwortest … (abgesehen davon dass, wenn du nicht gerade ins Hinterland von Guangdong (Kanton) gehst, die Leute es auch prima verstehen wenn du den Satz auf Mandarin oder Englisch sagst) aber bitte:
我唔識講廣東話
Mandarin: Wo3 wei zhi jiang3 guang3dong1hua4
Kantonesisch: ngo5 m4sik1 gong2 gwong2 dong1 waa6*2
Bemerkungen:
Das Mandarin steht hier nur zur Darstellung der unterschiedlichen Aussprache, der Satz würde auf Mandarin „wo bu hui guangdongyu“ heißen.
Im Kantonesischen werden durch die Dialektentwicklung andere Zeichen verwendet (es gibt sogar eigene kantonesische Zeichen) so z.B. wei als Verneinung (existiert so im Mandarin nicht bzw. nur als Lautmarker), zhi als Wissen („kennen“ im Mandarin) und hua für Sprache (aber nicht als Sprache-Sprache, sondern Sprechen-sprache).
Kantonesisch ist auch eine tonale Sprache, das markieren die Zahlen, es ist nur etwas komplizierter als Mandarin
Mandarin:
1 = gleichbleibend hoch
2 = wie eine Frage
3 = wie bei „aha“ also erst abfallend, dann steigend
4 = kurz und fallend, befehlsartig
Kantonesisch:
1 = gleichbleibend hoch
2 = wie eine Frage
3= gleichbleibend mittel
4 = sehr kurz, tief und abfallend
5 = tief zu mittig steigend
6 = gleichbleibend tief
Ich würds ja bei Englisch lassen
lg
Kate
Hallo Kate,
Ich verstehe zwar nie, warum Leute sowas wissen wollen, da
doch ganz klar ist, dass du die Sprache nicht sprichst wenn du
unverständig guckst und in einer anderen Antwortest …
ungefähr das Gleiche wollte ich auch schreiben. Wurde aber vor einer Stunde des Besseren belehrt.
Mein Mann und ich (blond, hellhäutig, blauäugig) befinden uns z. Zt. in der Provinz Hebei. Gehen heute Abend zu Pizza Hut (wo man eigentlich etwas englische Sprachkenntnisse vermutet) zum Essen. An der Tür wurden wir auf chinesisch irgendwas gefragt.
Nachdem mein GöGa auf englisch antwortete, bekam sie zwar so große runde Augen wie ich sie habe, aber genutzt hat es nur bedingt.
Nicht selten sprechen uns Leute an und wir erwiedern in einer anderen Sprache. Erst dann verstehen sie, dass wir so wenig verstehen wie sie uns verstehen.
Witzig ist es ganz besonders, wenn uns die Leute danach etwas aufschreiben. Meine Reaktion ist dann, dass ich in meiner Schrift antworten. Das Aha-Erlebnis auf der anderen Seite finde ich dann auch ganz gut.
Viele Grüße
Ingrid
Hi
Naja, manche Leute brauchen eben länger (und mit Pizza Hut ist mit Englisch gar nix, hab ich auch schon festgestellt).
Das mit dem Aufschreiben kommt wahrscheinlich daher, dass es für Chinesen ja recht normal ist Leute aus anderen Provinzen nicht wirklich zu verstehen (selbstwenn beide Parteien angeblich Putonghua sprechen) aber da die Schriftsprache überall gleich ist, kann das durchaus helfen. China ist in manchen Gegenden ja wie eine Blase…
Ich freu mich schon auf Luoyang, da wird Jin gesprochen, hoffentlich komm ich mit Putonghua durch.
lg
Kate