Servus!
Gab es mal besonners viele ZiegnInnen Karpaten? Denn ital.
carpa = Ziege, und Carpaten…
Nö. Kann nicht sein, da die Karpaten schon vor den Römern so hießen. Und die Ziegen hiessen bei Cicero und Konsorten „capra“.
„r“ und „p“ vertauschten die nicht so einfach, bevor du damit kommst. Da brauchte es schon die Entwicklung hin zum Italienischen.
Aber: Wikipedia hilft weiter.
Es gibt ein indogermanisches Wort „kar“, das heißt so viel wie oben. Daher mag auch die Bezeichnung der Italiener (und Lateiner) für die Ziege kommen. Im albanischen (die Albaner behaupten von sich, die einzig legitimen Nachfahren der Illyrer zu sein, die mal große Teile des Balkans bevölkerten, daher sei der Hinweis ebenfalls legitim) heißt der Fels „karpe“. Die Illyrer sind Indogermanen, daher mag auch dieses Wort aus der gleichen Idg Wurzel stammen wie der Name der Karpaten.
Wissen tut niemand nix, aber es gibt Hinweise, aufgrund derer man wunderbar fabulieren kann, besser jedenfalls als mit ziemlich jungen Worten aus dem Italienischen…
Ach so: Die Karpen wurden nach den Karpaten benannt, nicht umgekehrt.
Sagt Wikipedia. Hier glaub ich ihr auch mal.
VG
Christian