Kartoffel-Fisch-Kochschinken-Gratin (self made)
Guten Morgen Vanessa,
(der Thread ist ja immernoch da–)
so, – kannst Du Dich noch an die Sauce erinnern oder das, was die ganze Sache zusammengehalten hat?
Wir nehmen an:
Rotbarsch-Filet (schön geschmacksneutral, wie ich vermutet habe, wäre ja auch sonst schade
)) ),
Kartoffeln,
Kochschinken,
Sauce unbekannter Art für den Zusammenhalt (oder war da keine Sauce bei?)
Ich würde mal folgendes vorschlagen:
Auflaufform ausbuttern/einölen.
Kartoffeln schälen, waschen und hobeln oder in dünne Schjeiben schneiden (wenn sie zu dick sind, werden sie entweder gleich nicht gar oder Du blanchierst sie kurz, spülst sie ab und lässt sie abtropfen(= gut trocknen zwischen Haushaltspapier); kartoffelscheiben in die Auflaufform legen (dachziegelartig, möglichst flach).
Sparsam Salzen und pfeffern, evtl. gehackten Knofi draufstreuen.
Fischfilet waschen, trockentupfen, sparsam salzen und pfeffern und auf das Kartoffelbett legen. Evtl. bescheiden würzen mit frischen Kräutern (siehe Sauce, unten).
Nun den Fisch mit weiteren Kartoffelscheiben zudecken (richtig dicht verschliessen, damit der (kräuter)Duft nicht entweichen kann bzw. das Filet nicht austrocknet); evtl. mit Kartoffelscheiben alles auf ein Niveau bringen, wenn das Filet sehr dick/hoch ist).
Sparsam Salzen, pfeffern.
(Hier ist ein vergleichbares Rezept zu Ende, es enthält Kräuter und wird zum schluss mit Butterflöckchen belegt und im 180°C heissen Ofen 20-30 Minuten gegart ; Fisch, nicht im Salzmantel sondern im kartoffelmantel, „a la dauphinois“ heisst das glaube ich).
Die rustikale Variante geht dann vielleicht so weiter:
Kochschinken fein würfeln oder in feinen Streifen drüberstreuen.
Und nun eine Sauce drübergiessen: aus Eiern und Milch, Muskatnuss und Kräutern? Vielleicht noch mit geriebenem Käse drin oder den käse extra draufstreuen.
Ab in den Ofen.
Guten Appetit ?!
Müsste ich mal glatt ausprobieren, klingt gar nicht soo schlecht…
Viele Grüsse,
Deborah