Kartoffeln lagern

hallo,

wie lagere ich am besten Kartoffeln zuhause?
in der Wohnung sind meist zwischen 25-30Grad im Sommer.
im Kühlschrank?
oder wenigstens 3Tage im Kühlschrank?welcher Behälter?

bei welcher Temperatur lagert man am besten Kartoffeln?

Hallo beckham, danke für Deine Anfrage, die ich wie folgt beantworten möchte:Kartoffeln sollten immer kühl, trocken, dunkel und vor allem luftig aufbewahrt werden. Die günstigste Temperatur zum Kartoffeln lagern liegt zwischen 4 und 12 °C. Bei zu hohen Temperaturen fangen Kartoffeln vorzeitig an zu keimen. Das Gemüsefach im Kühlschrank ist dagegen zu kalt, denn bei niedrigen Temperaturen wird die Stärke in der Kartoffel in Zucker umgewandelt und sie bekommen einen süsslichen Geschmack.

Der beste Platz für die Lagerung von Kartoffeln ist eine dunkle Speisekammer oder ein kühler, trockener und frostfreier Keller. Zur Not geht es aber auch in einem dunklen Schrankfach. Haben Sie keinen Vorratsraum oder -keller, dann kaufen Sie nur kleinere Kartoffelmengen. Durch Lichteinstrahlung entstehen die grünen Stellen mit dem Giftstoff Solanin. Grüne Stellen sollten vor dem Verzehr immer weggeschnitten werden. Kartoffeln mit vielen grünen Stellen entsorgen sie besser. Zur Vorbeugung decken sie die Kartoffel einfach mit etwas Zeitungspapier zu.
Die Lagerfähigkeit von Kartoffeln hängt auch von der jeweiligen Sorte ab, denn nicht alle Kartoffelsorten lassen sich gleich gut lagern. Frühkartoffeln (ab Mitte Mai) sollten schnell verbraucht werden. Späte Kartoffelsorten entwickeln ihr besonderes Aroma oft erst während der Lagerung und können deshalb länger aufgewahrt werden. Gut lagerfähige Sorten sind z. B. Afra, Agria, Laura und Nicola.

Achten sie beim Kauf darauf, das sich im Beutel unbeschädigte, trockene Kartoffeln ohne grüne Stellen befinden. Riechen Sie am Beutel: ist der Geruch faulig-süßlich ist das ein Zeichen für Verderb. Sind die Kartoffel beim Kauf in einem Folienbeutel verpackt, sollten sie zu Hause umgegend aus dem Beutel entnommen werden, da sie sonst zu schnell verfaulen. Besser sie geben die Kartoffeln in einen Leinen-, Jute- oder Netzsack, eine Kiste oder einen Tontopf. Bei geschlossenen Gefäßen werden Kartoffeln ebenfalls schnell feucht und beginnen zu schimmeln.

Wickeln Sie Kartoffel in Zeitungspapier ein, so halten sie länger frisch und treiben nicht mehr so schnell aus. Kartoffeln lagern sie lieber nicht in der Nähe von Äpfeln oder Birnen. Das beschleunigt nämlich das Austreiben und die Kartoffeln schrumpeln zusammen.
Baue, bzw. vermehre heuer folgende Sorten im Kloster Schäftlarn: Purple Eye, Puca Qutisch,Lima, Pinki, Rosalinde, Krokus,Schwarze Ungarin,Birgit1979,Purple skinned Eigenheimer, Purple Fiesta,Schwarze Ungarin,Rote Salat, Roter Kuss, Blauer Schwede,Shetland blau, Blaue Elise, Cusoi, Royal Andes,All Blue,Lötschentaler,Augsburger Gold,Violette Bauernkartoffel, Bicolor sowie aus Samen eine russische Dunyana,und eine südamerik. Wildkartoffel
für Fragen kannst Dich jederzeit an mich wenden oder auf meiner webside schmökern www.rj-lycopin.de
wünsche noch einen schönen Sonntag
LG Robert

Hallo

Kartoffeln sollte man bei Kellertemperaur (> 6°C) lagern. Wichtig ist es, dass es auch dunkel ist und dass es trocken ist. Bei Temperaturen unter 3°C wird die Stärke zu Zucker abgebaut und die Kartoffeln werden süss. Neu gibt es Kühlschränke mit einem Kellerfach, dort wären die Kartoffeln gut aufgehoben. Wenn man keinen so neuen Kühlschrank hat, kann man sie auch in Zeitungen wickeln und in die Gemüseschublade legen, dort ist aber die Gefahr schon gross, dass sie zu kühl haben. Falls Sie einen Keller haben, würde ich sie dort lagern, evtl. in einer Styroporkiste, die gleicht die Temperaturen wieder etwas aus.
Ich persönlich habe die Kartoffeln meist irgendwo in der Küche gut verpackt, so dass noch etwas Luft dazu kommt, aber kein Licht dazukommt. So kann man die Kartoffeln wenige Tage ohne Probleme lagern. Wichtig ist, dass sie keine feuchten Schnittstellen oder so haben, eine unversehrte Kartoffel ist nicht sehr anfällig auf Backterienbefall.

Einige Infos auch unter http://www.lebensmittellexikon.de/k0000860.php

Ich hoffe ich konnte helfen
Liebe grüsse
Nina

Kühl, trocken und dunkel ist ganz wichtig.
am besten keller oder untem in einem schrank.

Hallo Beckham,
vielen Dank für deine Anfrage. Kartoffeln sollten kühl, trocken und dunkel gelagert werden. Der ideale Ort wäre der Keller, falls du einen hast. Ein paar Tage im Kühlschrank (im Gemüsefach) sind aber auch kein Problem. Noch mehr Info bekommst Du, wenn du „Kartoffeln lagern“ bei Google eingibst. Ich habe dort auf Anhieb mehrere Seiten zu dem Thema gefunden. Viel Spaß noch beim Lesen.
Viele Grüße
Elke

hallo beckham,
Kartoffeln kühl und dunkel lagern. Wenn du jemanden kennst, der einen alten Geölbekeller hat, bring die Kartoffeln dorthin. Bitte nicht in den Kühlschr
ank.Wenn du keinen Keller hast, immer nur nach Bedarf kaufen. Viele Grüße Federhut.

Die Kartoffeln sollten luftig, dunkel und kühl gelagert werden. Im Sommer bietet sich daher das Gemüsefach des Kühlschranks an oder, wer hat, kann sie natürlich auch im Keller lagern und sich immer die passende Portion in die Wohnung holen.

Als Behälter bitte etwas benutzen, worin die Kartoffeln noch atmen können, z.B. eine Plastikschale ohne Deckel. Schließt man sie luftdicht ein, schimmeln sie bald.

Hallo,
ich lagere Kartoffeln in der Speisekammer, immer in dunklen Papiertüten, damit Sie nicht keimen. Ich würde sie keinesfalls in Platiktüten oder Dosen aufbewahren, sonst schimmeln sie. Kühlschranklagerung halte ich für überflüssig, aber wenn dann auch in Papiertüten.
Gruß Waldameise

Hallo,

am Besten lagerst du sie kühl, dunkel und möglichst trocken. Der Kühlschrank ist eine Variante; noch besser wäre der Keller, falls du einen hast. Da reichen dann auch die Temperaturen, die dein Keller hergibt.

Grüße, Loreen

P.S.: Und sie bleiben darin, solange, bis du sie aufgegessen hast :wink:.

Mein lieber Beckham,

vielleicht kannst Du auch mal Google dazu befragen?
DAs kann doch nicht so schwer sein!
„KArtoffeln richtig lagern“ bringt gleich über eine halbe Million Ergebnisse.

Hallo,

auf jeden Fall sollte man Kartoffeln dunkel lagern, sonst werden sie grün (sollten dann nicht mehr gegessen werden, weil sich dann Gift breit macht) und sie fangen auch eher an zu keimen. Im Kühlschrank kann man Kartoffeln sogar einige Wochen aufbewahren. Jedenfalls habe ich das unlängst unabsichtlich getan (hatte nicht mehr daran gedacht, dass ich noch welche im Gemüsefach habe) und sie waren noch fest und schön.
Ansonsten liegen meine Kartoffeln im Keller, wo ungefähr 15 Grad Celsius im Sommer sind, im Winter 10 Grad. Da keimen die Kartoffeln dann doch schon nach wenigen Wochen, werden teilweise auch grünlich, obwohl es dort verhältnismäßig dunkel ist.
Versuchs mal im Kühlschrank, wenn Du Platz hast.