Hallo,
wir haben in der Schule in Biologie ein Experiment gemacht. Es heißt „Kartoffelexperiment“.
Bei dem mussten wir eine Kartoffel in zwei gleich große Stücke schneiden.
Das eine Stück in ein Becher mit Wasser und das andere in einen Becher mit Wasser und Zucker.
Nach 25Minuten war das Stück mit der Zuckerlösung größer und aufgebläht.
Und das andere nicht.
Wieso ist denn das so?
Es hat sicherlich etwas mit der Osmose zutun oder so?
Wer kann mir helfen?
Hallo!
Nach 25Minuten war das Stück mit der Zuckerlösung größer und
aufgebläht. Und das andere nicht.
Bist Du Dir sicher, dass es nicht andersrum war?
Wieso ist denn das so?
Es hat sicherlich etwas mit der Osmose zutun oder so?
Osmose ist die Diffusion von Wasser durch eine semipermeable Membran zum Konzentrationsausgleich. Überleg Dir einfach, wo die Konzentration jeweils hoch ist, wo niedrig, und in welche Richtung das Wasser dann wohl diffundieren wird.
Michael