Karteikarten

Liebe/-r Experte/-in,

Ich stehe vor einer Prüfung (Facharzt) und möchte mit einem Karteikartensystem am PC (Vista) lernen. Ich finde bisher aber kein System, das meine Anforderungen erfüllt:

  • Längere, formatierte (Farbe/Fett/Größe/Tabulator/Tabelle) Texte möglich
  • idealerweise Einbindung von Grafik möglich
  • keine schriftlichen Antworten beim Abfragen erforderlich, sondern eigene Einschätzung, ob Antwort richtig war
  • System mit mehreren Boxen (analog z.B. „Phase 6“)
  • Möglichkeit der Kategorisierung (Themengebiete)
  • Möglichkeit der individuellen Abfrage (z.B. alle Karten eines Themas, alle Karten der 4. Box) über das automatisierte Lernen hinaus
  • idealerweise zuätzlich noch Ausführbarkeit auf einem Palm-Handheld mit Eingabe der Karten am PC (das habe ich eigentlich schon aufgegeben…)

Ich gebe zu, dass es eine Menge Anforderungen sind. Getestet habe ich bisher Learn!?, Anki, Trainer in a box, Prisma Cards, Phase 6, vTrain.
Vor allem brauche ich auch längere Texte (z.B. 10 Zeilen) ohne Scrollzwang, das scheint ein großes Problem zu sein.

Kennt einer von Euch eine passende Software?

Vielen Dank im Voraus,
Steffi

Hallo Steffi,

da hast Du aber eine Menge Anforderungen an ein PC-Programm zum Karteikartenlernen! Aber das sollte schon machbar sein :smile:

Ich kann Dir einfach mal meine Erfahrungen mit dem Programm, das ich nutze, schildern.
Ich verwende die kostenlose Software MemoryLifter http://www.memorylifter.com zum Vokabellernen. Man kann dort die Karten sehr individuell gestalten mit Ton, Bild und einem Feld für Beispielsätze, das man vielfältig nutzen kann.

  • Längere, formatierte (Farbe/Fett/Größe/Tabulator/Tabelle)
    Texte möglich

Du kannst mit Hilfe von HTML-Code Zeilenumbrüche und Formatierungen verwenden.

  • idealerweise Einbindung von Grafik möglich

Das geht per Drag&Drop.

  • keine schriftlichen Antworten beim Abfragen erforderlich,
    sondern eigene Einschätzung, ob Antwort richtig war

Das kann man einstellen, nennt sich „self-assessment“-Mode. Du kannst selbst entscheiden, ob die Karte eine Box höher wandert oder zurück in den Pool kommt.

  • System mit mehreren Boxen (analog z.B. „Phase 6“)

MemoryLifter verwendet das Leitnersystem.

  • Möglichkeit der Kategorisierung (Themengebiete)

Du kannst Kapitel definieren.

  • Möglichkeit der individuellen Abfrage (z.B. alle Karten
    eines Themas, alle Karten der 4. Box) über das automatisierte
    Lernen hinaus

Du kannst einzelne Kapitel und auch Boxen zum Lernen auswählen.

  • idealerweise zuätzlich noch Ausführbarkeit auf einem
    Palm-Handheld mit Eingabe der Karten am PC (das habe ich
    eigentlich schon aufgegeben…)

Da bin ich überfragt, habe bloß gesehen, dass es vom MemoryLifter schon Karteikarten für das iPhone gibt. Vielleicht wird’s auch mal etwas für andere Mobiltelefone oder Handhelds geben.

Wenn Du erstmal einen Eindruck bekommen willst und sehen möchtest, was mit der Software alles geht, kannst Du Dir auch deren eigene Produkte anschauen. Zu jedem Produkt gibt es Screenshots, z.B. hier: http://www.memorylifter.com/products/prep-for-the-sa…
Wie gesagt - die Software selbst ist kostenlos, vorgefertigte Karteikarten kann man als Pakete kaufen.

Ich hoffe, dass Dir das ein wenig bei der Entscheidungsfindung hilft.

Viele Grüße
Lilje

Hallo Steffi,

das ideale System für dich ist Cobocards (www.cobocards.com). Nähere Infos in deiner Mail.

Liebe/-r Experte/-in,

Ich stehe vor einer Prüfung (Facharzt) und möchte mit einem
Karteikartensystem am PC (Vista) lernen. Ich finde bisher aber
kein System, das meine Anforderungen erfüllt:

  • Längere, formatierte (Farbe/Fett/Größe/Tabulator/Tabelle)

Ali: Fett/Farbe ist möglich. Bei der Größe gibt es 3 Größen. Beim Tabulator bin ich mir nicht so sicher.

Texte möglich

  • idealerweise Einbindung von Grafik möglich

Ali: Ist möglich, jedoch nur eine Grafik. Die selbe Grafik kann in Frage und in der Antwort benutzt werden.

  • keine schriftlichen Antworten beim Abfragen erforderlich,
    sondern eigene Einschätzung, ob Antwort richtig war

Ali: Bei Cobocards kannst du dir beim Lernen die Antwort vorsagen und dich dann selbst bewerten. Ein Eintippen und vergleichen der Antworten ist jedoch auch möglich.

  • System mit mehreren Boxen (analog z.B. „Phase 6“)

Ali: ist vorhanden. Der Computer legt die Karten in andere Boxen, sobald richtig beantwortet.

  • Möglichkeit der Kategorisierung (Themengebiete)

Ali: Hmm…weiß nicht, was du damit genau meinst. Du kannst für jedes Thema einen Kartensatz anlegen. Wenn du aber Unterordner zu einem Gesamtthema meinst, das ist noch nciht möglich.

  • Möglichkeit der individuellen Abfrage (z.B. alle Karten
    eines Themas, alle Karten der 4. Box) über das automatisierte
    Lernen hinaus

Ali: Abfragenmöglichkeiten sind: Alle Karten, Stufe 1 - 4, Stufe 1 UND 2, sortiert, unsortiert, von Karte 20 - 25.

  • idealerweise zuätzlich noch Ausführbarkeit auf einem
    Palm-Handheld mit Eingabe der Karten am PC (das habe ich
    eigentlich schon aufgegeben…)

Ali: Nicht möglich. An einer iPhone/iPod touch Version wird jedoch gearbeitet. Die Karten können aber als PDF exportiert werden (gedruckt werden).

Ich gebe zu, dass es eine Menge Anforderungen sind. Getestet
habe ich bisher Learn!?, Anki, Trainer in a box, Prisma Cards,
Phase 6, vTrain.
Vor allem brauche ich auch längere Texte (z.B. 10 Zeilen) ohne
Scrollzwang, das scheint ein großes Problem zu sein.

Ali: Wenn der Text zu lang wird, also du scrollen müsstest, kannst du den Text auf „Klein“ stellen. Dann passt es.

Kennt einer von Euch eine passende Software?:

Ali: www.cobocards.com --> der perfekte Karteikartentrainer. Und noch was: kostenlos!
Schau dir das kurze Video dort an.

Wenn du noch weitere Fragen zu Cobocards hast, dann schreib mir an [email protected]. Schreib mir auch, ob mein Tipp hilfreich war und ob Cobocards dem entsprich, was du dir vorgestellst. hast.

Hallo Lilje!

Danke für deine schnelle Antwort. MemoryLifter gefällt mir ganz gut, allerdings finde ich die Abfrage etwas nervig (bei self assessment ist immer erstmal die Antwort falsch, viele Klicks bis zur nächsten Frage). Und die Formatierung mit HTML ist etwas umständlich.
ABER: Bisher mit Abstand das beste Programm, das mir in die Finger gekommen ist, danke!

Ich werde es noch mit zwei anderen Empfehlungen vergleichen, aber wahrscheinlich werde ich mich für dem MemoryLifter entscheiden.

LG, Steffi

Hallo Ali!

Dein Tipp war sehr hilfreich, aber ich werde wahrscheinlich doch ein anderes System benutzen, das mir inzwischen empfohlen wurde. So wie ich es sehe, geht Cobocards nur online, oder? Das wäre für mich ein K.o.-Kriterium, weil ich nicht an jedem Lern-Ort einen Anschluss habe. Die Formatierung ist auch ein bisschen umständlich, ich bin halt ziemlich WYSIWYG-verwöhnt.
Die Einsortierung in bestimmte Fächer ist mir beim ersten Testen nicht transparent geworden, da müsste ich nochmal mehr Zeit investieren.
Ein grundsätzlich geniales Feature, bloß für mich aktuell nicht relevant, ist die Möglichkeit in Gruppen zu lernen.

Trotzdem vielen Dank für deinen Tipp, er war um Längen besser als das, was ich bisher kannte!
VG, Steffi

Hallo Steffi,

Danke für deine schnelle Antwort. MemoryLifter gefällt mir
ganz gut, allerdings finde ich die Abfrage etwas nervig (bei
self assessment ist immer erstmal die Antwort falsch, viele
Klicks bis zur nächsten Frage).

Hmmmh, also self assessment gefällt mir gerade in der neuen Version vom MemoryLifter so gut, weil man das nur mit den Pfeiltasten bedienen kann. Vielleicht hast Du das noch nicht entdeckt?
Pfeil nach oben -> Karte in die nächsthöhere Box
Pfeil nach unten -> Karte zurück in den Pool
Ok, die „Enter“-Taste brauche ich noch, um zu sehen, welche Antwort offiziell richtig ist.

… und ganz zu Anfang, wenn man mit dem Lernstoff noch nicht so vertraut ist, ist der „Slideshow-Mode“ - die Diashow - zu empfehlen, weil man erstmal alle Karten ganz in Ruhe anschauen kann.

Viel Erfolg beim Lernen!

Lilje

Ja, Cobocards geht nur online.
LG
Ali