Kaputte schraube 'ziehen' aber wie?

Hallo liebe Leute!

Ich wollte mal nach einen Trick fragen, wie ich eine vergriessgnaddelte Zylinderschloss-Schraube aus der Tür bekomme.

Bei einem Fall mit einer normalen Schraube würde ich einfach die Schraube durchbohren. Leider ist dies eine Zylinderschloss-Schraube die ca. 10 centimeter lang ist. Die wurde von wem auch immer mit unbarmherziger Gewalt da ins Schloss gedreht, dass schon beim rainschrauben das Kreuz nicht mehr zu gebrauchen war. Wahscheinlich wurde ein Akkuschrauber verwendet. Wie auch immer, ich würde ganz gern diesen Zylinder endlich aus der Tür haben. Aber wie??

Ich habe versucht mit einer art Stecheisen, das ich mir aus einem alten Schlitzschrauebndreher gebastelt habe, in die Schraube zu schlagen, um neue Kerben zum ansetzen eines Schrauebenziehers zu schaffen. Das klappte auch ganz gut, aber leider war ich, noch Akkuschrauber und Bohrmaschine stark genug, die Schraube rauszudrehen.
Absolut vergebens…

Also, Idee???

Giangian

Idee !!
servus,

ich habe nun keine Ahnung, was eine vergriessgnaddelte Schraube sein soll - aber ich würde mir Linksdreher (aka Schraubenausdreher, Schweineschwänze, etc) besorgen

zum Bleistift: http://item.express.ebay.de/Haus-Garten_Heimwerker_H…

mfg
ED

Hallo Giangian,

Also, Idee???

das Einzige was mir im Moment dazu einfällt ist,mit Kriechöl WD-40 oder ähnliches arbeiten,um ein weiters festfressen der Schraube zu vermeiden.
Dann versuchen mit links-rechts bewegungen die Schraube zu lösen.
Mehr hab ich dir leider nicht.
Aber vielleicht hat noch jemand eine gute Idee.

Viel Glück und Grüße
Markus

Hallo liebe/r Giangian,

Ich wollte mal nach einen Trick fragen, wie ich eine
vergriessgnaddelte Zylinderschloss-Schraube aus der Tür
bekomme.

könnte es damit klappen?!

http://www2.westfalia.de/shops/werkzeug/handwerkzeug…

Gandalf

Aloha,

na da fraachen se doch ma bei Ihrem OBI umme Ecke…

Aber mal im Ernst: Die Schraubenausdreher zum reinbohren sind ein wenig -na sagen wir mal- tricky…

Wenn du da schief kommst, dann bohrst Du Dir die Schraube ab, und der Rest steckt dann endgültig fest…

Gerade bei Phillips-Schrauben, wo der Kopf schön „greifbar“ ist, gibt es tatsächlich beim Baumarkt eine Art Bit-Satz, der ein scharf geschliffenes Linksgewinde hat. EInfach mit Druck(!) in die Schraube setzen, beim Drehen greifen dann die Schneiden und dann sollte es funktionieren. Und unbedingt den Tip mit dem WD 40 berücksichtigen :wink:

Grüße

Midir
(Der tatsächlich im OBI schon mal sehr gut und fundiert beraten worden ist:wink:)) )

Hallo,

Gerade bei Phillips-Schrauben, wo der Kopf schön „greifbar“
ist, gibt es tatsächlich beim Baumarkt eine Art Bit-Satz, der
ein scharf geschliffenes Linksgewinde hat.

meinst Du sowas:
http://www2.westfalia.de/shops/werkzeug/handwerkzeug…
Gruß
loderunner

Ebenfalls Hallo,

JJJEEEIN…

Vom Prinzip her richtig, aber eben nicht zum einschlagen. Die Dinger, die ich meine sind „auf links geschärft“, d.h. die ziehen sich selbst in die Schraube.

*wennichnurwüsstewiediedingerheissen*…

Aber mit Sicherheit auch brauchbar :wink:

Grüße

Midir
(der hofft, dass bei Ihm selbst alle Schrauben fest sind… also keine locker ist :wink:) )

OT Bohrdurchmesser für Schraubenausdreher?

ich habe nun keine Ahnung, was eine vergriessgnaddelte
Schraube
sein soll - aber ich würde mir Linksdreher (aka
Schraubenausdreher, Schweineschwänze, etc) besorgen
zum Bleistift:
http://item.express.ebay.de/Haus-Garten_Heimwerker_H…

Hi Ed & alle Anderen,
ich habe den abgebildeten Satz Schraubendreher aber die fliegen lose in der Werkzeugkiste rum. Vor Jahren hatte ich mal eine Liste mit den empfohlenen Bohrdurchmessern, möglicherweise stand das auch auf dem Kästchen in dem sie waren.
Und/oder gibt es da eine Faustformel wie diese 0,8 für Innengewindebohrer?
Danke ^ Gruß
Reinhard

hallo (ich bin aber nicht lieb),

nimm dir eine passende schraubenschlitzfeile und feile einen anständigen sauberen schlitz von ausreichender tiefe rein, dann klappts auch mit dem akkuschrauber.

schöne grüße
ann

fliegen lose in der Werkzeugkiste rum. Vor Jahren hatte ich
mal eine Liste mit den empfohlenen Bohrdurchmessern,
möglicherweise stand das auch auf dem Kästchen in dem sie
waren.
Und/oder gibt es da eine Faustformel wie diese 0,8 für
Innengewindebohrer?

Hallo,
auf
http://www.rennsteig.com/Katalog/04/03/p.html
fand ich eine solche Tabelle, und so wie es aussieht kann man für die ersten 4 Größen Faktor 0,7 nehmen.

Tabellenblattname: Tabelle1

 A B C D E F 
 1 Nr Spitze Schaft Schraube Bohrer Spitze/Bohrer 
 2 ⌀ [mm] ⌀ [mm] ⌀ [mm] ⌀ [mm] [%] 
 3 1 1,75 3,6 M3-M6 2,5 70 
 4 2 2,2 5 M6-M8 3 73 
 5 3 3,3 6,5 M8-M11 4,5 73 
 6 4 4,75 8,8 M11-M14 6 79 
 7 5 6,35 11 M14-M18 8 79 
 8 6 9,5 15 M18-M24 11 86 
 9 7 12,7 19 M24-M33 13 98 
10 8 17,5 24 M33-M45 18,5 95 

 Tabelle eingefügt mit Reinhards Tabelleneinfüger Version 1.0 

Gruß
Reinhard

Rückfrage
Hallo,

nimm dir eine passende schraubenschlitzfeile und feile einen
anständigen sauberen schlitz von ausreichender tiefe rein,
dann klappts auch mit dem akkuschrauber.

Imho ist die genannte Schraube in der Tür versenkt, dazu kommt noch der Falz um das Türblatt herum. Wie sieht so eine Schlitzfeile denn aus, dass man damit noch an eine Senkkopfschraube rankommt?
Gruß
loderunner

*reinschleich*

*Dremel hinleg*

*rausschleich*

*Türzumach*

Viel Spaß

Midir… Könnte u.U. sogar klappen… u.U…

-)

hallo,

eine schraubenschlitzfeile hat nur an der schmalseite hieb (sagt man so?). wenn der schraubenkopf allerdings nicht erhaben ist, kann man einen neuen schlitz nur mit dremel u.ä. fräsen. sorry.

gruß
ann

Ich habe versucht mit einer art Stecheisen, das ich mir aus
einem alten Schlitzschrauebndreher gebastelt habe, in die
Schraube zu schlagen, um neue Kerben zum ansetzen eines
Schrauebenziehers zu schaffen. Das klappte auch ganz gut, aber
leider war ich, noch Akkuschrauber und Bohrmaschine stark
genug, die Schraube rauszudrehen.
Absolut vergebens…

Hallo,
also allen Händlern in diesem Forum für Schraubenausdreher (vor allem in der mysteriösen Bohrausführung http://item.express.ebay.de/Haus-Garten_Heimwerker_H…), meinen Respekt!

Aber zum Knackpunkt.

Das klappte auch ganz gut …

bedeutet also für mich, Du konntest eine Kerbe setzen und zumindest ansatzweise einen Schlitz- bzw. Kreuzschlitzschraubendreher setzen? Der beste Tipp war das Kriechöl (WD-40, Graphitöl, Nähmaschinenöl). Solltest Du nix davon im Haus haben, besorg es Dir :wink: es lohnt sich. Am besten für Dein Problem halt in Sprayform, entweder bei OBI, EisenKarl oder ATU. Gerad ATU dürfte da wohl im Einzelhandel die besssere Alternative sein.
Nur, einfach auf den Schraubenkopf sprühen nutzt in Deinem Fall recht wenig! Es sei denn, Du hast das Türblatt ausgehängt und auf die Bänder gestellt. Schraub die Drückergarnitur ab, so kommst Du besser mit dem Spray an die Aussenseite des Schließzylinders und kannst die Schraube zumindest fast direkt am Zylinder mit Kriechöl einsprühen. Lass da Öl wirken, am besten mehrmals sprühen, wenn Du einen halben Tag Zeit haben solltest, um so besser(für Dich, und die Schraube). Wenn Deine Kerbe hält, was Du versprochen hast :wink:, dann solltest Du die Schrauben eventl. lösen können.
Und nun zur rapiaden, aber zügigen Methode. Schraub die Drückergarnitur ab, bohre mit einem scharfen Bohrer (meistens 10 mm) den Senkkopf der Schraube aus, damit nimmst Du die Spannung des Zylinders auf das Einsteckschloß und kannst nun mittels eines schmalen Eisensägenblattes die Schraube am Einsteckzylinder durchtrennen.
Aber eigentlich klappt es zu 95 % mit dem Kriechöl, mußt Dir halt nur Zeit nehmen, es auch wirken zu lassen.

Oeser