Kartoffelgratin ohne Sahne?

Hallo,

früher war ich ein richtiger „M…-Fix“ und „K…-Fix“-Kocher, bis ich es endlich leid war, die zig Zusatzstoffe, die da drinnen sind, mit zu verkonsumieren, wenn es denn auch anders geht.

Also hab ich letztes Wochenende ein super leckeres Kartoffelgratin selbst gemacht - ganz ohne „Fixe“:

  • rohe Kartoffen in schmale Scheiben geschnitten, gewaschen
  • Zucchini gewaschen, in Scheiben geschnitten,
  • Zwiebeln in Scheiben
  • gewürfelter Knoblauch
  • eingelegte, getrocknete Tomaten (!!! superlecker dazu!!!), in Streifen geschnitten

Das Ganz kommt schuppenartig in eine Auflaufform, jede Schicht leicht gesalzen und etwas mehr gepfeffert mit Pfeffer aus der Mühle.

Tja und dann hatte ich bisher darüber gegossen:
einen Becher süße Sahne, nochmal verrührt mit etwas Salz und Pfeffer und Curry und Rosmarin und das dann über das Ganze.

Oben drauf kam dann noch in feinste Streifen geschnittener junger Gouda und Emmentaler.

Das schmeckt alles zusammen soooo lecker und würzig und zum Reinsetzen :wink:))))))
Vorallem die getrockneten Tomaten sind dazu der Clou schlechthin!!!

Allerdings ist mit der Sahne das wirklich seeeehr reichhaltig.
Hat jemand eine Idee, mit was außer Sahne man das noch zubereiten könnte???

Danke.
Christina

Milch
Hallo Christina,

Sahne kann man eigentlich sehr gut durch Milch ersetzen, verändert aber leicht den Geschmack.

Gruß
Sticky

fettarme Varianten

Hallo Christina,

Sahne kann man eigentlich sehr gut durch Milch ersetzen,
verändert aber leicht den Geschmack.

Hallo,

… das glaub ich … aber wäre saure Sahne eine Alternative, oder ist die zu „pappig“?

Ich würde halt das Gratin am liebsten wenig „fettig“ und eher „leichter“ halten wollen …

Chris

Hallo,

… das glaub ich … aber wäre saure Sahne eine Alternative,
oder ist die zu „pappig“?

Ich bin kein großer Fan von Saurer Sahne, daher kann ich dazu nichts sagen.

Ich würde halt das Gratin am liebsten wenig „fettig“ und eher
„leichter“ halten wollen …

Naja, mit Milch erreichst du das auch. Eventuell kannst du ja nur ne halbe Packung Sahne nehmen und den Rest durch Milch ersetzen.

Gruß
Sticky

hallo Christina,
Du könntest es mit in Milch verrührtem Buko-Käse versuchen, der hat nur 17 % Fett, keine Konservierungs- oder Aromastoffe, schmeckt sehr gut.
Guten Appetit - I.

Hallo,

4%ige Kondensmilch ist auch eine Alternative.

Gruß
Elke

Es gibt doch jetzt im Supermarkt diese Light-Sahne(n), ne fettärmere Variante!

Somalia

Hallo,

es gibt im Reformhaus „Vitaquell Soja Cremig Neutral“ - das im 500 ml Pack (es gibt noch Soja Deam im 200 ml Pack - das ist so fett wie Sahne udn außerdem wohl gesüßt!).

Das vermischt man mit Wasser und gekörnter Brühe. Wird super Cremig und man kann es beispielsweise auch klasse in Lasagne als Bechamelersatz nehmen oder für Nudelaufläufe.

http://www.oekotest.de/cgi/pd/pdgs.cgi?doc=144120&su…

So sieht es aus…

Wendy

Hallo,

an mein Kartoffelgratin kommt Crème Fraîche (kleine Kleckse zwischen die Kartoffeln) und zum Schluss fülle ich zu 2/3 mit Milch auf. Schmeckt super, meiner Meinung nach, und ist auch nicht so fett.

VG,
Sibylle aus M

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

DA ich die "Milch"küche nicht mag, bereite ich den Kartoffelauflauf im Grundprinzip aus rohen KArtoffeln in Scheiben, gehackten Kräutern (Salbei, Thymian, Rosmarin,…) Salz, schwarzem Pfeffer und einigen Esslöffeln Olivenöl zu.

In Glasform mit Deckel ca. 45 min Garen im Ofen.

dalga

DA ich die "Milch"küche nicht mag, bereite ich den
Kartoffelauflauf im Grundprinzip aus rohen KArtoffeln in
Scheiben, gehackten Kräutern (Salbei, Thymian, Rosmarin,…)
Salz, schwarzem Pfeffer und einigen Esslöffeln Olivenöl zu.

In Glasform mit Deckel ca. 45 min Garen im Ofen.

Hallo,

interessante Variante - ohne Milch. Aber nur mit einigen Esslöffeln Olivenöl? Wird das Ganze dann am Ende nicht zu trocken?

Christina

Keine Spur zu trocken. Alle Zutaten vorher einfach mit dem Öl, den Kräutern und den anderen Gewürzen durchmengen. Es wird einfacher, wenn man die Kartoffeln nicht in Scheiben sondern Würfel schneidet.

Mein Tipp:
Dazu noch feine Zwiebel (ebenfalls in Würfel schneiden) und alles noch mit einem kräftigen Schuss (nur Mut!) Zitronensaft ergänzen.
Damit bekommt das ganze eine säuerliche Note. Das Gericht ist fertig, wenn die Kartoffeln leicht gebräunte Kanten haben.

Servieren mit Zitronenschnitten und einem nicht zu saueren Weißwein (Empfehlung: RS Silvaner aus Rheinhessen (www.rheinhessenwein.de)))

Guten Hunger!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]