Hallo Experten!
Ich weiß nicht ob ich hier richtig bin, aber vielleicht
kann mir jemand doch ein Tipp geben, wie lange und wie man
Karotten aufbewahrt.
MFG,Gkbenno
Auch Hallo,
Ich weiß nicht ob ich hier richtig bin, aber vielleicht
kann mir jemand doch ein Tipp geben, wie lange und wie man
Karotten aufbewahrt.
entweder kühl und dunkel im Keller, oder im Kühlschrank im Gemüsefach.
In beiden Fällen nicht in Plastikbeutel oder Plastikschale lassen.
karotten zeigen Dir, wann sie nicht mehr genießbar sind. Sie bekommen in diesem Fall braune bis schwarze Flecken, die schmierig sind, nach Fäulnis riechen und wenn Du noch ein wenig länger wartest, entwickelt sich darauf leckerer Schimmel.
Wenn sie dagegen ohne Fleckenentwicklung einschrumpeln und sich gummigartig biegen lassen, geht es gerade noch mit dem Verzehr. Schmeckt aber nicht mehr.
Zeitlich kann man das leider nicht genau festmachen. Es kommt jeweils auf die Lagerumstände an.
viele Grüße
geli
Tupper
Hallo,
ich bin zwar keine Tupperberaterin, aber seit wir die Karotten in diesem speziellen Tupperbehälter mit Be- bzw. Entlüftung aufbewahren, halten diese wesentlich länger und werden auch nicht „gummrig“.
Der Behälter ist die Nr. A111, gehört zur Serie „Prima Klima“ und kostet leider stolze 14,90 €.
http://www.tupperware.de/today/1247.html
Kiwi
Hallo Experten!
Ich weiß nicht ob ich hier richtig bin, aber vielleicht
kann mir jemand doch ein Tipp geben, wie lange und wie man
Karotten aufbewahrt.
MFG,Gkbenno
Vielen Dank für die Antworten !
MFG,Gkbenno
Hallo, Gerald
also ich kaufe meistens Karotten ohne Grünzeug.
Diese Karotten lege ich im locker zugebundenen Plastikbeutel (die Originalbeutel, mit denen man auch abwiegt) in mein Gemüsefach.
Eine Woche bleiben die Karotten mindestens knackig - wenn sie nicht mit Erde verschmutzt oder/und feucht sind.
Wenn ich mal nur Bundmöhren bekomme (Möhren/ Karotten mit Grünzeug), schneide ich das Grünzeug ab und verpacke die Karotten in Gefrierbeutel.
Gruß
karin
Ich weiß nicht ob ich hier richtig bin, aber vielleicht
kann mir jemand doch ein Tipp geben, wie lange und wie man
Karotten aufbewahrt.
Hi
ich bin zwar keine Tupperberaterin, aber seit wir die Karotten
in diesem speziellen Tupperbehälter mit Be- bzw. Entlüftung
aufbewahren, halten diese wesentlich länger und werden auch
nicht „gummrig“.
Der Behälter ist die Nr. A111, gehört zur Serie „Prima Klima“
und kostet leider stolze 14,90 €.
http://www.tupperware.de/today/1247.html
Kleiner Tip: solche Behälter gibt es auch von anderen Firmen. Sind auch gut, aber um einiges billiger als die von Tupper.
Ich habe mir beim Hofer (Aldi) vor einer ganzen Weile so ein Teil gekauft und bin sehr zufrieden. Der Vergleich mit Tupper fehlt mir allerdings.
Aber unlängst gab es die Dinger wieder beim Hofer. Scheint also „regelmäßig“ immer wieder mal im Sortiment zu sein.
Gruß
Edith
Kein Plastik!!
Hallo Gerald,
von Plastik kann ich dir nur abraten. Am längsten halten Karotten, wenn man das Grün abmacht, denn das entzieht der Karotte natürlich Wasser und Nährstoffe. Anschließend in ein feuchtes Abtrockentuch (oder feuchtes Zeitungspapier) wickeln und ins Gemüsefach im Kühlschrank. So halten die Karotten mindestens 3 bis 4 Wochen.
Das mit dem feuchten Tuch klappt übrigens mit den meisten Gemüsesorten, z.B. hält sich auch Salat viiiel länger als in der Plastikverpackung (wo er schnell suppt und fault) oder ohne jede Verpackung (dann trocknet er aus und welkt).
Grüße
Steffi
Hallo, Steffi
von Plastik kann ich dir nur abraten.
die empfohlene Tupperware (siehe weiter unten) - funktioniert im Prinzip ganz genauso wie mein „ImPlastikbeutellockerlagern“
Gruß
karin
Hallo Karin,
die Tupperware zähle ich ja auch zu Plastik. Diese „Prima Klima“ Gehälter sind m. E. nur Geldmache. Darin hält sich das Gemüse vielleicht zwei Tage länger als im Originalplastikbeutel, aber das wars dann auch schon.
Gemüse und Plastik passt halt einfach nicht zusammen.
Grüße
Steffi
Hallo, Steffi
Gemüse und Plastik passt halt einfach nicht zusammen.
wozu wickelst du Gemüse in ein feuchtes Tuch oder Papier?
Doch nur, um ein Austrocknen zu verhindern.
Gemüse trocknet im Kühlschrank aus, weil die Kälte dem Lebensmittel Feuchtigkeit entzieht.
Jetzt packst du dein Gemüse in offene feuchte Tücher, oder feuchtes Papier - die/das du doch öfters nachbefeuchten musst.
Wenn ich mein Gemüse in Plastiktüten lagere, ist das doch das Gleiche.
Ich verhindere ein schnelles Austrocknen, ohne nachbefeuchten zu müssen.
Im Übrigen schlage ich meinen frischen Spargel, wenn ich ihn aufbewahren möchte, in angefeuchtete Küchentücher, die ich in einen verschlossenen Gefrierbeutel packe.
Gruß
karin
Hallo Karin,
die Tupperware zähle ich ja auch zu Plastik. Diese „Prima
Klima“ Gehälter sind m. E. nur Geldmache. Darin hält sich das
Gemüse vielleicht zwei Tage länger als im
Originalplastikbeutel, aber das wars dann auch schon.Gemüse und Plastik passt halt einfach nicht zusammen.
Kann ich nicht bestätigen.
Benutze mit Begeisterung die verschiedenen „Prima Klima“-Behälter.
Radieschen (eßfertig geputzt), Möhren, Paprika halten sich bis zu zwei Wochen, ohne zu schimmeln, zu modern oder lommelig (welk) zu werden.
Ok, die Vitamine bauen sich vermutlich genau so mit der Zeit ab wie in der Originaltüte, aber optisch sind die Sachen top.
Wenn ich Möhren in der Originaltüte lasse, fangen sie nach kurzer Zeit an zu schwitzen, die Nässe legt sich auf die Möhren, und sie fangen sehr schnell an zu schimmeln oder zu faulen.
In den „Prima Klima“-Boxen sammelt sich das Schwitzwasser in den Rillen am Boden, in der Box herrscht eine hohe Luftfeuchtigkeit, und das Gemüse trocknet nicht aus.
Ich jedenfalls bin begeistert von den Teilen; für mich hat sich der hohe Anschaffungspreis schon gelohnt.
Grüßle
Regina