Karamellcreme wird nicht dick

Huhu!

Eine Freundin hat mir ein Rezept für eine Karamellcreme gegeben, mit welcher man z.B. den Kaffee süßen kann.
Bei meiner Freundin war die Creme dickflüssig, und bei mir hat sie nach der angegebenen Kochzeit immer noch die Konsistenz von Milch. Kann ich die jetzt noch irgendwie retten? Hat jemand eine Idee?
Hier mal noch das Rezept zur Hilfe oder wer es selbst gerne mal probieren würde (schmeckt ganz lecker):

1 Vanilleschote
1l Milch
500g Zucker
1/4 TL Natron
1/4 TL Meersalz
5 Zimtstangen

Vanilleschote ausschaben und mit allen anderen Zutaten (inkl. der ausgeschabten Schote) in einen Topf geben. Die Masse einmal aufkochen und bei milder Hitze 70-80 minuten köcheln lassen. Bereits nach 30 minuten die Schote und die Zimtstangen herausnehmen.

Liebe Grüße,
Anna

Hallo,
Müßte noch zu retten sein indem du das ganze einfach länger kochen lässt und zwar ohne Deckel :wink:

Ich kenn aus meiner Ausbildung ein Rezept für Zuckersirup mit 64 Teilen Zucker und 36 Teilen Wasser… also Zucker rein oder Flüssigkeit raus…

Grüße

Huhu!

Danke für die schnelle Antwort!

Müßte noch zu retten sein indem du das ganze einfach länger
kochen lässt und zwar ohne Deckel :wink:

Den Deckel hatte ich von Anfang an nicht drauf. Wenn ich ehrlich bin besitze ich nicht mal einen Deckel => Studentenbude :smiley:

Ich kenn aus meiner Ausbildung ein Rezept für Zuckersirup mit
64 Teilen Zucker und 36 Teilen Wasser… also Zucker rein oder
Flüssigkeit raus…

Ich hab das jetzt auch eine ganze Stunde länger gekocht, eigentlich sollten 750ml dabei rauskommen, ich hab jetzt nur noch ca 500ml… aber trotzdem ists nicht dicker geworden…
Naja für heute habe ich genug, mein Bett wartet.

Kann ich das Ganze morgen einfach nochmal kochen? Oder ist dann alles versaut?
Im Notfall bleibts halt flüssig, im Kaffee merkt man den Unterschied ja nicht :smile: Als Deko für eine Nachspeise ist es dann halt eher nicht geeignet.

Grüße

Liebe Grüße zurück,
Anna

Erstmal abkühlen lassen?
Hallo Proserpina,

nur so ein Gedanke, heiß ist Zucker flüssig, erst wenn er kalt wird, wird er fest.

Vielleicht solltest du die Masse tatsächlich erstmal abkühlen lassen, vielleicht hat sie dann die gewünschte Konsistenz. Sonst kanns sein, du bekommst sie gar nicht mehr aus dem Topf.

Sollte sie morgen immer noch zu dünn sein, dann ganz, ganz vorsichtig noch mal erhitzen sonst brennt sie dir an.

Ich drück dir die Daumen!
Uta

1 Like

Danke! Dann warte ich erst mal ab bis morgen und versuche es dann evtl nochmal.
Ich finde es nur komisch, weil es bei meiner Freundin schon dicker war, als es noch heiß war, und auch von der Farbe her viel dunkler, und nicht so hell wie meine. Leider kann ich sie nicht erreichen.
Aber vom Ergebnis werde ich dann hier berichten :smile:

Liebe Grüße,
Anna

Oder…
Hallo Proserpina,

ich glaub, ich weiß, worans liegt.

Wenns eine Karamelcrem werden soll, muss der Zucker erst karamelisieren, bevor der Rest dazukommt. Keine Ahnung, ob das Einfluss auf die Kosistenz hat, aber vorstellbar wäre es.

Den Zucker also erst allein in einen Topf, vorsichtig schmelzen lassen. Dabei wird er braun und dickflüssig. Aufpassen, nach braun kommt schwarz und das geht schnell.

Dann die anderen Zutaten dazu und nach Anleitung einkochen lassen. Dann hat alles zumindest auch eine dunklere Farbe.

Vielleicht probierst dus noch einmal so.

Ciao! Uta

2 Like

würde ich auch sagen!

hab mich die ganzen vorposts gefragt, was gekochter zucker mit karamell zu tun hat.

also erst karamellisieren, dann langsam die milch zugiessen unter ständigen rühren, die restlichen zutaten und dann köcheln lassen

1 Like

Ok danke!
Dann versuch ich das heute nochmal komplett neu. Hört sich logisch an.
Die Flüssigkeit ist übrigens jetzt abgekühlt und immer noch nicht dicker geworden…

Liebe Grüße,
Anna