Kapitalwert einer Staatsanleihe berechnen

Die „Young Life AG“ erwägt, einen Teil der Gewinne aus der operativen Geschäftstätigkeit in eine neue Verkaufsrepräsentanz zu investieren. Die Abteilung Controlling & Accounting rechnet mit folgenden - durch die Investition verbundenen - Ausgaben bzw. Einnahmen:
Anschaffunsausgabe = 500.000 EUR

Rückflüsse:
1.Jahr: 100.000 EUR
2.Jahr: 120.000 EUR
3.Jahr: 200.000 EUR
4.Jahr: 220.000 EUR

Eine alternative Anlage in Staatsanleihen würde demgegenüber eine Verzinsung von 10% erbringen!

1.Frage dazu: Ist das Investitionsobjekt nach Maßgabe der Kapitalwertmethode zu realisieren?

2.Frage dazu: Berechnen Sie den Kapitalwert der Staatsanleihe der o.g. Aufgabe und erläutern Sie Ihre Vorgehensweise.

Hallo!
Um den Kapitalwert zu errechnen braucht man einen Kapitalzins i. Nur so ist ein Vergleich möglich. Kann es also sein, dass da was fehlt?

Ja genau das haben wir uns auch gefragt. Das Schlimme ist, die Aufgabe haben wir aus einer Klausur von dem Prof., die er schon mal geschrieben hat. Da er auch nie Lösungen zu all seinen Übungsaufgaben gibt, ist man hier ohne Ende aufgeschmissen. Vielleicht soll man sich ja selbst einen Zinssatz i ausdenken und dann am Ende ne Aussage treffen, ab was für einen Zins sich die ganze Angelegenheit lohnt. Wie könnte ich denn den Kapitalwert berechenen, wenn ich nen Kapitalzins von 10 % hätte?

Hallo,
sorry, bin im Urlaub … das kann ich Dir so auf die Schnelle nicht beantworten …

Viele Grüße,
Kate

Hallo,
das ist doof. Bei uns gibt es immer Lösungen dazu oder man spricht es im Tutorium durch.
Wenn du einen Zins von 10% annimmst, dann rechnest du:

-500000+100000*1,10^1+120000*1,10^2+200000*1,10^3+220000*1,10^4

Beachte, dass du am Anfang Minus rechnest, weil das ja deine Ausgabe am Anfang ist.

Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen. Ist schon doof, wenn man keine Lösungen hat. Allerdings bringt es nichts, wenn du den Kapitalzins mit 10 nimmst, weil du so keinen Vergleich ziehen kannst.
Viele Grüße und viel Erfolg bei der Prüfung :wink:

1 „Gefällt mir“

Hey! Wieso kann ich denn keinen Vergleich ziehen, wenn ich nen Zinssatz von 10 % für die Staatsanleihe nehme? Ich habe doch dann ganz andere Rückflüsse oder sehe ich da was falsch. Die Formel für den Kapitalwert hatte ich auch schon mal so, wenigstens etwas :wink:

Moin,

sorry erst mal, dass ich mich erst jetzt melde, ich war die letzten Tage nicht zu Hause.

Zur ersten Frage:
Du musst mit der Kapitalwertmethode nachweisen, ob sich die Investition überhaupt lohnt. Dies ist dann der Fall, wenn der Kapitalwert größer oder gleich null ist.

Mit der Kapitalwertmethode musst du alles auf die heutigen Zeitpunkt abzinsen. Der Geldbetrag ist heute mehr wert als z. B. in 2 Wochen. Du kannst ja heute 100 EUR anlegen und würdest dafür Zinsen bekommen. Ergo ist dieses Investionsobjekt mit der Kapitalwertmethode zu bewerten, dann hast du eine absolute Vorteilhaftigkeit über die Investition.

Kapitalwert=Einzahlungen minus Auszahlungen
= -500.000 EUR + (100.000 EUR /1,1^1) + (120.000 EUR /1,1^2) + (200.000 EUR /1,1^3) + (220.000 EUR /1,1 ^4)= -500.000 + 490608,565 = -9391,44 EUR >>>>>> d.h. die Investion sollte auf keinen Fall durchgeführt werden.

Viele Grüße

Olli