Hallöchen!
- Eventuell wäre meine Frage im Chemiebaum besser aufgehoben, allerdings finde ich hier vielleicht eher Erfahrungsschätze. Bei Bedarf bitte ich um Verschiebung -
Ich habe vor, mit Schülern zusammen die eigene DNA zu extrahieren und sichtbar zu machen.
Nun habe ich zufällig eine Anleitung gefunden, wie man diese extrahierte DNA später auch einfärben kann (keine Ahnung, weshalb ich da nicht vorher drauf gekommen bin).
Färbemittel ist hierbei Methylenblau. Das kann ich aber nicht mehr organisieren (es sei denn, die Schule hat sowas da, ich bin nur für die Versuche ein paar Stunden da und weiß deshalb nicht, wie die ausgestattet sind).
Ich hätte allerdings noch Karminessigsäure hier, womit wir die Mitosestadien in der Wurzelspitze gefärbt haben. Außerdem hab ich noch Kernechtrot in Pulverform hier.
Daher meine Frage: Eignet sich eins davon als Ersatz für das Methylenblau?
Danke fürs Lesen und besonders Danke fürs Antworten schon mal!