wenn Karotten an den Enden kleine Schimmelpilze bilden, kann man diese trotzdem noch essen? Ich hatte nämlich an einigen Karotten soetwas und mir was es zu Schade diese wegzuwerfen. Deshalb habe ich die Enden abgeschnitten, alle geschält und gekocht. Im Nachhinein zur Karottensuppe püriert. Meine Frage für die Zukunft: Ist so etwas irgendwie gesundheitsschädlich?
Hallo Schimmel ist immer gesundheitsschädlich aber wenn man den großzügig bei den Karotten abschneidet kann man sie noch essen . Im Allgemeinen zieht der Schimmel viel weiter in die Lebensmittel hinein als man sehen kann .
viele Grüße noro
einige Karotten, die ich beim Aufräumen im Gemüsefach oder Vorratskeller nach Jahren gefunden hatte.
Da ich ja nichts wegwerfen will habe ich sie gegessen. Wäre doch auch schade, die wegzuwerfen. Sind ja sehr sehr teuer und in der Welt herrscht Hunger.
großzügig abschneiden und gut ist.
Man sollte bei Lebensmitteln vorsichtig sein, die „weich“ sind, Brot, Kuchen, Marmelade usw. Hier können sich die Sporen sehr schnell vermehren, ohne dass man es sieht.
Interessante Einstellung.
Sie waren dir nicht zu schade, sie erst verschimmeln zu lassen.
Zuviel kaufen ist genauso unmoralisch wie Essen wegzuschmeißen.
Ich würde das als Selbstbetrug bezeichnen - Wieviel Karotte hats du denn dadurch gewonnen, dass du den verschimmelten Teil mitgegessen hast?
Häufig genug bekommt man die ja gar nicht mehr in kleineren Mengen als 1 bzw 2 kg zu kaufen. Oder man muß die nehmen die nicht vorverpackt sind, die kosten dann gleich wieder mehr.
Du meinst sicher das Myzel des Schimmelpilzes. Die Sporen verteilen sich aus dem grünen Pilzkörper in die Luft, kaum in die befallenen Lebensmittel.
Das Myzel produziert die giftigen Aflatoxine.
Jau, ich stand da letzthin bei meinem Edeka, da gab es 750 g, 1 kg, 2kg, 500g Bio und Bundware. Das 1kg-Paket war billiger als der 750g-Beutel. Ich habe dann den 1kg-Beutel gekauft, obwohl ich weiß, dass ich das nicht aufbrauche,
Da wo ich wohne ist übrigens in nu 500 m Entfernung ein Park mit einem Wildschweingehege. Die Wildschweine lassen sich gerne füttern, auf Spaghetti sind sie ganz versessen. Aber versuch mal Möhren zu verfüttern. Die verwöhnten Biester rühren das nicht an!