Hallo und guten Morgen,
gestern wurde mir in einem Restaurant das Spargelgericht mit „harten“ Salzkartoffeln serviert! Nach Reklamation wurde mir gesagt, dass man hier die Kartoffeln mit BISS zubereitet! Davon habe ich noch nie etwas gehört, denn wenn die Kartoffeln nicht gar sind, nehmen sie auch keinerlei Soße auf! So hat es mir jedenfalls nicht geschmeckt und ich habe angekündigt, dass ich mich bei Kochexperten schlau machen würde. Wer weiß etwas darüber?
Hallo,
gestern wurde mir in einem Restaurant das Spargelgericht mit
„harten“ Salzkartoffeln serviert! Nach Reklamation wurde mir
gesagt, dass man hier die Kartoffeln mit BISS zubereitet!
das hört sich mehr nach vorgekocht und im Mikrowellenherd aufgewärmt an. Oder wahlweise vorgekocht und dann zu kurz fertiggekocht.
Gruß
Christian
Hallo,
Kartoffeln sollten eigentlich immer durchgegart sein. Ich kenne keine Rezept wo Kartoffeln nur halb gegart werden. Schon weil durch das garen die Kartoffel für uns Menschen erst verdaulich wird - roh können wir die (aufgrund der Stärke) gar nicht verdauen.
In rohen Kartoffeln ist der höhere Solaningehalt (natürliches Gift) ein weiteres Problem. In der Schale und in grünen, keimenden Stellen ist der Gehalt an giftigem Solanin in der Kartoffel besonders hoch. Kochen löst einen Teil des Solanins heraus. Gesunde Kartoffeln ohne grüne Stellen haben jedoch auch roh einen so niedrigen Solaningehalt, dass gesundheitliche Beschwerden nicht zu befürchten sind.
In Deinem Fall war es wohl von der Bedinung eher nur eine flapsige Antwort, damit der Fall vom Tisch ist. Ich würde das dem Chef des Laden ruhig nachträglich noch mal sagen. Weil so was ist keine gute Werbung für den Laden - schon weil man als Kunde praktisch ja verar… wurde.
Gude Tamrat
Hi,
Das war wohl ein Restaurant die „Nuwwel Cousine“ kochte.
Mal ernsthaft: die Dinger waren wohl einfach nicht lange genug gekocht.
Allerdings stelle ich seit einiger Zeit auch schon fest, daß Kartoffeln, vor allem die aus dem Supermarkt immer „fester“ werden. Mehlig kochende Kartoffel sind aus dem Sortiment der Supermärkte (und auch vieler Gemüsegeschäfte) praktisch verschwunden.
Die Kochzeit für Kartoffeln habe ich mittlerweile von ehedem 20 Minuten auf fast 25 Minuten verlängert.
Ich nehme an, das hängt irgendwie mit der Lagerfähigkeit der Kartoffeln oder mit dem sich ändernden Kundengschmack zusammen. Im Restaurant sieht natürlich so eine festkochende goldgelbe wohlgeformte Kartoffel auf dem Teller „besser“ aus als eine mehligverkochte pampige. Der Geschmack ist sekundär…
Einzige Lösung: zum Bauern oder auf den Wochenmarkt gehen und mehlige Kartoffel kaufen.
Viele Grüße
HylTox
Mahlzeit Karin,
Wer weiß etwas
darüber?
das waren Pomme de terre á la résistance Du Kulturbanausin
Aber im Ernst.
Dieses Reataurant hätte ich drei mal besucht.
Zum ersten, einzigen und letzten mal.
So was darfs nicht geben und wenn, dann ist eine solche flappsige Erwiederung völlig daneben.
Gandalf
Sicher einfach nicht fertig gekocht, nur vormittags vorgegart und keiner hat vor dem Servieren mehr das Kartöffelchen gecheckt. Wir leben eher ländlich idyllisch, bei uns wird noch die mehlige Kartoffel gekocht, selbst beim Kartoffelsalat (bei dem die meisten eher die fest kochenden K.verwenden) finden die "mehligen"hier ihren Einsatz. Wir finden sie einfach vom Geschmack her besser und von der Konsistenz, wenn man sie richtig kocht, ideal für alle Speisen, von Pürree, über Kartoffelknödel zum Kartoffelsalat. Aber…die Geschmäcker sind eben verschieden. Kartoffel mit Biss habe ich noch nie gehört. Schmeckt sicher eklig.
Hallo und guten Morgen,
gestern wurde mir in einem Restaurant das Spargelgericht mit
„harten“ Salzkartoffeln serviert! Nach Reklamation wurde mir
gesagt, dass man hier die Kartoffeln mit BISS zubereitet!
Hallo Karin,
diese Begründung ist recht „Schlagfertig“ von der Bedienung gewesen. Allerdings recht unpassent. Man könnte es schon als „Rufschädigent“ für das Lokal bezeichnen und der Chef sollte sich überlegen dieses Personal weiter zu beschäftigen. Es sei denn er gab die Anweisung zu dieser Aussage.
Gerade bei Spargel mit Hollandaise oder brauner Butter ist nicht nur meiner Meinung nach ein etwas mehligerer Kartoffel zum aufnehmen der Soße angebrachter als ein Kartoffel der beim andrücken zum Nachbarn springt . Du hast völlig recht ein Karoffel mit „Biss“ schmekt nicht.
Besuche das Lokal nochmals, bestelle das gleiche Gericht und wenn die Kartoffeln wieder so sind verlange den Küchenchef und frag ihm was ihn zu solcher Kochkunst hinreissen läßt. Keinesfalls den vollen Betrag für das Essen zahlen.
Sind die Kartoffeln dieses Mal nicht mit „Biss“ verlange ebenfalls den Küchenchef, teile ihm deine Erfahrung vom letzten Mal mit, sage ihm das so etwas mal passieren kann und frage ihm was er von dieser Aussage der Bedienung hält und ob er daran interessiert ist das für seine Küche mit solchen Argumenten geworben wird.
Du wirst erstaunliche Reaktionen des Küchenchefs erleben. Von herzhaft lachen bis zum Rausschmiß aus dem Lokal (entweder die Bedienung oder dich) kann Alles geschehen.
;- ) )
Ein guter Küchenchef wird sich entschuldigen und dir eine Wiedergutmachung anbieten in welcher Form auch immer.
MfG
unverkennbar
Moin, Moin,
danke für die umfassenden Infos! Ich bin genau der gleichen Meinung, aber ich habe diesem „Restaurant“ bereits eine Chance zur Wiedergutmachung gegeben. Allerdings ist das Ergebnis genau das Gleiche gewesen! Bleibt nur noch: nicht wieder hingehen und viel Geld für miserable Speisen ausgeben.
Hallo Karin,
kleiner Tip: Teller in solche einem Falle komplett zurückgehen lassen, mit der Bitte, es richtig zu machen.
Ansonsten verabschieden und gehen.
http://www.hr-online.de/website/fernsehen/sendungen/…
Strubbel
R:open_mouth:)
Hi Karin,
ich gebe fast allen Personen vor mir Recht,
ich bin Koch und ich kann das auch nur darauf zurück führen dass das Restaurant vorgegarte Kartoffeln verwendet und sie sie nichtmehr gekocht/gedämpft haben obwohl man das muss bzw. sollte.
Falls du nochmals in das Restaurant gehst (was ich nicht denke) verlasse auf keinen Fall einfach so den Laden falls das Gericht nicht deinen Ansprüchen entspricht, denn da sehen die rechtlichen Lagen anders aus als wie man das gern hätte. Aber sprich ruhig mal den Chefkoch oder Küchenchef darauf an… Mich würde die Antwort sehr interessieren.
mfg felix_der_…