Kaputtes Motherboard?

Hallo :smile:

Ich habe vor einiger Zeit meinen PC mit ein paar neuen Teilen ausgestattet…
Kurz danach fingen die Probleme direkt an.
Die neuen Teile: Motherboard und Netzteil.
Nachdem ich alles eingebaut hatte, fingen die ersten Abstürze an. Hab zuerst festgestellt, das mein RAM bei Memtest immer Fehler anzeigt. Auf die Hoffnung, das es was ändert, hab ich dann die RAM-Blöcke ersetzt und bin, aus persönlichen Gründen, auch direkt auf 32 GB gegangen. Hat es was gebracht? Nein. Als ich dann von ASRock ein Übertaktungsprogramm ebenfalls als Fehler ausmachen konnte, hab ich dieses deinstalliert. Weniger Bluescreens, aber nicht vorbei.

Somit bleibt für mich nur noch das neue Motherboard oder das Netztteil.

Das Netzteil hab ich aber nun mit meinem alten Netzteil wieder ausgetauscht, was ebenfalls nicht brachte.

Nun gilts also: Treiber sind aktuell, Windows Updates auch genauso wie das BIOS. Ebenfalls hatte ich die Festplatten so in einem alten PC eingebaut. Windows wurde auch bereits neu aufgesetzt > keine Verbesserung. Ebenfalls sind die Temperaturen ausgeschlossen, denn:

Der Pc stürzt zufällig ab, egal ob ich spiele, arbeite oder der PC einfach nur an ist und ich kurz auf Toilette gehe. Er stürzt also in allen Situationen ab

Jetzt zur Frage:
Bevor ich mein Motherboard nochmal umstecke (da es auch einigermaßen Zeit kostet) besteht überhaupt die Möglichkeit dazu, das diese Fehler auf das Motherboard zurückzuführen sind?

Technische Problembeschreibung:
-Freeze mit kurzem Surren aus den Lautsprechern.
-Bluescreen mit der Meldung IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL
-Einfaches Freezes ohne weitere Anzeichen
-Tritt ohne zusammenhang auf

System:
Prozessor: AMD FX 8150 Eight-Core
Mobo: ASRock fatal1ty 970 Performance
Graka: AMD R9 290
Betriebssystem: Fehler jeweils bei Windows 7 und Windows 10
Festplatte: 1x240 GB SSD mit Windows, 1x 2TB S-ata

Liebe Grüße und danke schonmal im vorraus :slight_smile:

Hallo.

Ich denke zu erst das ein Logisch Problem kann sein und danach Apparat.
Wenn dass funktioniert so versuch deine Beitrieb Systeme wieder installieren.

MfG
Georgii Orlov

Immernoch Fehler im Memtest? Dann ist das ein Problem. Mal mit nur einem Riegel versuchen, (ggfs alle Riegel mal durchtauschen) und mal nach den Timings für das RAM im BIOS schauen …

Was ist denn das für eins (Marke, Leistung …)?

Ich würde es mal mit einem Live-Linux wie Knoppix oder Ubuntu live testen und mal sehen, ob man dem ein paar mehr sinnvollen Informationen entlocken kann (/var/log/syslog/, das geht natürlich um so sinnvoller, wenn man auch mal eine Installation auf eine Festplatte macht, auf die dann die Logs geschrieben werden)

HTH,

Sebastian

PARSE ERROR

Bei bereits zwei betroffenen Betriebssystemen erscheint mir diese Lösung als nicht unbedingt zielführend …

Sebastian

Die Fehler bei Memtest waren bei 3 verschiedenen RAM-Blöcken der Fall, die jeweils auf nem anderen PC (bis auf die Neu gekauften) Problemlos liefen, der Fehler kam also erst in meinem System…
Welches Timing müsste mein RAM denn haben? hab die HyperX Savage 2400 MHZ, müsste mein Bios also auch 2400 MHZ anzeigen oder gibt es da ein Toleranz-bereich?

Das Netzteil ist zum einem ein Hamburg 530 Watt Netzteil und das andere ein Rhombutech 800 Watt (beides so bei Amazon eingeben, müssten jeweils die ersten Ergebnisse sein)

Zu Linux: könnte ich doch eigentlich von einem USB-Stick laufen lassen oder? geht ja nur darum ob der Fehler auch dort auftritt oder? Ansonsten wenn du das anders meinst bitte erklären hab damit nicht eine allzu große Erfahrung :slight_smile:

Howdy doodie Chris,

wenn alles i. O. allerletzt fehlen Abstandshalter?
Abstandshalter erreichen das ein Motherboard nicht direkt mit dem Gehäuse kurzschließt.
Bildergeschichte how to install y. motherboard in y. comp. case.

Okay alsoooo…

Ich habe schon öfter Motherboards installiert, daher ist dies kein Problem ^^ ausserdem passt die Fehlerbeschreibung nicht dazu, weil der Pc dann gar nicht erst Starten würde :slight_smile:

SOOOOO

Antwort gefunden: Motherboard IST kaputt

Hab mir gestern voller Wut durch die ständigen Abstürze mein altes Mobo eingebaut.
UND SIEHE DAAA
Die Abstürze sind nicht mehr vorhanden.

Ihr könnt euch ruhig weiter drüber auslassen, wo der Fehler jetzt lagt ,fest steht aber, es liegt am Motherboard…

Meine Vermutung: Sonntagsprodukt mit eventuell beschädigten Kontakten oder irgendwas falsch einbaut :smiley:

Ich werde auf jedenfall den Händler kontaktieren, da ich durch sein Motherboard 200 Euro in RAM gesteckt habe, der gar nicht nötig war -_-

Danke aber trotzdem für die Vermutungen <3