kann mir evtl. jemand kurz aus der Erfahrung sagen, ob, und wenn ja wie ich bei LibreOffice die Formatierung der Kapitel ändern kann? Ich möchte so etwas haben:
verstehe aber nicht, was mir Writer mit dem Tooltipp sagen möchte.
Durch irgendwelche Basteleien (neue Formatvorlage) habe ich das nun hinbekommen, dass ich die Kapitel nummeriere. Aber die Unterkapitel gehen von 1.1 bis 1.7 (ziemlich umständlich, mit „Gliederungsebene herabstufen“), nur bei Kapitel 2 geht es leider mit Unterkapitel 1.8 weiter. Wenn ich „Nummerierung neu beginnen“ wähle, geht’s wieder mit 1.1 los. Wie schaffe ich es, mit 2.1 weiterzumachen?
Vielleicht nicht direkt, aber indirekt, mal gucken.
Danke, gucke ich auch mal. Ich muss jetzt erstmal eine Mütze Schlaf nehmen, aber danach schaue ich mir das an und werde berichten, ob es geholfen hat oder nicht.
Danke, das hat sehr gut geholfen, so dass ich mit dem, was @Ann_da_Cava illustriert hat, nicht mehr herumexperimentieren musste. Jetzt habe ich noch eine Herausforderung, der Einfachheit halber schreibe ich sie auch hier. Das Dokument hat 14 Seiten:
Deckblatt
Titelblatt
Inhaltsverzeichnis <Eigentlicher Inhalt>
Literaturverzeichnis
Vorgabe: „Deckblatt und Inhaltsverzeichnis zählen nicht als Seite und werden nicht nummeriert. Der fortlaufende Text zählt zur Arbeit und wird nummeriert. Das Literaturverzeichnis zählt nicht zur Arbeit, wird jedoch nummeriert.“
Ich nehme an, das Titelblatt wurde bei den nicht nummerierten Seiten vergessen, also gehe ich davon aus, die Nummerierung müsste ab S. 4 anfangen, und zwar mit Seitenzahl 1.
Alles, was ich gefunden habe, sah vor, dass es maximal ZWEI Seiten, also Deckblatt ODER Titelseite und Inhaltsverzeichnis gibt, die nicht nummeriert werden müssen. Ich habe das mit Verrenkungen hinbekommen, indem ich eine der drei Seiten als linke oder rechte Seite, ich weiß nicht mehr genau, „formatiert“ habe, aber dennoch würde es mich grundsätzlich interessieren, ob das auch sauber(er) geht.
Deckblatt ist (normalerweise) ein leeres Blatt, das nur verwendet wird, wenn das Werk am Ende gebunden wird.
Bei mir wäre das Deckblatt kein Bestandteil der Datei.
Dann paßte das auch mit den max. zwei nicht-nummerierten Seiten.
Vielleicht, normalerweise. Bei denen ist das so: „Das Deckblatt enthält das Wort Kompetenztagebuch sowie eine individuelle Gestaltung des Verfassers“.
Deswegen sehe ich das in diesem Fall durchaus als Bestandteil der Datei. Es ist Bestandteil der Arbeit (sagen „sie“), und ich mag es nicht, wenn Teile einer Arbeit auf mehrere Dokumente verteilt werden.
Evtl. habe ich das nicht richtig verstanden.;-(
Es geht Dir nicht darum die Seitenzahlen als Navigation zu benutzen (was der Grund für die Zahlen ist) sondern Du möchtest beschriebene Seiten zählen?
Die Seiten brauchen eigentlich nur eine Referenz zur Erkennung (Navigation).
Deckblatt ist Vorne; nix Seitenzahl
Inhaltsverzeichnis sollte auch vorne sein, nix Seitenzahl
dann kommt das Titelblatt, liegt vor dem Inhalt und kann Seitenzahl haben muss aber nicht,
dann der Inhalt,
Das Literaturverzeichnis (hat auch meistens mehrere Seiten und müssen auch durch das Inhaltsverzeichnis zu finden sein, also auch Seitenzahlen).
Aber Du kannst das hier einmal durchgehen was zeigt das da noch mehr machbar ist wenn man es nicht so haben möchte.
Die Seitenzahlen werden für das Inhaltsverzeichnis benötigt, das Dokument wird in gedruckter Form abgegeben.
Das hier:
ist falsch. Richtig wäre:
Deckblatt ist vorne; nix Seitenzahl
dann kommt das Titelblatt; nix Seitenzahl
dann kommt das Inhaltsverzeichnis; nix Seitenzahl
dann kommt der Inhalt, Seitenzahl beginnt mit 1
dann kommt das Literaturverzeichnis und setzt die Seitenzahlen vom Inhalt fort.
So etwas wie bei deinem Link habe ich schon ausprobiert. Das Problem dabei ist: die Seite, die ich als „Erste Seite“ auszeichne, bekommt die Nr. 1, die weiteren Seiten werden aber nicht nummeriert. Wenn ich ab der zweiten Seite (weitere) Seitenzahlen hinzufügen möchte, gehören die plätzlich zur Standard-Fußnote, und dann bekommen auch die ersten drei Seiten Seitenzahlen. Das ist irgendwie ganz bescheuert!
danke für den Link. Ich denke, um mit meinem Problem weiterzukommen, muss ich mich damit
beschäftigen und eine neue Seitenvorlage erstellen. Dann lege ich mir einfach eine Vorlage zu, die keine Seitenzahlen hat, die kann für die ersten drei Seiten gelten, dann nehme ich für die „Erste Seite“ die entsprechende Vorlage und für die Folgeseiten die Standardvorlage, die ich dann bei 2 beginnen lasse zu zählen.
Eine andere Möglichkeit sehe ich aktuell nicht.