Hallo zusammen,
habe eine Frage zu meiner Heizkostenabrechnung.Folgende Situation.Wir wohnen in einer 60qm Wohnung und haben lt.Wärmemengenzähler einen Verbrauch von 6514kwh. Für Warmwasser haben alle Parteien des Hauses einen Durchlauferhitzer. Nicht gerade sparsam, aber ok.
Jetzt das Problem. Wir wohnen in einem Mehfamilienhaus mit 3 Parteien auf Ca 200 qm. Alle Parteien haben einen Gesamtverbrauch lt. Wärmemengenzähler von 22680kWh.
Der Gashauptzähler ermittelt allerdings einen Verbrauch von 53000kWh.
Die 30.000 kWh Differenz werden prozentual auf die Mieter umgelegt? Kann man dies so einfach? Und wie kommt diese Differenz zustande? Der Wirkungsgrad ist 42%.Der Hauptgaszähler wurde ausgetauscht und ist lt.Eichamt in Ordnung. Der Gas-Brennwertkessel (Condensola cx033) hat einen Brennwertfaktor von 101% und die Wartung hat keine Fehler ergeben. Die Rohre sind alle isoliert.
Was hier wichtig ist, der Kessel ist von 2001 und hatte 10 Jahre lang immer einen Gesamtgasverbrauch von unter 28.000 (kein Leerstand) ergeben. Nun hat sich der Gesamtgasverbrauch quassi verdoppelt und die Wärmemengenzähler ergeben quassi gleiche Werte, wie die Jahre zuvor. Es wurde in den Jahren zuvor Wirkungsgrade von 80% erreicht.
Wo könnte der Fehler liegen? Was kann man als Laie tun?