Karriere in der Hotellerie bzw. Gastronomie

Hallo.
Ich habe gerade mein Abitur mit einem Schnitt von 2,7 abgeschlossen.
Am 25.07.10 werde ich für ein Jahr nach Kanada fliegen, um dort ein „Work & Travel“-Jahr zu absolvieren.
Hierfür ist auch schon alles geplant und organisiert.

Jetzt mache ich mir nur Gedanken darum, wie es weitergehen soll, wenn ich nach Deutschland wiederkomme.
Habe nämlich absolut keine Lust, monatelang zu Hause rumzusitzen. Das fällt mir ja zur Zeit schon schwer genug.

Ich möchte später auf jeden Fall irgendwas im Bereich Hotellerie bzw. Gastronomie machen.
Wäre natürlich schön, wenn ich mit meinem Abitur an eine höhere Position komme.
Deswegen frage ich mich, wie man eine solche Karriere am besten „starten“ sollte?

Mit ner normalen Ausbidlung zum Hotelkaufmann oder Restaurantfachmann wird es ja erst einmal schwer, da ich ja am Ende Juli 2011 wieder komme und ich mich nicht aus Kanada bewerben kann, da ich ja nicht zu einem Vorstellungsgespräch gehen kann.
Und man bewirbt sich ja normalerweise so im Herbst. Und dann würde halt genau das eintreten, nämlich dass ich zu Hause rumsitzen würde. Klar, nen Nebenjob könnte ich mir suchen ,aber das ist auch nicht das Wahre. Möchte halt keine „Karrierelücke“ haben.
Und falls es doch auf eine Ausbildung hinauslaufen würde, welches Hotel lässt sich dann empfehlen?? Gibt es da „Namen“? :wink:

Eine andere Möglichkeit, die mir meine Mutter empfohlen hat, ist, eine Hotelfachschule in der Schweiz zu besuchen. Die sind glaube ich sehr renommiert und angesehen, jedoch auch sehr teuer (ca. 50.000-60.000 € insgesamt für 5 Jahre).
Aber man würde sicherlich einen richtig guten Job bekommen, da die Ausbildung sehr gut zu sein scheint.
Ich habe schon einmal bei einer Hotelfachschule in der Schweiz angefragt, jedoch gibt es effektiv freie Plätze erst ab 2013!!!
Und so lange will ich auf keinen Fall „warten“. Man kann auch Glück haben und auf die Warteliste kommen und dann früher aufgenommen werden. Also werde ich vielleicht bald schon mal Bewerbungsunterlagen dorthin schicken.

Ne andere Möglichkeit wäre ja auch noch, ein Studium in Hotel und Tourismus Management zu machen.
Kennt jemand eine Universität, die diesen Studiengang anbieten?
Und kann man mit einem Bachelor of Arts (ich glaube den bekommt man dann) überhaupt auf gute Positionen hoffen??

Mir ist es auch wichtig, dass ich mit meiner Ausbildung später eventuell in den USA oder in Kanada an gute Jobs in der Hotel - bzw. Gastrobranche kommen kann, da ich vielleicht irgendwann einmal auswandern möchte.

Also zur Zeit tendiere ich stark zu einer Schweizerischen Hotelfachschule, nur sind die so teuer und auch ausgebucht… Gibt es da eigentlich Möglichkeiten auf ein Stipendium? (hab ein Abi von 2,7)

Also ich hoffe ich hab euch mit diesem Roman nicht überladen und überfordert, aber wenn sich jemand mal etwas Zeit nehmen würde wäre ich darüber wirklich SEHR SEHR dankbar.

Bei einer Berufsberatung war ich schonmal, nur war die nicht im Ansatz hilfreich.

LG Tobias

Themenfremder Einwurf

Ich habe gerade mein Abitur mit einem Schnitt von 2,7
abgeschlossen.
Am 25.07.10 werde ich für ein Jahr nach Kanada fliegen, um
dort ein „Work & Travel“-Jahr zu absolvieren.
Hierfür ist auch schon alles geplant und organisiert.

Moin moin.

Eine kleine Anmerkung, weil ich zu oft junge Männer erlebe, die daran nicht denken:

Bist du ausgemustert (ich vermute einfach mal, dass du Deutscher bist)?
Wenn nicht musst du dir Auslandsaufenthalte von über drei Monaten vom Kreiswehrersatzamt genehmigen lassen, denn sonst kannst du jederzeit zum Grundwehrdienst einberufen werden. Von der ungünstigen Konstellation beispielsweise aus Kanada „mal kurz“ für die Musterung zurück nach Deutschland fliegen zu müssen abgesehen.

Gruß Andreas

Bist du ausgemustert (ich vermute einfach mal, dass du
Deutscher bist)?

Ja, bin Deutscher und wurde auch ausgemustert.

Ja, bin Deutscher und wurde auch ausgemustert.

Dann viel Erfolg beim work & travel. :smile: Kanada ist ein geniales Land.

Gruß Andreas

Hallo,

Ich möchte später auf jeden Fall irgendwas im Bereich
Hotellerie bzw. Gastronomie machen.
Wäre natürlich schön, wenn ich mit meinem Abitur an eine
höhere Position komme.
Deswegen frage ich mich, wie man eine solche Karriere am
besten „starten“ sollte?

Google doch selbst mit „Karriere Hotel“. Damit findest du u.a. den Hotellerieverband.

Mit ner normalen Ausbidlung zum Hotelkaufmann oder
Restaurantfachmann wird es ja erst einmal schwer, da ich ja am
Ende Juli 2011 wieder komme und ich mich nicht aus Kanada
bewerben kann,

Kannst du doch auch von dort schriftlich und telefonisch.

da ich ja nicht zu einem Vorstellungsgespräch
gehen kann.

Nach der Rückkehr bliebe noch Zeit dafür.

Und man bewirbt sich ja normalerweise so im Herbst.

Normalerweise ja, doch in dieser Branche dürfte es nie zu spät sein insbesondere, wenn man besondere Eigenschaften bieten kann.

Eine andere Möglichkeit, die mir meine Mutter empfohlen hat,
ist, eine Hotelfachschule in der Schweiz zu besuchen. Die sind
glaube ich sehr renommiert und angesehen, jedoch auch sehr
teuer (ca. 50.000-60.000 € insgesamt für 5 Jahre).

Berufsfachschulen gibt es auch in D. Guck in KURSnet der Arbeitsagentur.

Aber man würde sicherlich einen richtig guten Job bekommen, da
die Ausbildung sehr gut zu sein scheint.

Das haben viele andere auch auf anderen Wegen erreicht.

Ne andere Möglichkeit wäre ja auch noch, ein Studium in Hotel
und Tourismus Management zu machen.
Kennt jemand eine Universität, die diesen Studiengang
anbieten?

Findest du auch in KURSnet

Und kann man mit einem Bachelor of Arts (ich glaube den
bekommt man dann) überhaupt auf gute Positionen hoffen??

Wenn nicht, kannst du noch den Master dranhängen. BA ist ja immer die erste Stufe.
Aber, Karriere kann man in dieser Branche auch über Berufsausbildung plus (Aufstiegs-)Weiterbildung machen, guck dir dies in BERUFEnet beispielsweise am Hotelfachmann an.

Bei einer Berufsberatung war ich schonmal, nur war die nicht
im Ansatz hilfreich.

Mit welcher Erwartungshaltung bist du dort hin? Du weißt doch, was du willst. Die Probleme, die hier schilderst, kann dir ein Berufsbarater auch nicht lösen.

Gruß
Otto