Karotten-Flecke

Hallo Eltern,

hat jemand einen guten Tip, wie ich die Früh-karotten-Flecke
aus den Klamotten wieder rausbekomme???

Vielen Dank schon mal für eure Antwort
Gruß
Michele

hallo michele,

blöde antwort in dieser jahreszeit: in die sonne legen!
alternativ kannst du die teile ja auch mit ins solarium nehmen :wink:

viele grüße,
miranda

versuch’s mal mit ACE (milder bleiche); du bekommst die flecke so vielleicht nicht beim ersten mal raus, aber sie dürften mit der zeit heller werden, wenn du die anwendung bei jeder wäsche wiederholst.

ansonsten schließe ich mich miranda an : in die sonne legen.
ob der tipp mit dem „tussi-toaster“ so effektiv ist, mag ich nicht zu beurteilen, da haben andere sicher mehr erfahrung mit.

gruß,
ramona aus dem sauerland

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

*rofl*

also DU bist wirklich immer für eine überraschung gut :smile:

hast du inzwischen rausgekriegt, wo ostwestfalen ist??

viele grüße,
miranda

*jetztaberschluß*

ostwestfalen???

das liegt doch in der nähe von obertonsingen, oder?

*grins*

Öl
Hallo Michele,

da Fett und Öl in der Regel ja mit jedem Waschmittel gut rausgehen:
Fleck mit Salatöl einreiben, dann mit Seife waschen.
Auf den Trick bin ich gekommen, weil ich genervt war vom orange verfärbten Plastik nach dem Karotten reiben: keine Seife half, bis ich mir überlegte, dass Vitamin A ja fettloeslich ist: Ich tropfte Öl drauf und schon war die Farbe ganz leicht abzuwischen.
Viele Grüße,
Andrea

dass Vitamin A ja
fettloeslich ist

Meine gutinformierte Frau meint, daß die Kombination aus Sonnenlicht und Öl richtig ist. Die Sonne spaltet Betakarotin in Vitamin A auf (oder so ähnlich), was dann mit Öl oder Butter entfernt werden kann.

Viel Spaß beim Füttern, wir haben noch ein paar Wochen!

AndyM

Hallo! Karottenflecke verschwinden wirklich, wenn man die gewaschenen, noch feuchten, Sachen ins Freie hängt. Klärt Ihr mich mal auf, was OWL für ein running gag ist? Weil, nämlich, das ist meine Heimat *g*. Angelika

@ Angelika, immer noch ein wenig o.t.

Hallo! Karottenflecke verschwinden wirklich, wenn man die
gewaschenen, noch feuchten, Sachen ins Freie hängt. Klärt Ihr
mich mal auf, was OWL für ein running gag ist? Weil, nämlich,
das ist meine Heimat *g*. Angelika

wobei die außentemperatur egal ist, hauptsache, die sonne scheint! okay, bei starkem frost kann man das kleidungsstück danach kurzfristig in den schrank stellen, was aber unwichtig sein sollte, solange die flecken verschwunden sind! :wink:
( das zum eigentlichen thema; nicht, dass wir wegen übertriebenem o.t. gelöscht, bzw. ans plauderbrett verbannt werden! )

ostwestfalen:

hmmm angelika, gar nicht mal schlecht deine frage :smile:

ob ich den kompletten ursprung unserer liebe zu ostwestfalen noch auf die reihe kriege, wage ich zu bezweifeln. aber vielleicht kann miranda mir aushelfen, wenn sie wieder unter uns weilt?!

miranda und ich hatten zu unserer „sturm-und drangzeit“ ( lang, lang ist’s her *g*)eine gute bekannte- eben jene ramona schmitz-nittenwirm.
die gute ramona war nicht die hellste, eine seele von mensch, nur von geographie hatte sie keine ahnung!

im oktober 2001 ( da siehst du mal, wie lange das her ist), war mirandas mann beruflich in ostwestfalen unterwegs. miranda erzählte mir dies und wir philosophierten über die doppeldeutigkeit des wortes "ostwestfalen"s : „was denn nun? ostfalen oder westfalen oder vielleicht doch westwestfalen?“

für einen außenstehenden mag das albern und unsinnig klingen, aber diese thematik beschäftigte miranda und mich während mehreren telefonaten und wie man sieht, ist das thema auch nach 2,5 jahren immer noch aktuell :wink:

erst kürzlich stand ich in einem zeitungsladen und las, eher zuällig, die schlagzeile einer tageszeitung „… in ostwestfalen“ - ich bin die mitleidigen und fragenden blicke meiner mitmenschen gewohnt, wenn ich plötzlich und scheinbar ohne grund, in lachen ausbreche *g*!

tja, und was hat das ganze jetzt mit ramona zu tun?

eigentlich gar nix, bis auf, dass ramona natürlich keine ahnung hat/hatte, wo ostwest(west)falen geographisch anzusiedeln ist; sie beschäftigte zu dieser zeit die brisante frage, wo und was das sauerland sei *g*.

ramona weilt leieder nicht mehr unter uns :frowning:
sie ist auf der suche nach dem sauerland in altötting hängen geblieben, wo sie erschöpfte walfahrer großzügig mit rotwein und met versorgt. eine dankbare aufgabe, die keinerlei allgemeinbildung verlangt :wink:

mein username hier bei w-w-w habe ich ramona gewidmet, damit sie uns ewig in erinnerung bleibe!

viele grüsse von
ramona, die eigentlich miriam heißt :smile:

nachtrag :
(warum gibt es eigentlich keine editierfunktion?)

rechtschreib-und grammatikfehler bitte ich großzügig zu überlesen - er ist halt sehr ramona-lastig, mein beitrag :wink:

danke!

Hi mirande,

hast du inzwischen rausgekriegt, wo ostwestfalen ist??

das ist nördlich von Südostwestfalen, wo ich mal eine Zeitlang gelebt habe - Höxter, Beverungen, Karlshafen. Ostwestfalen müsste dann etwa Driburg, Paderborn sein.

Gruß Ralf

noch mehr off topic, aber lustig
Hallo und danke für die Aufklärung. Habe herzlich gelacht. Zu Ost-Westfalen sei gesagt, das wir hier halt im Osten von Westfalen leben. Was andererseits der Westen von Niedersachsen und an einigen Ecken der Norden von Hessen ist…soviel dazu. Wobei ich mittendrin wohne, es aber auch Leute gibt, die im Westen von Ostwestfalen wohnen. Oder so. In diesem Sinne, es lebe die Verwirrung! Angelika, die auch in echt so heißt.

Hallo und herzlichen Glückwunsch zum Volltreffer! Der Kandidat hat 99 Punkte und bekommt eine Baggerfahrt mit Licht. Angelika, wohnhaft s.o.

Der Kandidat hat 99 Punkte und bekommt eine Baggerfahrt mit Licht.

Mitten durch den Märchenwald, an der Essigfabrik vorbei? Da freu ich mich schon drauf!

Gruß Ralf

Mod: So interessant OWL auch ist
den stimme ich, als gebürtige OWlerin auch absolut zu :-, möchte ich euch doch
bitten dieses offtopic Geplauder im Plauderbrett oder per Mail fortzusetzen.

Danke, Vanessa