Kapitalwertmethode Aufgabe

Es ist über die Gründung eines Handelsgeschägt zu entscheiden. Dazu sind Räume anzumieten und einzurichten.
Durch den Rückkauf der Waren werden jährliche Rückflüße vor Mietzahlung(=Umsatzerlöse - Wareneinkauf-Personalzahlung und sonstige laufende Zahlungen )von 120000 GE erwartet. Für die Schaffung und Einrichtung (Renovierung , Regale, Kühlbox etc. )sind zu Beginn 300000 GE auszugeben.
Mit dem Vermieter der Räume soll ein Vertrag über 8 Jahre abgeschlossen werden. Dieser Zeitraum entspricht auch dem Planungshorizont. Die Einrichtungen weisen danach keinen Liquidationserlös auf.
Die Beurteilung wird anhand des Kapitalwerts durchgeführt.

Wie hoch dürfen die jährlich zu zahlenden Mietbeträge max. sein wenn eine Mindestverzinsung von 12% gefordert wird?
(Die Mietzahlungen erfolgen real - wie die Rückflüße - über das Jahr verteilt und werden in der Investitionsrechnung ebenfalls am Ende des jeweiligen Jahres angesetzt.

Vielen Dank für eure Hilfe

hi,
lieber später als nie, vllt. ist die frage nicht mehr aktuell, aber dennoch die antwort.
vorab, sorry für die darstellung, komme mit latex nicht zurecht.

wir brauchen bei der aufgabe den rentenbarwertfaktor (RBF).
der rbf gibt an, mit welchem vielfachen ein betrag zu multiplizieren ist, um zum barwert zu gelangen.
bei uns ist der KW > 0, wenn der barwert > 300.000 (kosten) ist.

für den rbf gilt:

(1-(1/(1+i))hoch n)/i
(ich versuch im anschluss die formel als bild ins netz zu laden und du verlinken)

bei n=8 (laufzeit)
und i=12 %
ist der rbf = 4,96

Barwert(BW) = R * RBF

R ist hier: 120.000 - M
M steht für die Miete

–>

(120.000 - M )* 4,96 = 300.000
hier kommt für die Miete M = 59.609 heraus

also, wenn die miete genau 59.609 beträgt, ist der investor indifferent…
wenn kleiner, dann ist der kapitalwert (KW) > 0
wenn grösser, dann KW KW=0…
bis auf rundungsfehler…
du solltest den RBF mit dem ungerundeten wert rechnen !!!

http://www.bilder-hochladen.net/files/igyf-1-c4ca.pdf