gleich als erstes: Die defekte Karte bekommst du bei eBay für
bis zu 10€ verkauft.
Ich hab halt gerne Gewährleistung auf der Karte. Meine Befürchtung ist, dass die Hitze, die Grafikkarten entwickeln können, bevor sie sich im Fehlerfall (hoffentlich) verabschieden, auch andere Bauteile in Mitleidenschaft ziehen kann.
Die Auswahl der passenden Grafikkarte macht Nvidia wirklich
nicht einfach, ATI bietet hierfür sogar eine eigene Website
an:
http://www.ati-graphics-scout.com
Unter Linux hab ich mit den ATI-Treibern halt traditionell Schwierigkeiten gehabt, mit NVidia, obwohl wg. ihrer proprietären Treiber in der Community verrufen, hingegen immer gute Erfahrungen. Allerdings ist meine letzte ATI-Erfahrung schon viele Jahre her…
Karten mit 2 DVI Ausgängen sind selten leise und flach gebaut.
Auch ist es heute gängig, 1x DVI, 1x VGA und einmal HDMI zu
verbauen. Somit ließe sich über den HDMI-Anschluß
Nicht lachen, aber jetzt weiss ich endlich, dass meine andere GeForce auch eine Dual Head-Karte ist. Ich hab mich immer gewundert, was der USB-Anschluss auf der Karte soll und warum der so komisch geformt ist… Heh, nicht lachen! Jetzt geh ich mir erst mal einen entspr. Adapter kaufen, dann kann ich heute abend wenigsten wieder normal spielen arbeiten [*1].
Es gibt eine passiv gekühlte GPU, welche eine minimal
geringere Leistung hat als die 7650GT:
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/…
Diese HD4650 benötigt statt maximal 65W wie die Geforce sogar
nur 48W und ist lautlos.
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/…
Das klingt natürlich gut, die schau ich mir mal an.
Zunächst vielen Dank für deine Vorschläge und Anregungen.
*1: Ich hab noch einen High End-PC, den ich aber nur selten nutze. Im Moment habe ich die Karte aus dem Rechner umgebaut, so habe ich wenigstens keinen akuten Handlungsdruck.