Lieber NeDoMi11,
erst einmal an dieser Stelle meinen herzlichen Glückwunsch! Ist ein tolles Gefühl - liegt bei mir aber schon einige Zeit zurück. mein Sohn wird in Kürze 10 Jahre alt.
Bezüglich Deiner Frage befinde ich mich in einer Zwickmühle, weil ich mich da selbst ein Stück weit als befangen betrachte bzw. - um es prositiv auszudrücken - von „meinem“ Produkt mehr als überzeugt bin.
Aber erst einmal ein paar grundsätzliche Aussagen. In der Regel sind sämtliche Angebote, vielleicht mit Ausnahme der Sparbücher etc., schon auf eine regelmäßige Einzahlungen ausgelegt; eigentlich macht es auch nur so Sinn, um einen Vermögensaufbau darstellen zu können. Zudem solltet Ihr nach meinem Empfinden die Finger von versicherungsbasierten Produkten lassen, weil hier der reine Sparanteil meistens nur einen Bruchteil der tatsächlichen Zahlungen ausmacht und der Rest für Versicherungsfälle „draufgeht“, die nur in den seltensten Fällen eintreten.
Euer Wunsch nach Flexibilität auf der Entnahmeseite schränkt die Auswahl zusätzlich drastisch ein…
Nun zu „meinem“ Produkt, an dieser Stelle kannst Du ja selbst entscheiden, ob Du überhaupt weiterlesen möchtest 
Ich bin zwar nicht selbst in der Vermittlung von Finanzprodukten an den Endkunden tätig bzw. betreibe dies nicht als Kerngeschäft, berate aber unabhängige Finanzmakler bei ihrer Produktauswahl. Der direkte Abschluss von Verträgen kommt insofern bei mir nur in Ausnahmefällen vor.
Allerdings habe ich da ein Produkt in petto, das auf Eure Situation „wie zugeschnitten“ erscheint. Hierbei handelt es sich um einen vermögensbildenden Dachfonds, der über einen Zeitraum von 12-15 Jahren in mehr als 50 Fondsbeteiligungen investiert, so die Streuung großer institutioneller Investoren (z. B. Harvard und Yale) für den normal-vermögenden Anleger „nachbaut“.
Das Ganze funktioniert mit Monatsbeiträgen ab 50 € und einer anfänglichen Einlage von 2000 €, kann aber auf die individuelle Vermögenslage angepasst werden.
Streuung auf möglichst viele Einzelbeteiligungen bedeutet ein Höchstmaß an Sicherheit für das investierte Kapital; um die Streuung in dieser Breite mit Einzelinvestments abbilden zu können, benötigt man Beträge von mindestens 250.000 € - eher noch deutlich mehr.
In der Grundvariante werden so aus 10.000 € Investment 35.900 €, deren Auszahlung nach einem festen Verteilschlüssel über einen Zeitraum von 11 Jahren erfolgt. Allerdings kann bereits zu einem früheren die Ausschüttung in Anspruch genommen werden, so dass minimal immer noch 22.000 € „herauskommen“.
Die Zahlen schlagen jedes mir bekannte Alternativprodukt, dahinter steht ein renommiertes Emissionshaus, das seit 35 Jahren erfolgreich am Markt ist. Dieses Produkt ist einer meiner beiden Lieblinge in „meinem“ Produktportfolio".
Bei Interesse gerne mehr Informationen über diesen Kanal.
Liebe Grüße
Frank