Ho Narro, Alaaf und Helau und was sonst noch alles …
Lieber Christopher, diese Frage ist unbeantwortbar, ähnlich der von Huhn und Ei - obwohl es für diese eine klare Lösung gibt.
Es gibt Befürworter für beide Erklärungen, die auf ihre Meinung beharren, wie seinerseits die Leute auf Homousie und Homöusie (Gottgleichheit und Gottähnlichkeit).
Da es in den Wissenschaften aber keinen übergeordneten Kaiser gibt, der eine der Lösungen aus Staatsräson durchsetzt, bleibt die Frage unentschieden.
Ich neige je nach Wetter und Sättigungsgrad der einen oder der anderen Lösung zu.
Jetzt z. B. so früh am Morgen und nach dem Genuss eines halben Bechers Joghurt scheint mir „Fleisch ade“ richtiger zu sein. Weil da das „n“ schon im Herkunftswort steckt. Es ist eher selten, dass ein Buchstabe in ein abgeleitetes Wort hineinrutscht. Meist verschwinden Buchstaben leichter. Aber?
Für die, die auf der Straße oder in Sälen rumtoben, ist das eh ohne Belang.
Ausfühliches Diskussionsmaterial findest du bei: Werner Mezger, Narrenidee und Fastnachtsbrauch (ISBN 3-87940-374-0 Buch anschauen), wo noch ein Dutzend anderer umstrittener Lehrmeinungen zu diesem Thema abgehandelt werden.
Beste Grüße Fritz