Karriere am Scheideweg - Was tun?

Guten Tag,

ich bin Moment 23 Jahre alt und habe eine Ausbildung als Industriekaufmann gemacht und arbeite seitdem in dieser Firma.

Nebenher besuche ich das Abendgymnasium und werde vorrausichtlich dieses Jahr das Abi erhalten ( Aber einen schlechten Schnitt wird es voraussichtlich geben )
Ich will etwas Kaufmännisches studieren am liebsten BWL oder WIWI.

Ich weiss jetzt nicht wie ich weiter machen soll
Es gibt verschiedene Möglichkeiten:

1.Auslandserfahrung: von Juli bis Oktober vom Geschäft irgendwo arbeiten sind halt nur
Drei Monate weiss net obs sichs lohnt die kurze Zeit und dann Studium Oktober 2010.( Weiss auch nicht ob es klappt da die Zeit so kurz ist und es sich für die Firma eventuell nicht lohnt)

  1. Auslandserfahrung: Das ich eine längere Zeit im Ausland bleibe und dann entweder Sommersemester 2011 oder Wintersemester 2011 studiere.
    Problem Doppelterjahrgang) es werden sich viele an den Unis / FHs bewerben und ich bekomme eventuell kein Platz.

3.Abenstudium: Sofort studieren im Oktober 2010 an einer Abenduni AKAD oder FOM
(Wahrscheinlich nicht so renommiert wie ne richtige Uni / FH
Vorteil ich bekomm mein Gehalt weiterhin ca. 45 000 €

4 Studieren:. Richtig studieren an einer Uni / FH und Job aufgeben im Oktober 2010.
(eventuell besteht die Möglichkeit falls Studium nicht klappt wieder in den Beruf zu kommen in der Firma)

Was ist die beste Lösung für eine erfolgreiche Karriere.
Ich will an einer guten Uni / FH studieren und später einen guten und lukrativen Job.
Die Ausbildung kann auch viel Geld kosten.

Was würdet ihr mir empfehlen?

Mit welcher Möglichkeit hab ich die besten Chancen.

Bitte um eure Ratschläge.

Hallo Aerox11,

gerne gebe ich Dir einige Tipps. Du wirst Dich aber zwangsläufig für eine der Optionen und damit auch gegen andere Optionen entscheiden müssen. Und diese Entscheidung kannst nur DU treffen.

Mein Eindruck ist, dass Du gar nicht richtig weißt, was Du willst und nun aus Bequemlichkeit von anderen wissen möchtest, was Du tun sollst. Sorry, aber das funktioniert so nicht.

Also: Setze für Dich klare Prioritäten. Dafür musst Du Deine Ziele in eine Rangfolge bringen. Zum Beispiel: 1.) Ich habe mich an mein Gehalt gewöhnt und will weiterhin jeden Monat eine Summe X zur Verfügung haben. 2.) Ich will studieren. 3.) Ich will ins Ausland. u.s.w.

Wenn Du das für Dich klar hast, können Dir andere Tipps geben, was die richtige Reihenfolge ist oder bei der Auswahl einer Uni/eines Studiums helfen. Zu konkreten Einzelfragen (Zum Beispiel „Reichen 3 Monate im Ausland, um mein Ziel XY zu erreichen?“ oder „Soll ich lieber BWL an einer Uni oder einer FH studieren?“) können Dir andere viel besser in der Art antworten, dass Du mit diesen Antworten auch wirklich weiterkommst…

Viele Grüße,
MH


Hallo, MH,

vielen Dank für diene Antwort.
Da hast du Recht ich wusste nicht genau was ich will aber jetzt weiss ich in welche Richtung es gehen soll.

Zu 1.) Ich habe mich an das Gehalt natürlich gewöhnt aber ich habe genügend Reserven aufgebaut damit ich studieren gehen könnte. Zusätzlich würden meine Eltern mich finanziell unterstützen.

3.)Ich will auf jedenfall ins Ausland. Weil ich denke dass es meine Persönlichkeit weiterentwickeln wird und ich mich dann besser aufs Studium vorbereiten kann.

2.) Ich will später einen sehr guten Job und deshalb ist es wichtig heutzutage zu studieren. Am liebsten würde ich eine eigne Firma gründen.

Was würdest du mir raten?
Vollzeit Uni oder Abendstudium?
Weißt du wer mir noch Tipps geben könnte?

Viele Grüsse

Aerox11

Hallo Aerox11,

das sind doch schon viel konkretere Fragen! Also scheint der Auslandsaufenthalt für Dich die höchste Priorität zu haben, gefolgt von einem Studium.

Ich würde Dir in jedem Fall ein richtiges Vollzeit-Studium empfehlen. Zum einen, weil Du es finanzieren kannst und zum anderen weil Du mit 23 noch jung genug bist für ein Vollzeit-Studium.

Daraus ergeben sich drei Optionen:

a) Auslandsaufenthalt (6-12 Monate), danach Studium in Vollzeit an Uni oder FH

b) Vollzeit-Studium und während des Studiums 1-2 Auslandssemester

c) Vollzeit-Studium im Ausland

Variante a) dauert am längsten, Variante c) erfordert den meisten Mut, bietet aber auch außerordentliche Chancen. Variante b) ist ein guter Kompromiss.

Welche der Variante Dir am besten gefällt, musst Du entscheiden. Ich persönlich würde Variante c) wählen. Solltest Du Dicgh tatsächlich für ein Studium im Ausland entscheiden, so findest Du bei Staufenbiel viele Informationen zu diesem Thema:

http://www.staufenbiel.de/ratgeber-service/studium/s…

Dort findest Du auch Links zu weiteren Infoquellen, zum Beispiel zum Deutschen Akademischen Austauschdienst und zum Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Ich hoffe, diese Infos helfen Dir weiter.

Grüße,
MH

Hallo,

also das Problem mit dem hohen NC ist zu lösen.
Im Studienfach Wirtschaftsrecht werden zurzeit dringend Leute gesucht, der NC ist also fast überall frei oder sehr niedrig. Du könntest dann auch nach einem oder zwei Semestern in den Studiengang wechseln und kommst so einfacher rein als ein Erstsemesterbewerber.
Oder du wechselst nach dem Bachelor einfach in einen anderen Masterstudiengang…
Dann gibt es noch die Möglichkeit im Ausland zu studieren. In Österreich gibt es zum Beispiel meistens nur einen Einstellungstest und keinen NC. Dasselbe gilt für die Niederlande…
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Gruß TrueJul

Guten Tag,

ich bin Moment 23 Jahre alt und habe eine Ausbildung als
Industriekaufmann gemacht und arbeite seitdem in dieser Firma.

Nebenher besuche ich das Abendgymnasium und werde
vorrausichtlich dieses Jahr das Abi erhalten ( Aber einen
schlechten Schnitt wird es voraussichtlich geben )
Ich will etwas Kaufmännisches studieren am liebsten BWL oder
WIWI.

Ich weiss jetzt nicht wie ich weiter machen soll
Es gibt verschiedene Möglichkeiten:

1.Auslandserfahrung: von Juli bis Oktober vom Geschäft
irgendwo arbeiten sind halt nur
Drei Monate weiss net obs sichs lohnt die kurze Zeit und dann
Studium Oktober 2010.( Weiss auch nicht ob es klappt da die
Zeit so kurz ist und es sich für die Firma eventuell nicht
lohnt)

  1. Auslandserfahrung: Das ich eine längere Zeit im Ausland
    bleibe und dann entweder Sommersemester 2011 oder
    Wintersemester 2011 studiere.
    Problem Doppelterjahrgang) es werden sich viele an den Unis /
    FHs bewerben und ich bekomme eventuell kein Platz.

3.Abenstudium: Sofort studieren im Oktober 2010 an einer
Abenduni AKAD oder FOM
(Wahrscheinlich nicht so renommiert wie ne richtige Uni / FH
Vorteil ich bekomm mein Gehalt weiterhin ca. 45 000 €

4 Studieren:. Richtig studieren an einer Uni / FH und Job
aufgeben im Oktober 2010.
(eventuell besteht die Möglichkeit falls Studium nicht klappt
wieder in den Beruf zu kommen in der Firma)

Was ist die beste Lösung für eine erfolgreiche Karriere.
Ich will an einer guten Uni / FH studieren und später einen
guten und lukrativen Job.
Die Ausbildung kann auch viel Geld kosten.

Was würdet ihr mir empfehlen?

Mit welcher Möglichkeit hab ich die besten Chancen.

Bitte um eure Ratschläge.