Karten für Tonhalle Zürich

Hallihallo!

Ich habe am Freitag einen Gutschein für Karten für die Tonhalle in Zürich geschenkt bekommen. In der Tonhalle werden fast ausschliesslich klassische Stücke gespielt, und ich habe überhaupt keine Ahnung, was ich da wohl anhören könnte. Ich könnte mit Mozart noch was anfangen, aber: was von Mozart?? Ich war schon auf der HP von der Tonhalle http://www.tonhalle.ch/ und es werden auch Stücke von Mozart aufgeführt, aber da komm ich nicht mehr mit. Untenstehend die entsprechende Seite:

Mozart, Wolfgang Amadeus Andante mit fünf Variationen für Klavier zu vier Händen G-Dur KV 501 (Transkription für Streichquintett von Christian Proske), 20.3.03

Così fan tutte KV 588 (Auszüge) (Transkription für Streichquartett), 24.10.02
Flötenquartett A-Dur KV 298 , 26.5.02
Flötenquartett C-Dur KV 285b , 26.5.02
Flötenquartett D-Dur KV 285 , 26.5.02
Flötenquartett G-Dur KV 285a , 26.5.02
Hornkonzert Es-Dur KV 417 , 6.6.02
Klavierkonzert A-Dur KV 414 , 19.9.02
Klavierkonzert A-Dur KV 488 , 19.9.02
Klavierkonzert d-Moll KV 466 , 19.9.02, 4.12.02, 5.12.02, 6.12.02
Ouvertüre zu „Die Zauberflöte“ KV 620 , 4.3.03, 5.3.03, 6.3.03, 6.3.03, 7.3.03
Ouvertüre zu „Don Giovanni“ KV 527 , 12.9.02, 12.3.03, 13.3.03, 14.3.03
Serenade G-Dur KV 525 „Eine kleine Nachtmusik“, 18.5.03
Sinfonia concertante Es-Dur KV 297b , 12.3.03, 13.3.03
Sinfonia concertante Es-Dur KV 297b (Levin-Fassung für Flöte, Oboe, Fagott und Horn), 4.3.03, 5.3.03, 6.3.03, 7.3.03
Sinfonie Nr. 38 D-Dur KV 504 „Prager“, 12.3.03, 13.3.03, 14.3.03
Sinfonie Nr. 41 C-Dur KV 551 „Jupiter“, 4.3.03, 5.3.03, 6.3.03, 6.3.03, 7.3.03
Streichquartett B-Dur KV 458 „Die Jagd“, 29.9.02
Streichquartett G-Dur KV 156 , 6.4.03
Violinkonzert Nr. 3 G-Dur KV 216 , 2.3.03
Violinsonate B-Dur KV 378 (Bearbeitung für Klarinettenquartett), 29.9.02

Kann mir da jemand was empfehlen? Ich bevorzuge schon eher fröhlichere als melancholische Stücke.

Danke im voraus für Eure Empfehlungen!
Liebe Grüsse
Moni :smile:

Hallo Moni,

oh, hast dus gut! So einen Gutschein hätte ich auch mal gerne!

Also ich denke mal, viel wichtiger als die Frage welches Stück von Mozart ist die Frage: Magst du lieber großes Orchester (mit Blechbläsern, Holzbläsern usw…) oder Streichorchester, Kammermusik, Chormusik usw.? Und warum ausschließlich Mozart?
Ich finde zum Beispiel Streichquartette in aller Regel zum Einschlafen, egal von welchem Komponisten. (Das ist meine persönliche Meinung, mir ist schon klar, dass da viele Leute anderer Meinung sind und Streichquartette lieben.)

Wenn du doch Mozart hören möchtest - schöne Stücke sind die Ouvertüren zur „Zauberflöte“ und zu „Don Giovanni“. Allerdings musst du dir auch darüber klar sein, dass du vermutlich nicht ausschließlich Mozart im Konzert hören wirst - die meisten Orchester machen ein Programm mit Stücken von mehreren Komponisten. Schon deshalb würde ich eher nach Musikart oder Interpret als nach Komponist aussuchen.

Und noch was völlig anderes: Ich habe gesehen, dass das Werksverzeichnis, aus dem du die Mozart-Stücke hast, zum größten Teil veraltet ist und fast nur Konzerte von 2002 drin stehen! Achtung also, bevor du dir was aussuchst!

Ich hoffe mal, dass dir das schon mal weiterhilft. Du kannst mich aber gerne weiter fragen - mein „Spezialgebiet“ ist Chormusik und Stücke für großes Orchester, da könnte ich dir vieles empfehlen.

Gruß, Annegret

Hallo Annegret

oh, hast dus gut! So einen Gutschein hätte ich auch mal gerne!

Also ich denke mal, viel wichtiger als die Frage welches Stück
von Mozart ist die Frage: Magst du lieber großes Orchester
(mit Blechbläsern, Holzbläsern usw…) oder Streichorchester,
Kammermusik, Chormusik usw.? Und warum ausschließlich Mozart?

Warum Mozart? Hmm, ich trau mich das fast nicht zu sagen: ich habe als Kind, d.h. fast 10 Jahre lang, Geige gespielt. Da spielte ich natürlich klassische Stücke, und Mozart nebst Haydn und Bartok haben mir da schon sehr gefallen.
Grosse Orchester sind sicher „interessanter“ anzuhören, da ja diverse Instrumente gespielt werden, nicht nur Streichinstrumente wie z.B. bei Streichorchestern.

Wenn du doch Mozart hören möchtest - schöne Stücke sind die
Ouvertüren zur „Zauberflöte“ und zu „Don Giovanni“. Allerdings
musst du dir auch darüber klar sein, dass du vermutlich nicht
ausschließlich Mozart im Konzert hören wirst - die meisten
Orchester machen ein Programm mit Stücken von mehreren
Komponisten. Schon deshalb würde ich eher nach Musikart oder
Interpret als nach Komponist aussuchen.

Das habe ich auch schon festgestellt, dass nicht nur ausschliesslich z.B. Mozart gespielt wird in einem Konzert. Ich habe auch schon „Kombinationen“ von Mozart z.B. mit Ravel (wer kennt das Bolero nicht?) gesehen, was mich auch sehr interessieren würde.

Und noch was völlig anderes: Ich habe gesehen, dass das
Werksverzeichnis, aus dem du die Mozart-Stücke hast, zum
größten Teil veraltet ist und fast nur Konzerte von 2002 drin
stehen! Achtung also, bevor du dir was aussuchst!

Danke für den Hinweis! Das habe ich auch schon gesehen; muss wohl mal anfangs nächstes Jahr nochmals auf der Seite „stöbern“ gehen und abchecken, welche Daten für nächstes Jahr drin sind.

Ich hoffe mal, dass dir das schon mal weiterhilft. Du kannst
mich aber gerne weiter fragen - mein „Spezialgebiet“ ist
Chormusik und Stücke für großes Orchester, da könnte ich dir
vieles empfehlen.

Ja, das hilft mir schon sehr weiter, vielen Dank! Allenfalls würde ich gerne von Deinem netten Angebot, bei Dir nochmals nachzufragen, Gebrauch machen.

Gruß, Annegret

Lieben Dank nochmals und
liebe Grüsse
Moni :smile:

Hallo Moni,

Warum Mozart? Hmm, ich trau mich das fast nicht zu sagen:

Wieso traust du dich das fast nicht zu sagen? Ist doch super, dass du früher mal Geige gespielt hast! Und du bist nicht die erste, die dann später aufgehört hat, weil andere Dinge wichtiger waren…

ich

habe als Kind, d.h. fast 10 Jahre lang, Geige gespielt. Da
spielte ich natürlich klassische Stücke, und Mozart nebst
Haydn und Bartok haben mir da schon sehr gefallen.
Grosse Orchester sind sicher „interessanter“ anzuhören, da ja
diverse Instrumente gespielt werden, nicht nur
Streichinstrumente wie z.B. bei Streichorchestern.

Dann sind sicher Violinkonzerte das Richtige für dich. Es gibt z.B. am 8. Juli 2003 ein Konzert mit dem Violinkonzert von Brahms und der Sinfonie Nr. 3. Frank Peter Zimmermann ist der Solist (sehr gut!!!) und Wolfgang Sawallisch als Dirigent ist auch nicht zu verachten.

Noch ein Vorschlag: 4. März 2003 Mozart: Ouvertüre zu „Die Zauberflöte“, Sinfonia concertante KV 297b Es-Dur, Sinfonie Nr. 41 KV 551 C-Dur „Jupiter“ mit dem Tonhalle-Orchester unter der Leitung von Frans Brüggen. Tolle Stücke, zwar jetzt nicht nur fröhlich, aber auch nicht sentimental/meditativ.

Oder am 2.3.2003 ein Konzert mit Viktoria Mullova (Violine) und einem Violinkonzert von Haydn, einem von Mozart plus die 1. Sinfonie von Beethoven und eine Sinfonie von Anton Eberl (kenn ich nicht). Das würde sich sicher auch lohnen, Viktoria Mullova ist eine sehr bekannte und vielgelobte Geigerin.

Einen Tipp hab ich noch für dich: Wenn dich ein Stück interessiert, und du es aber nicht kennst - bei http://www.jpc.de kannst du nicht nur CDs kaufen, sondern auch in vielen Fällen online probehören. So kannst du dir dann eine Vorstellung von einem Stück machen.

Hach, ich würde am liebsten mitkommen! Ich muss mal schauen, was es bei mir in der Gegend um Weihnachten rum für Konzerte gibt - es wird mal wieder Zeit für einen Konzertbesuch…

Gruß, Annegret

Wenn du doch Mozart hören möchtest - schöne Stücke sind die
Ouvertüren zur „Zauberflöte“ und zu „Don Giovanni“. Allerdings
musst du dir auch darüber klar sein, dass du vermutlich nicht
ausschließlich Mozart im Konzert hören wirst - die meisten
Orchester machen ein Programm mit Stücken von mehreren
Komponisten. Schon deshalb würde ich eher nach Musikart oder
Interpret als nach Komponist aussuchen.

Das habe ich auch schon festgestellt, dass nicht nur
ausschliesslich z.B. Mozart gespielt wird in einem Konzert.
Ich habe auch schon „Kombinationen“ von Mozart z.B. mit Ravel
(wer kennt das Bolero nicht?) gesehen, was mich auch sehr
interessieren würde.

Und noch was völlig anderes: Ich habe gesehen, dass das
Werksverzeichnis, aus dem du die Mozart-Stücke hast, zum
größten Teil veraltet ist und fast nur Konzerte von 2002 drin
stehen! Achtung also, bevor du dir was aussuchst!

Danke für den Hinweis! Das habe ich auch schon gesehen; muss
wohl mal anfangs nächstes Jahr nochmals auf der Seite
„stöbern“ gehen und abchecken, welche Daten für nächstes Jahr
drin sind.

Ich hoffe mal, dass dir das schon mal weiterhilft. Du kannst
mich aber gerne weiter fragen - mein „Spezialgebiet“ ist
Chormusik und Stücke für großes Orchester, da könnte ich dir
vieles empfehlen.

Ja, das hilft mir schon sehr weiter, vielen Dank! Allenfalls
würde ich gerne von Deinem netten Angebot, bei Dir nochmals
nachzufragen, Gebrauch machen.

Gruß, Annegret

Lieben Dank nochmals und
liebe Grüsse
Moni :smile:

1 Like

Liebe Annegret

Toll, ich bin schon froh, dass Du Dich da so gut damit auskennst :smile: Werd ich machen und ein paar Stücke „probehören“!

Lieben Dank nochmals für Deine Hilfe und liebe Grüsse
Moni :smile: