hallo annett,
die anderen antworten haben mich doch animiert dir
dein wahrscheinlich gesuchtes rezept zu liefern.
- handelt sich es nicht um ein russisches rezept
- hast du das wahrscheinlich bei aussiedlern gegessen
die größtenteils aus dem asiatisch kreis (kasachstan, usbekistan)
stammen
der salat kommt aus der koreanischen küche und ist auch in den
bezeichneten gebieten populär, da dort viele koreaner
ansässig sind.
nun zum rezept: mengen musst du nach geschmack bestimmen
fang mal mit einem kilo möhren an
diese musst du in vielleicht 5cm lange quadratische streifen mit 1,5mm (du hast es ja gesehen) kanten schneiden. am besten eigenen sich sogenannte gemüsehobel welche mit so einer reibeform ausgerüstet sind.
ACHTUNG: sind die streifen zu dick oder zu dünn schmeckt das nicht!!!
anschließend gibst du die streifen in eine große schüssel füllst diese mit wasser auf und gibst ausreichend salz hinzu und einige esslöffel essig hinzu und stellst das ganze am besten einen tag aber mindestens einen halben beiseite.
nun nimmst du 2-3 größere Zwiebeln schneidest diese zu dünne halbringen
dann nimmst du 4-5 knoblauchzehen und presst diese mit einer knoblauchpresse durch
anschließend nimmst du eine pfanne und gibst reichlich sonnenblumenöl rein erhitzt dieses und wirfst die zwiebeln mit dem knoblauch hinzu und lasst das ganze goldbraun anbraten kurz davor kannst du musst aber nicht zwei esslöffel petersilie hinzufügen.
anschließend giesst du das wasser von den möhren ab und drückst leicht!! das restliche wasser aus den möhren nicht zu viel das die nicht ganz trocken werden aber auch nicht nass sonder feucht sind.
dann gibst du die pfanne mit dem inhalt zu den möhren und mischst das ganze.
dann kommt die abschmeckarbeit
- gib scharfen roten paprikapulver dazu
- evtl. nachsalzen
- essig kommt auf jeden fall pur hinzu (du kennst ja den zielgeschmack)
solange bisst du zufrieden bist.
fleisch kommt eigentlich nicht hinzu, ich habs aber auch mit gegessen.
du nimmst eine angemessene menge (am besten rindfleich) bratest das knusprig an salzen und hinzumischen.
fertig
wenn ich mir die arbeit mache und diesen salat der übrigens
„markovtsha“ heisst nehmen wir immer 5kg möhren. ohne fleisch kann dieser dann aufgrund der des essigs wochenlang im kühlschrank knackfrisch aufgehoben werden.
der clou ist ja das der salat immer bissfest bleibt.
in russischen feinkostläden hab ich diesen salat auch schon gesehen.
er kann aber geschmacklich nicht mithalten.
macht arbeit aber lohnt sich.
ansonsten viel spaß beim probieren.
cu
alex