Kapitalwertmethode und Payoff

Kann mir jemand bei dieser Aufgabe helfen?

Ein Unternehmen erwägt die Modernisierung einer Verkaufsniederlassung. Für dieses Projekt würde eine Investitionssumme in Höhe von 1Mio€ erforderlich sein. Diese neue Einrichtung, welche über einen Zeitraum von 5 Jahren linear abgeschrieben wird, führt nach Business Plan des zuständigen Außendienstleiters zu höheren Gewinnen in Höhe von jeweils 700.000€ in den ersten beiden Jahren sowie in Höhe von jeweils 650.000€ in den Jahren 3-5. Die gewünschte Mindestverzinsung der Geschäftsleitung liegt bei 12%. Ist das Investitionsobjekt nach Maßgabe der Kapitalwertmethode zu realisieren? Bitte berücksichtigen Sie hierbei die Abschreibungen und einen Unternehmenssteuersatz von 30%. Bitte berechnen Sie in diesem Zusammenhang auch die ungefähre Pay-Out Time in Jahren.

Besten Dank im vorraus! =)

Hallo, 
das kann ich nicht beantworten. Bin hier wohl versehentlich in die Expertenliste gerutscht.
Gruß,

Hallo 1-c-3

Motto: Hausaufgaben kein Problem! Lass sie durch wer-weiss-was machen!

Was sind Deine konkreten Fragen?
Was verstehst Du nicht?

Kapitalwertmethode

Errechne den Gegenwartswert des Nutzens von jedem Jahr (5 Jahre) mit dem vom Unternehmen vorgegebenen Zinssatz (12%). (Nutzen: siehe weiter unten!)

Vergleiche die Summe der Gegenwartswerte mit dem Investitionsbetrag. Ist die Summe der Gegenwartswerte höher als der Investitionsbetrag, dann lohnt sich die Investition.

Die Abschreibungen sind implizit eingerechnet, weil der Vergleich auf 5 Jahre, also auf die Abschreibungsdauer, beschränkt ist. Die Nutzungsdauer der Investition kann länger sein. Auch der Nutzten kann in weiteren Jahren noch vorhanden sein. Dies wird aber nicht berücksichtigt.

Der Unternehmenssteuersatz von 30% spielt bei der Berechnung des jährlichen Nutzens wie folgt eine Rolle:

Gewinn des betreffenden Jahres EUR xxx‘xxx.xx
Minus Abschreibung (1/5 von 1 Mio.) EUR xxx’xxx.xx
Zwischenresultat EUR xxx’xxx.xx
Minus 30% vom Zwischenresultat EUR xxx’xxx.xx
= Nutzen des betreffenden Jahres EUR xxx’xxx.xx

Der so errechnete Nutzen ist in die oben erläuterte Investitionsrechnung (Kapitalwertmethode) einzusetzen, also nicht der Gewinn gemäss Aussendienstleiter.

Payoff-Methode

Da der Nutzen pro Jahr nicht konstant ist kann nicht einfach „I/N“ gerechnet werden, um die Rückzahlzeit in Jahren zu erhalten. Daher ist stufenweise zu rechnen:

Investitionsbetrag EUR 1‘000‘000.00
Minus Nutzen im 1. Jahr EUR xxx‘xxx.xx
Rest-Investition EUR xxx’xxx.xx
Minus Nutzen im 2. Jahr EUR xxx’xxx.xx
Rest-Investition EUR xxx’xxx.xx
Etc., das heisst, weiterrechnen bis Rest-Investition Null oder negativ wird. Dann weißt Du in welchem Jahr der Break-Even-Punkt erreicht ist.

Mit den besten Grüssen

Claude

Vielen Dank für deine Antwort!

Das waren genau meine Fragen wohin mit der Abschreibung und den Steuern.
Also ist der Kapitalwert:
Jahr 1 & 2: (700’-200’)*0,7=350’
Jahr 3-5: (650’-200’)*0,7=315’

Co= -1000’+(350’/1,12^1)+(350’/1,12^2)+(315’/1,12^3)+…= 194.656,29

Pay Off:
1000’-350’-350’-315’= -15’ => ca. 3 Jahre

Ist das korrekt gerechnet?

Beste Grüße
Chris