Kapitalanlage für den Nachwuchs

Liebe/-r Experte/-in,

vor kurzem bin ich Vater geworden. Da wir für unser Kind gern etwas zurücklegen würden, wollte ich mal nach konkreten Anlagemöglichkeiten fragen. Leider bin ich selbst totaler Laie, so dass ich wirklich idiotensichere Tipps bräuchte. Der Plan sieht folgendermaßen aus:

Meine Frau und ich wollen zunächst etwa 5.000 Euro anlegen. Im Anschluss daran möchten wir monatlich etwa 100-200 Euro anlegen, dies aber variabel halten. Das heißt mal 100, mal 200 oder auch mal nichts. Je nach finanzieller Lage. Das Geld kann ruhig zehn Jahre fest liegen, danach sollte es auflösbar sein, sprich unser Kind sollte beispielsweise 1500 Euro für seinen Führerschein entnehmen können und ein paar Jahre später aus dem Pool sein Studium bezahlen können. Wie und wo legt man also in der Praxis das Geld am besten an?

Ich bedanke mich im Vorraus für Ihr kostenlos zur Verfügung gestelltes Fachwissen und wünsche Ihnen alles Gute.

D.E.

Schönen guten morgen lieber Interessent,

Vielen Dank für ihre Anfrage. Hierzu gibt es einige weitere Fragen die sich bei mir stellen, um diese besser beantworten zu können, bitte ich Sie, sich mit mir in Verbindung zu setzen.
Olafhaile(at)versas.de.
Selbstverständlich kann ich Ihnen etwas empfehlen, das geht von einer Kinderversicherung mit Regelsparbetraegen, die eine Zahlungspause nicht unbedingt mit einschliesst. Dann gibt es Sparverträge mit Fondshintergrund, von denen ich nicht sehr viel halte. Physische Rohstoffe wäre auch noch eine Alternative.
Sie sehen, es gibt viele Möglichkeiten, die wir speziell noch mal erläutern sollten.

Schöne Gruesse O. Haile

Also: Vorweggenommen sei gesagt, daß dies nur ein persönlicher Tip ist und keine Beratung - logisch.
Es gibt da ja viiiele Möglichkeiten. Aber aufgrund vieler Faktoren, wie z.B. Geldwertstabilität, hohe Staatsverschuldungen etc. bin ich derweil (und überhaupt) ein Freund von Sachwerten. Ich persönlich würde das Geld in einen Fondssparplan einbringen. Hier würde ich das Geld ebenfalls noch „streuen“.
D.h. die 5000,- würde ich z.B. in einem offenen Immobilienfonds anlegen. Die monatlichen Zahlungen würde ich in verschiedene Aktienfonds einzahlen. Hier kann man z.B. pro Aktienfonds 25,-€ (ich mache das so) einzahlen und erreicht damit eine breitere Streuung, will heißen man setzt nicht alles auf eine Karte. Ich bevorzuge Fonds, die in TOP-Werte investieren und solche, die in Titel mit hoher Dividendenrendite investieren. Da das Geld ja lange liegen soll, können Dich dann Kursschwankungen nicht so stören. Man kann dann später Geld aus den Aktienfonds in die weniger Schwankungsanfälligen Immobilienfonds umschichten.
Übrigens habe ich zu 90% schlechte Erfahrungen mit den Produkten gemacht, die mir irgendwelche Banker empfohlen haben.

Gruß,

Manfred

Lieber NeDoMi11,

erst einmal an dieser Stelle meinen herzlichen Glückwunsch! Ist ein tolles Gefühl - liegt bei mir aber schon einige Zeit zurück. mein Sohn wird in Kürze 10 Jahre alt.

Bezüglich Deiner Frage befinde ich mich in einer Zwickmühle, weil ich mich da selbst ein Stück weit als befangen betrachte bzw. - um es prositiv auszudrücken - von „meinem“ Produkt mehr als überzeugt bin.

Aber erst einmal ein paar grundsätzliche Aussagen. In der Regel sind sämtliche Angebote, vielleicht mit Ausnahme der Sparbücher etc., schon auf eine regelmäßige Einzahlungen ausgelegt; eigentlich macht es auch nur so Sinn, um einen Vermögensaufbau darstellen zu können. Zudem solltet Ihr nach meinem Empfinden die Finger von versicherungsbasierten Produkten lassen, weil hier der reine Sparanteil meistens nur einen Bruchteil der tatsächlichen Zahlungen ausmacht und der Rest für Versicherungsfälle „draufgeht“, die nur in den seltensten Fällen eintreten.

Euer Wunsch nach Flexibilität auf der Entnahmeseite schränkt die Auswahl zusätzlich drastisch ein…

Nun zu „meinem“ Produkt, an dieser Stelle kannst Du ja selbst entscheiden, ob Du überhaupt weiterlesen möchtest :smile:

Ich bin zwar nicht selbst in der Vermittlung von Finanzprodukten an den Endkunden tätig bzw. betreibe dies nicht als Kerngeschäft, berate aber unabhängige Finanzmakler bei ihrer Produktauswahl. Der direkte Abschluss von Verträgen kommt insofern bei mir nur in Ausnahmefällen vor.

Allerdings habe ich da ein Produkt in petto, das auf Eure Situation „wie zugeschnitten“ erscheint. Hierbei handelt es sich um einen vermögensbildenden Dachfonds, der über einen Zeitraum von 12-15 Jahren in mehr als 50 Fondsbeteiligungen investiert, so die Streuung großer institutioneller Investoren (z. B. Harvard und Yale) für den normal-vermögenden Anleger „nachbaut“.

Das Ganze funktioniert mit Monatsbeiträgen ab 50 € und einer anfänglichen Einlage von 2000 €, kann aber auf die individuelle Vermögenslage angepasst werden.

Streuung auf möglichst viele Einzelbeteiligungen bedeutet ein Höchstmaß an Sicherheit für das investierte Kapital; um die Streuung in dieser Breite mit Einzelinvestments abbilden zu können, benötigt man Beträge von mindestens 250.000 € - eher noch deutlich mehr.

In der Grundvariante werden so aus 10.000 € Investment 35.900 €, deren Auszahlung nach einem festen Verteilschlüssel über einen Zeitraum von 11 Jahren erfolgt. Allerdings kann bereits zu einem früheren die Ausschüttung in Anspruch genommen werden, so dass minimal immer noch 22.000 € „herauskommen“.

Die Zahlen schlagen jedes mir bekannte Alternativprodukt, dahinter steht ein renommiertes Emissionshaus, das seit 35 Jahren erfolgreich am Markt ist. Dieses Produkt ist einer meiner beiden Lieblinge in „meinem“ Produktportfolio".

Bei Interesse gerne mehr Informationen über diesen Kanal.

Liebe Grüße

Frank

Hallo,

danke für Ihre Anfrage und herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Vaterschaft. Ich habe Ihre Frage an einen guten Freund von mir weitergeleitet, da er ein absoluter Experte und Buchautor in Fragen der Finanzanlage ist.
Er besitzt spezielle Computerprogramme, wo er Ihren
Wunsch eingeben kann und sie entsprechend Ihrer Vorstellung korrigieren können. Mehr Sicherheit oder mehr Rendite etc. Selbstverständlich ist das kostenlos für Sie. Er hilt Ihnen gerne das für Sie optimale zu erreichen und ist ein ausgewiesener Bankenkritiker. Er hat mich gebeten, dass Sie Ihn anrufen. Hier sein Name und seine Tel.Nummer: Herr Schmitt-Köhler, Malschenberg b. Wiesloch Tel. 07253 982627
Sie können auch gerne mich anrufen und mir Ihre Tel.Nummer geben. Herr Schmitt-Köhler ruft Sie gerne zurück. VG Gerhard Schönekäs

vor kurzem bin ich Vater geworden. Da wir für unser Kind gern
etwas zurücklegen würden, wollte ich mal nach konkreten
Anlagemöglichkeiten fragen. Leider bin ich selbst totaler
Laie, so dass ich wirklich idiotensichere Tipps bräuchte. Der
Plan sieht folgendermaßen aus:

Meine Frau und ich wollen zunächst etwa 5.000 Euro anlegen. Im
Anschluss daran möchten wir monatlich etwa 100-200 Euro
anlegen, dies aber variabel halten. Das heißt mal 100, mal 200
oder auch mal nichts. Je nach finanzieller Lage. Das Geld kann
ruhig zehn Jahre fest liegen, danach sollte es auflösbar sein,
sprich unser Kind sollte beispielsweise 1500 Euro für seinen
Führerschein entnehmen können und ein paar Jahre später aus
dem Pool sein Studium bezahlen können. Wie und wo legt man
also in der Praxis das Geld am besten an?

Ich bedanke mich im Vorraus für Ihr kostenlos zur Verfügung
gestelltes Fachwissen und wünsche Ihnen alles Gute.

D.E.

Hallo, ich habe leider bei meiner mail meine Tel.Nummer vergessen : 06203 4309094

VG G. Schönekäs

Hallo NeDoMi11,

es ist gerade eine sehr heikle Zeit für Kapitalanlagen. Inflation, Staatsbankrot, Wärungsprobleme etc.

Also die Einmalanlage 5.000 € auf jeden Fall in einen Sachwert anlegen. Gold, Beteiligungen, erneuerbare Energien.

Falls Du in Fonds etc. anlegen möchtes rate ich dringend noch solange zu warten bis die Kurse in nächster Zeit in den Keller gefallen sind. Danach ist eine Investition für 10 Jahre empfehlenswert.

Den Sparplan keinesfalls in eine Versicherung, das ist viel zu teuer. Ein Fondssparplan mit einem konservativen Fonds, kruzfristige Renten etc.

Es gibt noch andere sinnvolle Kapitalanlagen. Diese sind aber beratungsintensiv und dazu musst Du einen unabhängigen Berater aufsuchen.

Gruß
Der Ruhestandsplaner

Hallo,

a.G. der aktuellen Unsicherheiten bzgl. unseres Währungssystems würde ich zunächst eine sachwertgestützte Anlage bevorzugen, d.h. Sie könnten 5.000 Euro in sogenannte Blue-Chips anlegen. Damit meine ich Top-Aktien deutscher Weltklasseunternehmen wie z.B. VW, Siemens oder auch Deutsche Bank. Diese Aktien bekommt man zur Zeit -im Vergleich zum langjährigen Mittel - günstig. Da Sie diese Aktien lange liegen lassen können, machen Ihnen Wertschwankungen nichts aus. Und die Aktien werfen 1x im Jahr Dividenden ab, welche man wieder anlegen kann.
Die nächsten 5.000 kann man auf ein sachwertgestütztes Sparbuch anlegen - hier bietet z.B. die Umweltbank ein attraktives Angebot mit langfristig steigenden Zinsen.
Der Vorteil bei diesen Anlagen ist, dass Sie relativ schnell das Geld liquide machen können und wissen, worin es angelegt ist. Auch die Gebühren sind transparent.
Viel Erfolg bei der Kapitalanlage!

Hallo,
zu allererst gratulier eich natürlich mal zum gesunden Nachwuchs. Ihr werdet noch viel Freude mit ihm haben, grins …
Im Anlagebereich gibt es so dermassen viele Angebote und Möglichkeiten das es hier schwer ist etwas genaues zu raten. Ausserdem ist es mir auch gar nicht gestattet ohne tiefergehende Details etwas zu empfehlen. Wie jedem anderen Anlageberater übrigens auch nicht!
Nehmt direkt Kontakt mit mir auf und wir können über alles sprechen.
Oder sucht Euch einen unabhängigen Berater in Eurer Nähe.
Wichtig ist das der Berater wirklich unabhängig ist. Also keine Berater vom AWD, DVAG, Bonnfinanz, MLP, Banken und Sparkassen. Denn bei denen bekommt Ihr nur die Produkte die die verkaufen dürfen. Unabhängig ist einer der Makler ist.
Den Status Eures Beraters könnt Ihr im Internet und www.vermittlerregister.info überprüfen.
Viele erzählen das sie unabhängig sind, sind es jedoch nicht wirklich.
Auch darüber gerne in direktem Kontakt mehr.
Ich freue mich wenn wir in weiteren Kontakt kommen und wünsche Euch bis dahin viel Spaß und Erfolg in Eurer Familie.
Gruß
Heiko

hallo D.E.
als erstes herzlichen dank für ihre frage. war im urlaub und daher nicht online und konnte ihre frage erst heute morgen lesen.
sie fragen nach einer anlage sprich sie wollen eine konkrete anlageberatung. daher möchte ich sie darauf hinweisen, daß ich aus haftungsrechtlichen gründen keine antwort geben darf. das wäre professionelle anlageberatung und die ist nicht gestattet. bitte wenden sie sich an ihre bank. vielen dank für ihr verständnis.

mit freundlichen grüssen
HB

Guten Tag D.E.

erst mal Entschuldigung für die späte Antwort. Es war viel zu tun in letzter Zeit.

Um ganz konkret ein oder verschiedene Produkte empfehlen zu können, fehlen noch reichlich Informationen. Zu Beginn steht eine Detailanalyse der Wünsche, Neigungen, etc.

Als spontaner Gedanke beim Lesen kam mir in den Sinn (unter Vorbehalt…):

  1. die 5000 evtl. als z.B. Festgeld oder Vergleichbarem bei einer Bank anlegen. Ein erster Check im Internet zeigt einem da die besten Anbieter.

  2. Für die laufenden, unregelmäßigen Einzahlungen könnte ein Investmentfonds interessant sein. Vielleicht Geldmarkt- oder Rentenfonds. Eventuell auch Aktien- oder Mischfonds, je nach noch zu ermittelnder Risikobereitschaft bzw. Renditeerwartung. Vielleicht auch Sparpläne bei den Banken. Da müsste man mal checken, ob die was variables im Angebot haben.

Insgesamt sollten die Anlageentscheidungen alle 2 bis 3 Jahre überprüft werden, ob sie noch der Zielsetzung dienen. Die zugrunde liegenden Parameter können sich ja im Laufe der Jahre ändern und die Märkte ändern sich in jedem Fall.

Viele Grüße

Georg Pütz
www.esel-streck-dich.de