Kartoffelbrei nur aus mehligen Kartoffeln?

hallo,
ich habe in Erinnerung, Kartoffelbrei möglichst nur aus mehlig kochenden Kartoffeln zuzubereiten. Sowas finde ich aber in keinem Laden mehr, alle „festkochend“. Kann man die genauso verwenden, ist etwas besonderes zu beachten?

Danke für Tips Antal

Hallo antal,

ja heutzutage gibt es nur noch selten mehlige Kartoffeln zu kaufen. Aber für Kartofffelbrei ein MUSS!

REWE hat bei uns eigentlich immer mehlige Kartoffeln (nehm ich aber nur im Notfall).

Unser Bauer hat die allerbesten „Mehligen“. Habt Ihr nicht irgendwo einen Hofladen? Oder einen Kartoffelverkaufenden Bauern?

LG Motorradmieze

Hi!

Theoretisch kann man auch festkochende verwenden, aber die wären entweder in der Konsistenz zu fest oder eben total zerkocht, wenn man sie weicher haben will. Also eher nicht zu empfehlen.

Sowas finde ich aber in
keinem Laden mehr, alle „festkochend“.

Naja, ein gut sortierter Lebensmittelmarkt führt in der Regel alle drei Kartoffelsorten. Mit gut sortiert ist jedoch nicht Aldi, Lidl und Konsorten gemeint :wink:

Wenn man statt zum Lebensmitteldiscounter zu einem „normalen“ Laden geht, findet man die mehligkochenden auch.

Gruß,
Sharon

Mahlzeit,

ich habe in Erinnerung, Kartoffelbrei möglichst nur aus mehlig
kochenden Kartoffeln zuzubereiten.

schtümmt.

Sowas finde ich aber in
keinem Laden mehr, alle „festkochend“.

Seltsam. Vor ein paar Tagen wollte ich Bratkartoffeln machen und hab aus Versehen vorwiegend mehligkochende eingepackt.
Dann gabs doch Kartoffelpü.
Gefunden in der recht gut sortierten Frischeabteilung meines Supermarktes.

Kann man die genauso
verwenden, ist etwas besonderes zu beachten?

Gehen tut das schon und mit etwas mehr Milch und/oder Sahne kriegt man auch halbwegs vernünftige Ergebnisse hin, aber so richtig gut werden die eben nur mit mehligen.
Zudem muß der Garpunkt sehr genau abgepasst werden, sonst werden die Kartoffeln matschig.

Gandalf

Servus,

alle drei Kartoffelsorten.

alle drei???

Agria, Rosara, Linda, Berber, Christa, Désirée, Grata, Quarta, Cilena, Linda, Nicola, Granola, Sieglinde, Hansa, Marabel fallen mir grad aus der Lamäng ein. Macht fünfzehn. Und wenigstens fünfzehn weitere verbreitete Sorten hab ich sicherlich noch nicht dabei (die unsägliche Bintje absichtlich weggelassen!).

Weniger verbreitete oder nicht mehr zur Saatgutvermehrung zugelassene, als da z.B. sind Bamberger Hörnchen, La Ratte, Vitelotte, Reichskanzler, Edzard Blue, Odenwälder Blaue, Grandifolia, lassen wir mal auf der Seite.

Nungut, vor Jahrzehnten bin ich auf einem bekannten und fischtechnisch recht angenehmen Teichgut unweit Gifhorn eingekehrt, und ward auf meine Frage nach Wein gegengefragt, ob ich denn Roten oder Weißen haben möchte: Immerhin wurden mir alle zwei Weinsorten angeboten…

Schöne Grüße

MM

2 Like

Servus,

Auch so, du Schelmkopf! :wink:

alle drei Kartoffelsorten.

alle drei???

*hmpf* ich meint doch die mehlig, vorwiegend und die ganz feste kochenden Sorten */hmpf*

Gruß,
Sharon

Hallo,

ich finde mit „vorwiegend festkochend“, z.B. Cilena, klappt ein Pü meistens auch ganz gut. Kommt aber auch da immer ein wenig auf die Sorte an.

LG
sine

getrocknetetraubenausscheid
Mahlzeit Sharon,

*hmpf* ich meint doch die mehlig, vorwiegend und die ganz
feste kochenden Sorten */hmpf*

dann gibt es aber auch (mindestens) fünf ‚Sorten‘.
Mehlig kochend, vorwiegend mehlig, halbfest, vorwiegend festkochend und festkochend :wink:

*duckundwech*

Gandalf

Klugscheiß
Offizielle Handelsbezeichnungen sind aber nur drei:

festkochend, vorwiegend festkochend, mehlig kochend

Wo holst du die anderen her?

LG Petra

2 Like

Hallo,
ich verwende nur mehligkochende Kartoffel für Kartoffelbrei.
Habe es schon mit anderen probiert, aber war nicht so schmackhat.
Ich kaufe meine Kartoffeln am liebsten bei REWE, Kaufland oder bei mir im Heidehof ( kleiner Bioladen ).
Auf Märkten und bei Real, Reichelt und Kaisers bekommst du auch mehligkochende Kartoffeln.

Wir stampfen die Kartoffeln dann immer mit etwas warmer Milch, Butter und Muskat.
Ist der Kartoffelbrei etwas matschig, nehmen wir noch nen Schneebesen und schlagen diesen schön „fluffig“.
So schmeckt er uns am besten.
Guten Appetit
Manuela1268

Tach antal,

nein, sind kein muss. aber mindestens vorwiegend festkochende sollten es sein. bei festkochenden schmeckt es nicht und das wird nur eine trübe masse.
teilweise enthalten mehligkochende soviel stärke, daß es nur ein pamps schleimigerweis wird. da sollte man vorher die kartoffeln entwas spülen. sind dann solche lagerkartoffeln von januar bis märz.

Strubbel
K:open_mouth:)