Hallo Tina,
Bänder raus: NIcht verstanden! :o) Wikipedia behauptet
Türbänder sind quasi das, was ich ein Schanier nennen
würde…? Muss ich für den Ausbau was wissen?
ja, Scharnier ist auch okay. Wenn du Glück hast hast du so ein
Türband:
http://www.siko-shop.de/images/product_images/origin…
Die müßten rausdrehbar sein.
Wenn du Pech hast haste ein anderes, gibt’s reichlich:
https://www.google.de/search?q=t%C3%BCrband&hl=de&tb…
Und dann? Wie gehe ich dann weiter vor? Versuche ich dann Leim
unter die Bruchtstellen zu schmieren? Oder wie?
Dann quasi das ganze mit Schraubzwingen fixieren, aber mit
irgendwas drüber, damit sich die Schraubzwingen nicht ins Holz
eindrücken.
Jepp. Ich würde das Bandteil was in das Türblatt gedreht ist
entfernen. Dann wie von dir richtig angedacht die Stelle leimen.
Ruhig mit sehr viel Gefühl da was man da abstehend sieht
noch leicht anheben versuchen mit Schraubendreher o.ä, damit der
Leim möglichst überall hinkommt.
Dann halt beidseitig mit z.B. Holzstücken als Schutz und
Schraubzwingen fixieren.
Wenn Leim ausgehärtet schau dir das ex Eindrehloch an.
Ich würde da sicherheitslber wenn es mal ein 6 mm Loch war,
es mit 8 mm aufbohren. Dann einen 8 mm Holzdübel einleimen.
Dann wenn der Leim hält, das was vom Dübel rausschaut absägen,
ggfs. drübder schleifen damit es plan wird.
Dann neu mit 6 mm (oder was man halt braucht, ich hab 'ne
Schieblehre und könnte das messen an dem Türband) aufbohren.
Das Türband eindrehen…
Wenn du keine Schraubzwingen, leim, Holzdübel hast so würde ich mal
unverbindlich zu einer Schreinerei gehen.
Sicher kein Problem daß sie dir das alles leihen/geben.
Von mir aus gegen Pfandgeld oder Ausweis zeigen.
Das ist für dich preiswerter. Bei der Rückgabe kannste ja
vorher beim Bäcker paar Stückchen o.ä. kaufen. Da drüber
freuen die sich schon.
Vorher telefoniere mal alle ab die du so kennst, so
Schraubzwingen werden sich wohl auftreiben lassen und wenn
da ein Hobbybastler drunter ist der hat auch Leim usw.
Hier wurde dir zu Wachs geraten. Das sind so „Wachsstifte“,
die man irgendwie in der Hand anwärmen muß und dann in die Risse
einbringen. Ich komme mit dem Kram nicht zurecht.
Ich nehme „flüssig Holz“. Hat im Baumarkt andere Namen.
Aber schau mal im Baumarkt, sind so kleine Döschen die es
in vielen „Holzfarben“ gibt, Eiche hell, Buche dunkel usw.
Nimm halt was was farblich hinkommt.
Und immer daran denken, du dein Stürmischer, ihr kennt dann
diese leichte Blessur ABER Gästen fällt das Null auf.
Und wechen dem Vermieter. Je nachdem du das künstlerisch hinkriegst,
ggfs. mit Filzstift die Maserung nachahmen u.ä.
ist das dann wenn es kaum auffällig ist sehr vergleichbar
mit normalen Abnutzungen einer Tür bei mehrjährigen Mietern.
Äh, das war KEINE REchtsberatung.
Gruß
Reinhard