Kartoffelbrei

Ich möchte leckeren Kartoffelbrei machen, den man eventuell später noch für Kartoffelbrät (also sozusagen Buletten) verwenden kann. Also Mittags Kartoffelbrei und Abends vom Rest Kartoffel-Buletten.
Vielen Dank!

Roland

Hi Roland,
1 Kg mehligkochende Kartoffeln in der Schale gar kochen,
noch heiß pellen
ca. 1/4 L Milch erwärmen, ein dickes Stück Butter rein, Salz, etwas Pfeffer und frisch geriebene Muskatnuss
Die Kartoffeln mittels Kartoffelpresse (oder Stampfer) nach und nach in die Milch pressen/stampfen, zwischendurch immer wieder umrühren. Wenn die Konsistenz zu fest wird noch etwas Milch (oder flüssige Sahne, lecker!) hinzufügen, zum Schluß mit einem Schneebesen aufschlagen - fertig.

Die Kartoffel-Bouletten schmecken besonders gut, wenn man der Kartoffelbreimasse geriebenen Parmesan hinzufügt und sie wie ein Schnitzel paniert. In viel Butter vorsichtig (!) goldbraun braten.
'n gude Abbo
(sagt der Frankfurter)
Anja

Moin,
kein Problem.
gekochte Kartoffel je nach Bedarf stampfen (von grob bis Pampe) je nach Geschmack.
Bei Deiner Verwendung würde ich nicht zu fein stampfen, aber das ist Geschmacksache.
Ein paar Butterflocken dazu geben und mit etwas Sahne und Muskat abschmecken. Fertisch.
Abends Fett in die Pfanne, dicken Löffel der Pampe rein, etwas platt drücken und anbraten. Auch Fertisch.
Ein paar Speckwürfel und Zwiebel vorher ausgelassen erhöhen hier das Aroma.
Gruß
Dirk m.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Anja,
warum in der Schale kochen-ist das nicht etwas umständlich für Kartoffelbrei?

Gruß,
Roland

Hi Roland,

warum in der Schale kochen-ist das nicht etwas umständlich für
Kartoffelbrei?

war vorhin in Eile, deshalb nochmal:
Beim Kochen von Salzkartoffeln geht viel Stärke verloren, die Kartoffeln werden wässrig.
Gruß,
Anja

Hallo Roland,

Beim Kochen von Salzkartoffeln geht viel Stärke verloren, die
Kartoffeln werden wässrig.

… weshalb, wer trotzdem vorher schält, unbedingt die Kartoffeln nach dem Kochen gründlichst abdämpfen sollte. Der Vitaminverlust hält sich in Grenzen, wenn Teile des Kochwassers zur Zubereitung mitverwendet werden, dafür weniger Milch nehmen.
Wer noch fettärmer kochen möchte, kann die Butter vorher zerlassen, das intensiviert den Buttergeschmack und erlaubt somit eine geringere Menge.

Des weiteren sollte Katpür nicht mit dem Zauberstab oder im Standmixer bearbeitet werden, weil es sonst leicht „Fäden zieht“ *schüttel*.

Gutes Gelingen wünscht
Birgitt

Edler Kartoffelbrei!
Hi Roland,

mein Rezept (Wiener Küche):
1 KG mehlige Kartoffeln in der Schale weich kochen, noch heiss schälen,
durchpressen, 400 ml heisse Milch dazugeben, per Hand oder auf langsamer Stufe mit Rührmaschine im Wasserbad schlagen (nicht kalt werden lassen!). 1-2 TL Salz, 1 TL getrockneter Majoran dazugeben.
Verfeinern mit Butterflöckchen. Nach dem servieren in Butter braungebratene Zwiebelwürfel darübergeben.

Sehr gut!

Gutes Gelingen

Günther

Moin,

Ich möchte leckeren Kartoffelbrei machen, den man eventuell
später noch für Kartoffelbrät (also sozusagen Buletten)
verwenden kann. Also Mittags Kartoffelbrei und Abends vom Rest
Kartoffel-Buletten.

Also ob mein Pür-Reh für Deine Wünsche zu gebrauchen ist, weiß ich nicht - möchte es Dir trotzdem nicht vorenthalten…

Man nehme eine benötigte Menge Gardoffeln und koche sie schön weich. Dann mache man eine mir nur so aus der Hand bekannte Menge Milch heiss.
Nun presse man die Gardoffeln durch die Gardoffelbresse und fängt an diese mit der Milch ordentlich zu verrühren (Das heißt bei mir mit einer solchen affenartigen Geschwindigkeit, das auch schön Luft ins Püh-reh kommt). Dazu gebe man dann in abzuschmeckender Weise eine gute Menge irischer Butter hinzu, sowie je nach Menge 1-3 Eigelb. Dann wird das ganze mit Salz, Pfeffer, Muskat abgeschmeckt und ganz zum Schluß kommen 1 Dose abgetropfte Mandarinen hinzu.
Ich weiß das hört sich im ersten Moment schrecklich an - aber wer es einmal in Verbindung mit Schweinefilet, sowie in der Mandarinenflüssigkeit karamelisierten Champignons probiert hat, der mag es nicht mehr missen. (Eventuell noch ein leckeres Rahmsößchen)
Als krönenden Abschluß empfehle ich dazu noch einen Schlag leckerer Schokomousse und der Sonntag ist gerettet.

Das Rezept ist ernstgemeint die gewollten „Schreibfehler“ nicht… :smile:
Möge es Euch munden - mal gespannt was Ihr dazu meint…

CU - Dominik

Hi Roland,

noch ein Zusatz:

Wichtig ist, daß die Kartoffeln manuell zerkleinert werden (Stapmfer oder Presse). Wird ein Mixer etc. verwendet, verwandelt sich die Konsistenz häufig in ein labberiges etwas, das die Zunge überhaupt nicht befriedigt.

Gandalf

hallo ronald,

je besser die kartoffeln, umo besser der kartoffelbrei.
am besten werden vorwiegend festkochende sorten verwendet, da bei den mehligen oft der stärkeanteil so hoch ist, daß trotz handarbeit alles pampig wird.
robuchon, ein früherer sternekoch empfiehlt übrigens einen butteranteil von 25%, d.h. ein stück butter je kilo gekochter kartoffeln.
allerdings kannste den nicht mehr zu buletten verarbeiten.
statt parmesan lassen sich auch andere dinge untermengen: schinkenwürfel, trüffel, foie gras, gebratene zwiebeln usw.
das ganz war mal thema in der zeitung „feinschmecker“, ich glaube oktober oder november.

strubbel
d:open_mouth:)

Hallo Strubbel,

festkochende Kartoffeln für Kartoffelbrei? Das gibt noch eine schmieriges Etwas. Ich dachte immer die sind gut für Kartoffelsalat. Also Brei mach ich immer mit mehlig kochenden, dann wir er schön luftig und locker.

Liebe Grüße

Sabine

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo sabine,

vorwiegend festkochende.
es gibt drei kategorien:
festkochend, vorwiegend festkochend, mehlig.

strubbel
Z:open_mouth:)

Hallo Strubbel,

man lernt nie aus… ich glaube aber auf den meisten Kartoffelpackungen steht drauf für welches Gericht die geeignet sind. Und gute Kartoffeln zu kriegen ist manchmal gar nicht so einfach. Ich habe sogar schon die Erfahrung gemacht, daß Kartoffeln vom Supermarkt teilweise besser geschmeckt haben als Kartoffeln vom Bauer.

Auf weiterhin gute Kartoffelbreis mit viiiiiiel Soße!

Liebe Grüße

Sabine