Kartoffeln zu früh ausgebuddelt?

Hallo!

Ich habe im letzten Jahr zum ersten Mal Kartoffeln angebaut. Nachdem das Laub (fast) vollständig vertrocknet war, habe ich sie ausgebuddelt und einen Tag zwischengelagert. Am nächsten Tag waren die Kartoffeln dann ziemlich matschig. Habe ich sie zu früh aus der Erde geholt? Konnten sie ihre Schale vielleicht noch nicht komplett ausbilden? Ich möchte nicht, dass mir das in diesem Jahr wieder passiert.

Weiß jemand Rat?

Servus Olli,

wahrscheinlich war das keine frühe Sorte, sondern das Kraut ist an phytophtora infestans (Kraut- und Knollenfäule) abgestorben. In diesem Fall wären die Knollen nicht bloß durch Matsch, sondern auch durch einen wenig anheimelnden Geruch aufgefallen.

Bei beginnendem Befall hilft Entfernen der welken Blätter, Behandlung mit Kupferkalk (nicht mehr als zwei Anwendungen, nicht flächendeckend einsetzen: ist für Menschen gänzlich ungefährlich, aber schadet Regenwürmern).

An der Uni Bonn wurden erfolgreiche Versuche mit der Behandlung mit Braunalgenextrakten gemacht. Ich traue diesen bloß bedingt, weil ich die dort erfolgreich betriebene Behandlung gegen allerlei Pilzerkrankungen mit Lebermoosextrakt zumindest nicht hinsichtlich der Nebenwirkung gegen Schneckenfraß nachvollziehen kann.

Wo Kartoffeln bis in die Knollen befallen waren, wenigstens zwei Jahre kein Nachbau an der gleichen Stelle.

Schöne Grüße

MM

hallo Martin,
da Du dich so git mit kartoffeln auskennst: ich habe von einem WWW´ler einige blaue Kartoffeln erhalten. (Blaue Schweden).
Die habe ich natürlich als neigieriger dieses Jahr eingepflanzt. Das Kraut ist (bisher: toitoitoi:smile:) sehr schön.
Nun meine Frage: bei der Beschreibung auf der Seite: https://biogartenversand.de/index.php?cPath=38&osCsi…
Steht mittelfrüh.
Wann werden die geerntet?
Grüße Babalou

Servus Babalou,

der relativ beste Erntezeitpunkt für Kartoffeln ist im Garten, wo man nicht vom Marktgeschehen abhängig ist, immer dann, wenn die Kartoffeln von sich aus in Ruhezustand gehen - Kraut wird gelb und verdorrt, die Pflanze zieht alles, was sie kann, in die Knollen.

Ich habe in den letzten Tagen Rosara in die Küche gebracht, die ebenfalls als „mittelfrüh“ gilt. Der Begriff bezeichnet bloß, dass es sich nicht um ausgesprochene Frühkartoffeln handelt, die gar nicht richtig in Ruhe gehen, sondern ganz kurz nach der Ernte schon fad und schrumpelig werden.

Je nach Klima und Kultur (Voranzucht - Zeitpunkt des Steckens) täte ich zwischen jetzt und Ende August damit rechnen, dass die blauen Schweden (die ich nicht persönlich kenne) einziehen.

In der Tat ist der Zeitraum, wo es noch Gurken, schon Kartoffeln und auch schon Knofel gibt - die man dann alle zusammen zu einem Teller Schalkartoffeln & Tsatsiki vereinen kann - einer, zu dem man ungelogen sagen kann, das Leben sei halt doch schön…

Schöne Grüße

MM