Kartoffelesser van Gogh - wo hängt das Original

Hallo,
habe in Holland das Bild sowohl im „Van-Gogh-Museum“ in Amsterdam und im „Rijksmuseum Kröller-Müller“ im Naturpark de „Hoge Veluwe“ gesehen. Welches ist denn das Original?
Alex

Hallo Alex!

Es handelt sich um zwei Originale! In der Gesamtausgabe aller van-Gogh-Werke (Walther/Metzger, 1993) sind beide von Dir benannten Fundstellen genannt. Die beiden Gemälde gleichen Titels vom April 1885 unterscheiden sich im Detail deutlich voneinander, so etwa, was die Blickrichtung der Frau rechts am Tisch betrifft.

Herzliche Grüße,

Wolfgang

Danke owT
;

Hallo Alex, Hallo Wolfgang!

Habe auch noch mal nachgeforscht und habe in dem Buch ´Vincent Van Gogh - Werk und Wirkung´ von Matthias Arnold aus dem Jahre 1995 (Kindler Verlag) folgendes zu diesem Thema gefunden:

„… Aber es ist nun mal so gemalt, wie es eben gemalt ist, und wir machen es wohl noch einmal, und dann bestimmt anders.“ (Aus dem Brief 408 an Vincents Bruder Theo, der sich auch die Kartoffelesser bezieht). Weiter schreibt Arnold: „Doch van Gogh schuf keine Wiederholung mehr. Einige Jahre später, in Saint-Remy, Monate vor seinem Tod, plante er allerdings tatsächlich, das ihm inzwischen zu dunkel gewordene Bild noch einmal zu malen. Doch über vorbereitende Skizzen und Zeichnungen kam er nicht hinaus.“ (S. 95/96)

Was sagt ihr dazu? Eigentlich finde ich die Arnold-Werke ´Biographie´ und ´Werk und Wirkung´ bislang am besten zu diesem Thema. Irrt Arnold womöglich? Oder wie? Oder Was?

Bin jetzt mal gespannt…

liebe Grüße

Matthias

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]