Brauch dringend eure Hilfe!!!
Die aufbereitete Bilanz einer Maschinenbau AG hat folgendes
Aussehen: (Zahlen in TEUR):
Aktiva Berichtsjahr ;
Vorjahr
Anlagevermögen 4 352 ; 4 130
Vorräte 5 258 ; 4 121
Forderungen 1 470 ; 1 867
Flüssige Mittel 110 ; 102
Umlaufvermögen 6 838 ; 6 090
Gesamtvermögen 11 190 ; 10 220
Passiva
Eigenkapital 3 290 ; 3 490
langfr. Fremdkapital 2 580 ; 2 455
kurzfr.Fremdkapital 5 320 ; 4 275
Gesamtkapital 11 190 ; 10 220
1.Wie beurteilen Sie die Kapitalaussattung in den beiden
Jahren?
EK-Quote => EK / GK
Vorjahr: 34,148728 %
Berichtsjahr: 29,4012511 %
Schlechte Entwicklung, denn das EK ist ja eine wichtige Grundlage um z.B. neues FK zu bekommen.
FK-Quote => do it mal yourself
)
2.Was kann über die Liquidität an beiden Bilanzstichtagen
gesagt werden?
Liquidität 1 => Zahlungsmittel / kurzfr. Verbindlichkeiten
Vorjahr: 2,3859649 % ( sag mal: stimmen die Werte ?? )
Berichtsjahr: 2,0676692 %
Hier ist nur eine geringfügige Veränderung eingetreten, sodass man keinen Handlungsbedarf sehen würde. Allerdings muss man sagen, dass der Wert definitiv zu niedrig ist. Also es geht ja darum, ob man in der Lage ist, mit seinen liquiden Mitteln die kurzfristig fällig werdenden Verbindlichkeiten bezahlen zu können. Kann man dies nicht, kann das schnell in der Insolvenz enden. Daher wird oft ein Zielwert von über 100 % angestrebt. Dann ist man auf der sicheren Seite. Hier ist das aber nicht der Fall. Großer Kritikpunkt.
Liquidität 2 => ZM + kurzfr. Forderungen/ kurzfr. Verbindlichkeiten
Man nimmt weitere „Aktiva“ dazu, allerdings lassen diese nun schon nicht mehr so schnell in Cash umwandeln. Nachteil für die Begleichung der kurzfristigen Verbindlichkeiten.
Vorjahr: 46,0584795 %
Berichtsjahr: 29,6992481 %
Eine ungünstige Entwicklung.
Liquidität 3 => Umlaufvermögen / kurzfr. Verbindlichkeiten
UV = ZM + Forderungen + Vorräte
Vorjahr: 142,4561404 %
Berichtsjahr: 128,5338346 %
Eine sehr ungünstige Entwicklung.
- Wie beurteilen Sie die Anlagendeckung in den beiden Jahren?
Anlagendeckungsgrad I => Eigenkapital / Anlagevermögen
Vorjahr: 84,503632 %
Berichtsjahr: 75,5974265 %
Wie man sieht, ist der Wert um knapp 10 % gesunken. Will also heißen, das EK deckt das AV nun nicht mehr so gut ab, wie noch im Vorjahr. So etwas wäre z.B. aus Sicht eines Kreditgebers (Bank) schon einmal weniger gut.
Anlagendeckungsgrad II => EK + langfr. FK / AV
Man nimmt jetzt zur Deckung des AV also auch noch langfristige FK Positionen mit herein.
Vorjahr: 143,9467312 %
Berichtsjahr: 134,8805147 %
Diese Entwicklung ist auch nicht viel besser zu beurteilen. Die Gründe: Das AV ist um knapp 200 gestiegen, das langfr. FK zwar „nur“ um knapp 100, das EK hat sich aber stärker (um knapp 200) vermindert. Hier muss man halt in dieser Art argumentieren.
Anlagendeckungsgrad III => EK + langfr. FK / AV + langfr. UV
Vorjahr: 58,1702544 %
Berichtsjahr: 52,4575514 %
Hier gleichen sich die Veränderungen in den einzelnen Positionen „einigermaßen“ aus. Daher kommt es „nur“ zu einer Veränderung von 6 %.
Hinweis: Diese Art der Bilanzanalsyse ist eigentlich nicht richtig aussagefähig, es lassen sich eine Reihe von Kritikpunkten finden. Es ist einfach zu statisch und wird den wahren Ansprüchen nur selten gerecht.
Viele Grüße
TraderS