Kapputter Wasserhahn in der Waschküche

Hallo,hoffe bekomme schnelle Antwort.
Haben eine neue Küche bekommen und hatten solange unsere Waschmaschine in der Küche.Aus Platzmangel musste sie runter in den Keller ,das war vor 2 Wochen,da haben wir auch erst den Schlüssel zur Waschküche erhalten.Jetzt wollten wir die Maschine anschließen und es spritzt am Hahn aus allen Seiten raus.Ein Techniker war da und sagt der Hahn ist kaputt.Jetzt habe ich mich an den Vermieter gewendet,zwecks der Kosten an den Techniker.Jetzt sagt der Vermieter ich muss diese Kosten selbst tragen,da es angeblich zur Instandhaltung zählt.Ich bezahle doch keine Miete für die Waschküche sondern für die Wohnung.Muss ich noch dazu sagen,es gibt 4 Anschlüsse,es sind 3 neue Wasserhähne dran,nur unserer ist ein älteres Modell,der 4. . Wir haben diesen Hahn noch nie benutzt und sollen die Reparatur bezahlen,mit welchem Recht denn?Wenn der Hahn in der Wohnung kaputt wäre ,der gehört Zur Instandhaltung mit der Klausel selber tragen,sehe ich es ein.Wenn ich mal ausziehe ,was ist dann mit dem Hahn,kriegt der neue Mieter auch einen neuen Hahn oder wie?.Ich hoffe sehr bekomme schnell eine Antwort ,denn ich muss dringend Waschen.Mfg

Für juristische Fragen bin ich nicht zuständig.

Hallo Tina,

der Wasserhahn läuft über Deine Wasseruhr?
Falls ja, dann darfst due einen funktionierenden Wasserhanh erwarten. Da du nicht die Verursacherin für den defekt bist muss der VErmieter den Wasserhahn ersetzten. Kleinreparaturen und die Beträge ( max. Betrag sollte im Mietvertrag stehen) können schon umgelegt werden.
Der Umstand, dass dieser Hahn als einziger nicht gewechselt wurde, stellt klar, dass eine Überalterung der Hähne vorlag.

Wenn du schnell waschen musst frag bei den andern Benutzern an ob du anschliessen darfst.

Ansonsten, kann man mit dem Vermieter reden?
Ich würde das wie du es beschrieben hast mit ihm nochmal klären.
Darfst du in der Wohnung eine Waschmaschine aufstellen?

mfg
Markus

Hallo, die Waschküche ist aus meiner Sicht Bestandteil des Mietobjekts, somit ist klar dass Reparaturen Sache des Vermieters sind. Diese Kosten sind mit den Betriebskosten die in der monatlichen Miete enthalten sind abgedeckt.

Hallo,
ich bein ein Elektriker und kann dir leider nicht bei rechtlichen Fragen weiterhelfen. Tut mir leid, ich hoffe du bekommst noch eine bessere Antwort.
Gruß Oli

Hallo,

Du bist bei schnellen Lösungen darauf angewiesen es selbst zu regeln. Die Alternative ist ein Anruf beim Mieterschutzbund der bestimmt weiterhelfen kann.

Gruß

bernhard

hallo Tina,
ich würde da nicht lange rumtun. Für ein paar Euro gibt es einen neuen im Baumarkt.
Der Hausmeister ist bestimmt behilflich bei der Montage.

Grüße von Klaus

Hallo Tina2171,
bin leider nur Spezialist für industrielle Instandhaltung.
Gruß Phobos