Hi
bevor du dich in Umkosten stürzt …
Kadett’s die recht viele Stellen zum Schweissen haben , oft fängt das mit den Radläufen hinten und den Schwellern hinten und in der höhe der B - Säule an , sehen an einer unbeobachteten Stelle häufig so aus :
das blöde : Der Tüv kennt diese Stelle :
http://www.schrauberheinzel.de/Schrauberhalle/Ascona…
das Foto zeigt zwar einen Ascona B , aber der Kadett E hat genau das selbe Problem.
Der Laie sieht das nicht auf den ersten Blick , weil oftmals mengenweise Unterbodenschutz das „Sieb“ verdeckt.
und zwar , einmal die Fussmatte im Fahrerbereich ausbauen , den Teppich raus und dann auf die Schweissnaht Bodenblech zum Radlauf hin genauer schauen , beim Kadett sogar bis unter die Pedale bis zum Tunnel .
wenn das so fortgeschritten ist wie auf dem Foto ist Feierabend , da die Schweissnaht des Reparaturbleches zu dicht an die Querlenker aufhänmgung der Vorderachse kommt , wenn die nicht sogar schon angefressen ist .
Wie gesagt : oftmals beim Hochheben und Sichtprüfung von unten nicht zu sehen .
Ich glaube ich hatte 3 Kadett’s hinten geschweisst , weil ich dachte der Wagen ist vorne noch gut , bis dann der Tüv energisch den Kiopf schüttelte .
einen davon konnte man gerade noch retten , das war haarscharf , den anderen beiden gingen ähnlich wie bei Monopoli :
>>
Gehen Sie sofort bei den Schrotty, gehen sie direkt dorthin, gehen sie nicht über Los und ziehen sie keine…