Also in Deutschland arbeiten 37 Millionen Leute (Inkl
Teilzeit, Beamte, Priester, Selbständige und 400 Euro Jobber).
…könnte stimmen.
Deutschland hat 81 Millionen Bürger.
Einwohner, nicht ‚Bürger‘
Davon sind ca. 5 Millionen arbeitslos.
offiziell arbeitslos gemeldet
Da bleibt eine Differenz von 39 Millionen.
Haben wir 39 Millionen Kinder, Schüler, Studenten, Rentner,
Pensionäre, Hausfrauen und Lebenskünstler?
…und die ausländischen Mitbürger wollen wir mal nicht vergessen.
Sowie die Gruppe der Schwarzarbeiter. Aber teilweise überlappen
sich diese Gruppen auch. Einige melden sich nicht mal arbeitslos.
Was habe ich übersehen oder vergessen?
Werde da nicht so schlau draus.
Die eine oder andere Gruppe mag um ein paar Nasen größer oder kleiner sein, aber grundsätzlich stimmt Deine Überlegung: Falls Du berufstätig bist, gehörst Du zu einer Minderheit. Beantrage Artenschutz
So ungefähr ist es tatsächlich.
Gehöhrst Du selbst zu den Arbeitnehmern,
wirst Du etwa 50% Abzüge feststellen,
dahinter sind aber nochmal so 20%,
die der Arbeitgeber abführt,
diese %te zahlen dann den öffentlichen
Dienst (Verwaltung) und die Bundeswehr.
Passt alles wunderbar.
Die Hausfrauen(männer) widmen
sich voll der Familie, damit das so
weitergeht, aber es wird nicht reichen,
Die Zahler schwinden gegenüber den
Empfängern, die Maschinen und Computer
leisten die Hauptarbeit, aber auch die
müssen bedient und überwacht werden.
nicht jeder der nicht arbeitet, aber auch nichts anderes macht (Hausfrauen, …) ist „arbeitslos“. Hast du z.B. dein Studium beendet und keinen Job biste „nix“ (wenne Geld hast) und nur wenne arm bist Sozialhilfeempfänger.