Kapp- und Gehrungssäge

Hallo,
heute tauchte die Frage auf : Kann man mit einer Kapp und Gehrungssäge
( so eine wie es nächste Woche bei Aldi gibt ) auch Bretter der Länge nach auftrennen? Oder brauchts dafür eine Kreissäge? Also gebraucht wird eine Säge, mit der man sowohl Bretter längs und quer sägen ,als auch Gehrungen sägen kann.
Was ratet Ihr?

Gruß
Kosmokatze

Hallo,

Hallo auch,

heute tauchte die Frage auf : Kann man mit einer Kapp und
Gehrungssäge
( so eine wie es nächste Woche bei Aldi gibt )

hab ich zwar nicht gesehen

auch Bretter der Länge nach auftrennen?

Nein

Oder brauchts dafür eine Kreissäge?

Ja

Also gebraucht wird eine Säge, mit der man sowohl Bretter
längs und quer sägen ,als auch Gehrungen sägen kann.
Was ratet Ihr?

s.o.

Gruß
Kosmokatze

Grüße
BW

Hallo Kosmokatze,

ja eine Säge reicht aus muß nur die richtige sein :wink:
Scroll bei Ralf’s Link mal weiter nach unten, da gibt es so ein Kombigerät. Die Frage ist natürlich was und wieviel Holz wollt Ihr bearbeiten?

Gruß
Tom

Hallo Kosmokatze,

heute tauchte die Frage auf : Kann man mit einer Kapp und
Gehrungssäge
( so eine wie es nächste Woche bei Aldi gibt ) auch Bretter
der Länge nach auftrennen?

mit der nicht, aber wie schon geschrieben wurde, es gibt Kombigeräte.

Allerdings rate ich speziell bei diesen Kombigeräten dringend von Billigkrams ab, denn die müssen schon solide sein, sonst kannst Du nicht präzise sägen. Speziell die Längsschnitte geraten dann schnell unsauber/wackelig und dann taugt das alles nichts mehr.
Aus diesem Grund hab ich auch eine seperate Tischkreis- und Kappsäge.

Gandalf

zur Kombisäge
Hi Kosmokatze,

vom Anlegen haben wir ja schon mal gesprochen - beim Trennen wird nur mit einer langen Anlegekante ein sauberer Schnitt erzielt. Die Kombigeräte haben sowas nicht oder nur als wackliges Zubehör. Wenn es also auf lange, gerade Schnitte ankommt, sind zwei Geräte vorzuziehen. Die lassen sich übrigens besser in der Werkstatt aufstellen, das Kombigerät muss dauernd um 90° gedreht werden (wenn es nicht gerade in der Raummitte stehen kann - eher selten).

Gruß Ralf

Hallo,
mit der von Aldi sicher nicht, aber mit der hier:
http://www.nexmart.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/eCS/…
gruß
René

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Ralf,

was Du sagst stimmt meist, aber nicht immer.
Es gab/gibt von Festo (heute von irgendwem gekauft und nennt sich glaube ich Festool oder so ähnlich) eine Kombisäge, die sehr gut und stabil ist, allerdigns mehr gekostet hat, als meine gute Tischsäge und Gehrungssäge zusammen.
Sie wird gerne zur Außenmontage mitgenommen, weil eben nur ein Gerät mitgeschleppt werden muß, allerdings ist der Tisch deutlich kleiner als bei meiner Tischsäge.

Gandalf

Hi Gandalf,

Es gab/gibt von Festo (…) eine Kombisäge, die
sehr gut und stabil ist, allerdigns mehr gekostet hat, als
meine gute Tischsäge und Gehrungssäge zusammen.

ehmt - ich lege immer Wert auf gutes Werkzeug, aber Festo habe ich als Amateur mir noch niemals nicht gönnen können dürfen.

Gruß Ralf

Tach Ralf,

ehmt - ich lege immer Wert auf gutes Werkzeug, aber Festo habe
ich als Amateur mir noch niemals nicht gönnen können dürfen.

ich auch nicht.
Das Ding hab ich bei einem Freund eines Freundes gesehen, der sie mitgebracht hatte, als wir unser Eingangstor neu beplankt haben.
Ein geiles Teil!
Kappsäge, (kleine) Tischkreissäge und man konnte die Säge noch herausnehmen und als Handkreissäge verwenden.
Leider trifft es beim Lottoglück stets die falschen :wink:

Gandalf

hallo,

also:
solltest du nur ein paar bretter zusägen müssen, würde ich zum schreiner fahren…

  • eine billige kombi bringt nur ärger und birgt darüber hinaus auch oft gefahren…
  • zwei billige geräte lassen im ergebnis oft zu wünschen übrig (versuch mal ein elu oder elktra beckum kappsäge aus dem eingestellten winkel zu drücken und als gegenprobe mal so ein aldi-teil, da kann das ergebnis aufgrund der instabilität leicht ein paar grad abweichen)

wenn das gerät oder die geräte öfter benutzt werden sollen, dann würde ich schon ein paar mark investieren (kombi von elu, auch ältere modelle gebraucht zu kriegen oder dewalt, können aber leicht 800 euro kosten)
bei einzelgeräten würde ich z.b. bei metabo, elektra beckum vorbeischauen, die haben echt gutes gerät zum ottonormalpreis.

gruß

markus

p.s. wenn alle stricke reissen, habe ich immer noch ein gute stichsäge mit der man so ziemlich alles schneiden kann…

Kleines Budget
Hallo,
also das Problem ist das : ich will für meine Patienten eine kleine Hobby-Holzwerkstatt einrichten. Dafür hab ich fast kein Geld. Also ich brauche eine kleine Säge, mit der man mal einen geraden Schnitt machen kann und eine Stichsäge für Rundungen. Sie bauen solche Sachen ,wie mal einen Kasten für ein Backgammonspiel oder einen Cd Ständer o.ä.Als kein übermässiger Baugebrauch, kein teures Gerät ( habe für alles was ich an Werkzeug brauche nur 300 € , dafür muss ich noch eine Tischbohrmaschine, Beitel Schmirgelpapier,Kleber, Winkel, Feilen usw.kaufen…).

Was soll ich kaufen??
Kleine Kreissäge ? Mit Winkelfunktion?

Gruß
Katze

hallo ,

ähh, 300 euro für das ganze werkzeug ist schon arg knapp (noch knapper geht´s wahrscheinlich gar nicht)

dann denke ich, wäre eine tischkreissäge mit paralelanschlag und evt. queranschlag das wichtigere gerät. damit kann man kleine platten oder auch leisten auf´s maß bringen. bei einer kappsäge sind halt nur leisten oder schmale platten möglich…

sollten noch fragen sein, bitte gern,

markus