Kartoffelschale giftig?

Hallo allerseits,
neulich hörte ich von einer Freundin (die zur Übertreibung neigt) zum ersten Mal, dass Kartoffelschalen giftig sein sollen. Angeblich sollen die Giftstoffe aus dem Boden in der Schale abgelagert werden. Und angeblich soll das auch bei Biokartoffeln so sein (da sollten doch gar keine Giftstoffe im Boden sein…?) Es gäbe aber eine spezielle Sorte, bei der das nicht so ist und bei der man die Schale mitessen kann.
Ist das irgendwie eine neue Erkenntnis? (Früher hieß es immer mit Schale ist es gesünder - und im Archiv bin ich bis auf eine vage Spekulation nicht fündig geworden).
Oder hat da ein Bauer Märchen erzählt, um seine wahrscheinlich überteuerten „besonderen“ Kartoffeln zu verkaufen?
Grüßle, late_bird

Hallo,

die grünen Stellen der Schale sind in der Tat giftig, sie enthalten Solanin. Daher solltest du die grünen Stellen immer großzügig abschneiden. Ob Bio oder nicht, spielt dabei keine Rolle :smile: Soviel ich weiß, hat das aber nichts mit dem Boden zu tun, sondern mit dem Licht, weshalb man Kartoffeln ja auch möglichst dunkel lagern sollte. Von einer Sorte, die garantiert kein Solanin produziert, habe ich noch nie gehört. Allgemein gelten allerdings neue Kartoffeln (Frühkartoffeln) als gute Sorte für Pellkartoffeln. Vielleicht meinte sie das?

Grüße

Darüber hinaus …
Die Kartoffel ist keine Frucht, die direkt zum Essen gedacht ist. Sie ist das Kind der Pflanze, die in der Natur mehrere Monate im Boden überwintern muss. Damit sie das überlebt, hat sie neben dem bisschen Schutz der Schale eine mehrere mm dicke Sammlung natürlicher Gifte gegen Bakterien, Pilze und andere Fraßfeinde unter der Schale.

Beim Kochen wird das meiste davon umgebaut und für uns unschädlich gemacht. Wenn man also die Schalen kocht ist’s OK.

Gruß

Stefan

Hallöle,

hm, also denke das mit den grünen Stellen hat sie nicht gemeint…

sie neben dem bisschen Schutz der Schale eine mehrere mm dicke
Sammlung natürlicher Gifte gegen Bakterien, Pilze und andere
Fraßfeinde unter der Schale.

Ich denke, das entspricht dem, was sie gemeint hat…

Beim Kochen wird das meiste davon umgebaut und für uns
unschädlich gemacht. Wenn man also die Schalen kocht ist’s OK.

Schein also keine neue schreckliche Erkenntnis zu sein:wink: Wie gesagt, diese Freundin neigt zur Hysterie… Dann wird das in diesem Fall auch so sein…:wink:

Danke und Grüßle,
late_bird

Hallo,

neulich hörte ich von einer Freundin (die zur Übertreibung
neigt) zum ersten Mal,

echt?

dass Kartoffelschalen giftig sein sollen. Angeblich sollen die Giftstoffe aus dem Boden in der
Schale abgelagert werden.

Das ist Quatsch. Es ist (das unten schon mal genannte) Solanin. Das kommt in allen Sorten vor, hat mir Bio nix zu tun.

Es gäbe aber eine spezielle Sorte, bei der das nicht so ist und bei der man die Schale mitessen kann.

Das auch. Also Quatsch. Die „modernen“ Sorten haben nicht so viel Solanin, aber sie haben. Und wie immer bei Giften ist es eine Frage der Dosierung.

Früher hieß es immer mit Schale ist es gesünder

Äh, nee, nicht bei Kartoffeln.

Oder hat da ein Bauer Märchen erzählt, um seine wahrscheinlich
überteuerten „besonderen“ Kartoffeln zu verkaufen?

So wird es sein. Selbst wenn nicht mehr so viel Solanin drin ist, gesund ist es nicht. Vor allem nicht bekömmlich. Kartoffeln sollte man immer schälen.

Grüßerle
Richard

kleine Berichtigung

Hallo Stefan,

Die Kartoffel ist keine Frucht, die direkt zum Essen gedacht
ist. Sie ist das Kind der Pflanze, die in der Natur mehrere
Monate im Boden überwintern muss.

Kartoffeln überwintern nicht in der Erde. Sie werden im Frühjahr (April/Mai) in die Erde gesetzt und im Herbst (September/Oktober)
geerntet.

Damit sie das überlebt, hat
sie neben dem bisschen Schutz der Schale eine mehrere mm dicke
Sammlung natürlicher Gifte gegen Bakterien, Pilze und andere
Fraßfeinde unter der Schale.

Beim Kochen wird das meiste davon umgebaut und für uns
unschädlich gemacht. Wenn man also die Schalen kocht ist’s OK.

Gruß

Stefan

Gruß von der
kleinen Göre

Hallo late_bird,

wahrscheinlich hat sie diese Sendung gesehen:

http://www.daserste.de/plusminus/beitrag_dyn~uid,fje…

Gruß von der
kleinen Göre

Hallo kleine Göre,

Kartoffeln überwintern nicht in der Erde. Sie werden im
Frühjahr (April/Mai) in die Erde gesetzt und im Herbst
(September/Oktober)
geerntet.

ich glaube nicht, dass sich ursprünglich Sprossknollen an Kartoffeln entwickelt haben, um von Menschen ausgegraben und verspeist zu werden :wink:

Gruß

Johnny