Kapazitaet Solarbatterie

Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken, zu der 3.6 KW
Solaranlage eine 24V Speicherbatterie/ Wechselrichter zu kaufen. Ich fand eine Kapa- zitaetberechnung der Batterie:
Eigenverbrauch/d = 6 kWh
2-Tage-Speicher = 12 kWh
Reserve 30% = 2 kWh = 20 kWh.
20.000 / 24 = 830 Ah.
Ist das so richtig? Wenn ja, kann ich dann z.Bsp.
8 Einzelbatterien zusammenschliessen?
Gruesse aus Schleswig Thomas

Ich weiß nicht, wieso Du einerseits auf 24 Volt, anderseits auf 20 kWh kommst.
Und ich weiß nicht, was Du unter „8 Batterien zusammenschließen“ verstehst.

Nur weil ich annehme, Du meinst, die Module liefern 24 Volt Nennspannung, denkst Du offenbar, Du könntest so ohne weiteres die Batterien damit laden. Aber da gehört etwas mehr dazu.
Natürlich kannst Du ne Dreitagebatterie (3x6 kWh Verbrauch) einbauen - und dann? Hausintern 24 Volt-Netz? Wechselrichter? Ist Deiner ein Inselwechselrichter?
Fragen über Fragen, die Du am Besten Deinem bisherigen Solarinstallateur stellen solltest, wenn Du wirklich vom Netz willst.
Zudem: Falls Du unter Batterien solche fürs Auto meinst: Völlig ungeeignet für Langzeiteinsatz. Denn die Zyklierbarkeit - also voll entladen und wieder laden - dieser Teile reicht nur für wenige Jahre.
Wenn Du nen Tagesverbrauch von 6 kWh hast, aber nur ne 3,6 kW-PV-Anlage, dann hast Du im Winter nicht nur ein Problem: die liefert durchschnittlich von Nov. bis Feb nur 3 kWh pro Tag.

Also bitte nicht mit Gedanken spielen, sondern ernsthaft planen lassen.
Die Spannung Deiner jetzigen - Netzeinspeise? - PV-Anlage liegt höher als 24 Volt: Das ist lebensgefährlich, und kein Spiel!

Heinz

Hallo Heinz,
danke fuer die schnelle Antwort. Ich will nicht herumbasteln, sondern fuer den SMA Suiuny-Boy-33-
Wechselrichter erst einmal bezahlbare Mn-Li-Batterien
finden. Und meine Frage war, ob ich dise,wie oben angegeben,hintereinander schalten kann?
Die Frage hat sich aber trotzdem eruebrigt: Bei den 3
kWh/Wintertag lohnt sich das einfach nicht.
Grruesse aus Schleswig Thomas