Karamellskulptur

Hallo süße Kunstliebhaber,

im Brett Physik habe ich in einer Antwort ein Werk erwähnt, von dem ich weder Name noch Schöpfer erinnern kann.

Es war (grobe Schätzung) in den 80ern, kann aber auch früher gewesen sein.
Eine Skulptur, die aus Karamell gefertigt wurde und im Laufe der Zeit kristallisierte und somit zerstört wurde. Der Schöpfer untersagte Rettungsversuche (wieder wenn ich mich recht erinnere).

Weiß jemand, wie das Werk und der Künster hieß?
War es doch Josef Beuys?

Gandalf

Hallo Gandalf,

soweit ich weiß, bist du sehr nah dran:
Es war ein anderer Fluxus-Künstler, nämlich Dieter Roth, auch „Diter Rot“, und es war Schokolade.
Mehr hier:
„Eine ähnliche Problematik stellt sich für Museen und Sammler der Schokoladen-Arbeiten des Fluxus-Künstlers Dieter Roth: Viele dieser Objekte zeigten schon nach kurzer Zeit erhebliche Schäden, die Schokolade war weißlich mit „Schokoladenreif“ angelaufen, hatte sich zersetzt oder verflüssigt, sackte in sich zusammen, zerbröselte oder war von Maden, Käfern und Schokoladenmotten angefressen. Sammler und Museen waren durch die stetige Verrottung ihrer Sammlungsstücke beunruhigt und noch beunruhigter, als sich herausstellte, dass die Würmer zu Dieter Roths Konzept seiner Verfallsästhetik gehörten: Durch den Verfall findet eine Verwandlung des Materials statt, wodurch das Material selbst andere und neue ästhetische Werte erhält.“
Aus: http://www.welt.de/print-wams/article613291/Du_siehs…

Freundliche Grüße
rotmarder

auch Luginbühl
Hallo Gandalf

Ich kenne auch vom Schweizer Eisenplastiker Bernhard Luginbühl eine Plastik mit Schokolade (auf einen hölzernen Kern aufgebracht). Allerdings wirklich nur diese einzige – ich weiss also nicht, ob es eine ganze Werkgruppe gibt.

Diese eine sehe ich ein bis zwei Mal monatlich bei einem Freund – sie hat sich im Verlauf der Jahre deutlich verändert. Ich würde nicht sagen, sie sei appetitlicher geworden …

Grüsse
Rolf

@ Rolf und Rotmarder
Hallo und Danke!

Nein es war keine Schokolade sondern wirklich Karamell.

Ich bin noch mal tief in mich gegangen und habe in den Erinnerungen gekramt.
Es war recht sicher eine Büste, einigermaßen lebensgroß bzw. etwas übernaturgroß.

Name des Werkes und des Künstlers blieben mir aber weiterhin verborgen.

Gandalf

Eat Art
Hallo Gandalf,

in Düsseldorf ist gerade eine Ausstellung zum Thema (vergängliche) Kunst aus Lebensmitteln eröffnet worden, „Eating the Universe“: http://www.kunsthalle-duesseldorf.de/

Vielleicht findest Du dort die Antwort.

Viele Grüße,
Diana

Mahlzeit liebe Diana,

Vielleicht findest Du dort die Antwort.

danke und * für den Hinweis!
Da klingt, unabhängig von meiner Frage, mehr als interessant.
Da hab ich mal wieder ein Ausflugziel.

Gandalf