Hallo, habe diese jetzt zum zweiten Mal gekauft. Das erste Glas wanderte gleich in die Tonne . Jetzt beim Zweiten glaub ich diese müssen so salzig schmecken , oder? Es ist keine Billigware, denn gekauft im Jacques Weindepot und die haben sonst nur gute Sachen.
Also, wie sollen sie schmecken ? Gruß, Onno
Hallo,
Kapern sind genau wie Oliven ohne vorheriges Einlegen eher ungenießbar. Das Einlegen erfolgt - auch wie bei Oliven - in Salzlake. Salzig werden sie also eigentlich immer sein.
Daß Jacques nur gute Produkte hat, ist ein Irrglaube. Jacques Weindepot gehört sei etlichen Jahren zu Metro und bedient sich weitestgehend der gleichen Einkaufskanäle, dies im übrigen allein schon aufgrund der Massen, die über diesen Vertriebskanal abgesetzt werden (gilt übrigens auch die Weine, die früher mal tatsächlich gut und teilweise ausgefallen waren).
Bei Kapern ist im übrigen der Trend festzustellen, daß die Kategorien aufgeweicht werden. Was heute nonpareilles heißt, war vor zehn Jahren noch surfines (http://www.bettybossi.ch/de/schwerpunkt/iwb_spkt_sai…). Wirklich gute Kapern bekommt man insofern nur noch auf Wochenmärkten in Spanien und Italien. Selbst in Frankreich sind die guten (d.h. kleinen) Qualitäten kaum noch zu bekommen.
Gruß,
Christian
Hallo Christian,
Wirklich gute Kapern bekommt man insofern nur noch auf
Wochenmärkten in Spanien und Italien. Selbst in Frankreich
sind die guten (d.h. kleinen) Qualitäten kaum noch zu
bekommen.
… und überdies bekommt man hier zu Lande fast nur die in diese unsägliche so
genannte „Essig“-Plörre eingelegten … Kapern gehören trocken in Salz
konserviert (In Sizilien wird man niemals andere finden). Wem sie dann zu salzig
sind, der kann sie einfach nach Bedarf wässern. Oder dann auch noch, wenn er denn
mag, in guten Essig einlegen.
Gruß
Bolo2L, dem schon wieder das Wasser im Munde zusammenläuft …