Karankenversicherung, wer zahlt?

Hallo,
ich habe vor ab August wieder zur Schule zu gehen um dort eine Ausbildung zu machen.
Jetzt ist es so das ich bereits eine abegschlossene Berufsausbildung habe und somit nicht mehr Schulpflichtig bin. Das Geld für meine Miete ect. muss ich mir neben der Schule dazuverdienen. Daher mache ich mir nun Gedanken darüber wo und wie ich in der Zeit meiner Ausbildung krankenversichert bin? Muss ich das selber Zahlen oder kann ich das über meine Eltern laufen lassen?

Hallo
gestzlich sieht es so aus das bis zum 25 Lebensjahr ein Kind ohne EInkommen Familienversichert sein kann ohne eigenen Beitrag, ab dem 25 Lebensjahr muß selber bezahlt werden, sofern man kein versicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis hat - was bei einer Ausbildung in der Schule nicht besteht.

Hallo,

bis zum 25. Geburtstag kann man kostenlos über die Eltern versichert werden (Wehr- oder Zivildienst führen zu einer Verlängerung!).

Wichtig ist, dass die Einkommensgrenze von 385 bzw. 450 Euro monatlich nicht überschritten wird.

§ 10 SGB V

Ggf. kann bei niedrigem Einkommen (auch der Eltern!) Bafög beantragt werden.

Gruß

RHW

Hallo,

wenn Deine Eltern gesetzlich versichert sind und Du noch unter 25 bist, (vermutlich nicht mehr lange, wie ich dem Alias entnehme)bist Du familienversichert über die Eltern. Dabei darf man allerdings nicht mehr als 450 EUR dazuverdienen.

Wenn es gelingt, einen versicherungspflichtigen Job zu finden (ab 451 EUR) wäre man darüber krankenversichert, das wäre sicher das Beste.

Ansonsten wäre der freiwillige Mindestbeitrag fällig, das sind gut 150 EUR/Monat.

Viel Glück

Barmer

Wenn es im Rahmen einer Weiterbildung ist, kannst du Schüler-Bafög beantragen. Dann wärst du darüner auch versichert. Die kostenlose Familienversicherung greift nicht mehr, wenn du über 23 bist.

Hallo

wenn Dein Einkommen über 400 EUR beträgt, bist Du automatisch pflichtversichert.

Liegt es drunter, käme u.U. eine Familienversicherung über die Eltern in Betracht.

Klär das bitte direkt mit Deiner jetzigen Kasse ab, um einen verbindlichen Bescheid zu erhalten

gruß
www.tuerk-versicherungen.de

Hallo,
wie alt bist du schon ?
Schule oder Studium - dann dort erfragen wie es mit der Krankenkasse weitergeht . evtl. auch Rentenversicherung.
MfG rudi 44

Ob das über deine Eltern geht erklärt dir deine krankenkasse, da dafür einige Vorraussetzungen notwendig sind.
Möglicherweise wirst du sogar über den Nebenjob krankenversicherungspflichtig

Hallo,

die Familienversicherung hängt vom Alter ab, es ist durchaus möglich bis 23 Jahre bei den Eltern versichert zu sein wenn man in einer Schulausbildung ist. Wenn nicht muss man sich freiwillig versichern. Einige bieten hier besondere Beiträge an wenn man nachweisen kann das das einkommen gering ist. Man sollte sich also immer nach einem sogenannten Härtefallregelung für die Beiträge erkundigen.

MfG
Inna

Die Kasse prüft ob eine kostenlose Familienversicherung möglich ist.
Gruß

Hallo,

leider schreibst du nicht, wie alt du bist. Anspruch auf Familienhilfe für Schüler/Studenten ohne eigenes versicherungspflichtiges Einkommen besteht bis zum 25 Lebensjahr; unabhängig davon, ob evtl. schon eine Berufsausbildung abgeschlossen ist. In Ausnahmefällen auch über das 25. LJ hinaus. Setzt dich mit der KK deiner Eltern in Verbindung und kläre dies für deinen Fall ab.

Gruß
ayro

Hallo bibimaus1988,

es ist ja auch die Frage ob Sie ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis eingehen. Wenn nicht (unter 451,-EUR mtl.), müssten Sie sich ggf. freiwillig gesetzlich versichern, dabei kommt es auf den Zeitraum zwischen abgeschlossener Ausbildung und jetziger Ausbildung an. Damit Sie genau wissen, woran Sie sind, rufen Sie doch einfach bei der Krankenversicherung Ihrer Eltern an, dort geben Sie Ihre Daten an und dort bekommen Sie auch gleich die Auskunft.

Hallo

während der Schul und Berufsausbildung ist die kostenfreie Familienmitversicherung bis zur Vollendung des 25 Lebensjahres möglich.

Voraussetzung dafür ist, dass die Schule staatlich anerkannt ist und Vollzeitunterricht stattfindet.

Ausserdem darf dein Einkommen die Grenze von mtl. 385 € nicht überschreiten.

Treffen diese Voraussetzungen auf dich nicht zu, musst Du dich bei deiner Krankenkasse freiwillig versichern.
Der mtl. Mindestbeitrag beträgt dann ca. 155€.

viele Grüße
sigi-der-schwabe

kommt drauf an…

450€-Basis läuft über die Eltern und darüber hinaus selbst…

Hallo,
während der Schulausbildung bist Du bis zum 25. Lebensjahr kostenlos mitversichert. Das muß bei der gesetzlichen Krankenkasse Deiner Eltern beantragt werden. Dazu ist eine Bestätigung der Schule notwendig.
Während der Schulausbildung kannst Du bis 450,-- EUR dazuverdienen ohne dass Du den Versicherungsschutz über Deine Eltern verlierst.

Über 25 Jahre musst Du Dich freiwillig krankenversichern oder einen Job suchen, der über 450,-- EUR liegt.
Ich hoffe, ich konnte helfen.

FG
Frankie

Hallo,
bis zum 25. Lebensjahr kann du in der Ausbildung, wenn kein eigenes Einkommen vorhanden ist, über die Eltern familienversichert werden.
Gruß
Franjo