Kartusche/Ventil in Armatur

Liebe Wissende,

was genau macht eigentlich so eine Kartusche bzw. ein Ventil in Küchen- und Badarmaturen?

Hi.

Die Kartusche verbindet im Prinzip den Korpus der Armatur mit dem Bediengriff. Der Griff ist am oberen Teil der Kartusche befestigt. Am Boden dieser befinden sich (meist) 3 Löcher. Kalt - und Warmwasser Einlass und Mischwasserauslass.
Kalt und Warmwasserdruck liegen immer an der Kartusche an. Durch Ziehen und/oder Drehen des Griffs wird innerhalb der Kartusche Wasser freigegeben und ggf. gemischt und tritt am Auslauf aus.
Selten gibt es, meist bei älteren Armaturen, abweichende Bauformen. (Z.b. Grohe Moen)

Ganz einfach. Es macht AUF und ZU und alle Zwischenstellungen und mischt meist auch das Wasser.
Es ist schlicht das Dichtelement. Früher aus Gummi (auswechselbar) heute verschleißarm aus keramischen Dichtflächen. Nur als Komplettteil (Kartusche) tauschbar.

Mit dem Zeitalter der Einhebelarmaturen kamen die keramischen Dichtungen auf. Hier dann meist als Mischarmaturen.

MfG
duck313