Kapitalismus

Liebe/-r Experte/-in,

Ich habe nächste Woche einen Vortrag über die Nachkriegszeiten in Deutschland.

Dazu würde ich gerne wissen, was Kapitalismus ist
und welche Bedeutung der Kapitalismus in den Nachkriegszeiten (bis zum Fall der Berliner Mauer) hat.

Im Internet habe ich bisher nur Seiten mit zu wenig Informationen gefunden.
Es würde mir wirklich sehr helfen, wenn sie die Fragen beantworten könnten.

LG
Jun

Hallo ,

vielen Dank für die Anfrage.

Das auf dem Gebiet der BRD bis 1989 und noch etwas später existierende Gesellschafts-

modell mit der Bezeichnung Soziale Marktwirtschaft würde ich am ehesten als

ausgleichenden Kapitalismus mit einigen deutlich sozialistischen Eigenschaften

bezeichnen. Post, Telekom, Rundfunk ,Fernsehen, Bahn, Wasser und sonstige Infrastruktur

an sich befanden sich üblicherweise im Staatsbesitz. Das Wohl und die Interessen der

Allgemeinheit hatten Vorrang vor Profitinteresse.

Gruss aus dem Harz …

H. B.