Kapitalertragssteuer alter Aktienfonds

Hallo zusammen,

was zählt als „Zinseinnahmen“ bei einem Aktienfonds und wie verhält es sich mit der Kapitalertragssteuer dafür, wenn dieser in der Gesamtsumme Verlust gemacht hat?

Um es anschaulicher zu machen: Es ist ein Aktienfonds aus 2002, der 6 Jahre lang bespart wurde, danach beitragsfrei gestellt wurde (vor 31.12.2008). Gesamteinzahlungen z. B. 10.000 €, derzeitiger Wert z. B. 8.000€. Wenn der jetzt gekündigt und die Summe ausgezahlt wird, fallen irgendwelche Steuern an?
Danke!
mfg

Hallo

was zählt als „Zinseinnahmen“ bei einem Aktienfonds

bei Aktien sind die vergleichbaren Erträge die Dividenden.

Um es anschaulicher zu machen: Es ist ein Aktienfonds aus
2002, der 6 Jahre lang bespart wurde, danach beitragsfrei
gestellt wurde (vor 31.12.2008). Gesamteinzahlungen z. B.
10.000 €, derzeitiger Wert z. B. 8.000€. Wenn der jetzt
gekündigt und die Summe ausgezahlt wird, fallen irgendwelche
Steuern an?

Du musst seit 2002 jedes Jahr die Dividenden (als Oberbegriff) versteuern. Von Deiner Fondsgesellschaft hast Du jährlich eine Abrechnung über die steuerpflichtigen Erträge (wenn es welche gab) erhalten. Wenn Du nicht freigestellt hast, wurde eventuell schon Zast abgeführt. Das kommt aber auf den Fonds an und wo er verwahrt wird.

Der Verlust spielt bei diesen „Altbeständen“ keine Rolle, weil die Gewinne hier steuerfrei waren (bzw. gewesen wären).

Danke!

Bitte!

grmpfltdt

Danke dir, ist das auch der Fall, wenn der Fonds thesaurierend ist? Ich finde nämlich auf den jährlichen Abrechnungen keine Angaben über steuerpflichtige Entgelte. Es sind nur: Rücknahmepreis pro Anteil, Anzahl der Fondsanteile und Fondsvermögen aufgeführt… Ich finde auch nirgendwo einen Hinweis, dass Steuern abgeführt wurden, aber ehrlich gesagt, weiß ich auch gar nicht, wie hoch - wenn überhaupt - der damalige FSA war.
…Oder hat es etwas damit zu tun, dass es sich um eine fondsgebundene LV handelt? Werden diese etwa anders behandelt?

Wenn es weiter hilft, die WKN ist 976330

Gruß

Hallo

…Oder hat es etwas damit zu tun, dass es sich um eine
fondsgebundene LV handelt? Werden diese etwa anders behandelt?

ja das ist der Grund. Hier versteuerst Du eine Versicherung, keinen Fonds.
Wie das aktuell mit der Besteuerung von Versicherungen ist, kann ich Dir aber leider nicht sagen. Nicht mein Thema.

Gruß Money-Schorsch

.