Kaspersky hat Schwachstellen gefunden. Was tun?

Hallo,

ich habe bei meiner Internet Security von Kaspersky einige Schwachstellen gefunden. Nun möchte ich gerne wissen, wie ich damit umgehen soll. Welche sollte ich korrigieren und welche können evtl. bleiben. Vielleicht kann mir ja auch jemand die aufgelisteten Schwachstellen etwas erklären.

Bei den Systemschwachstellen ist die Korrektur empfohlen von:

-Autostart von Netzlaufwerken ist erlaubt

-Autostart von Festplatten ist erlaubt

-Microsoft IE:Liste der vertrauenswürdigen Domönen leeren

-Microsoft IE:Zwischenspeicherung von über geschützten Kanal empfangenen Daten deaktivieren

-Autostart von Wechseldatenträgern ist erlaubt

Bei den Programmen mit Schwachstellen wurden u.a. folgende gefunden:

-Adobe Flash Player

-Macromedia Flash Player

-Real Player

-einige Java Sachen (u.a. Java Web Start Launcher)

-Adobe Acrobat Annot Plug- In

Auch hier die Frage. Ist es wirklich notendig dies alles zu aktualisieren?

Vielen Dank für die Hilfe
Maternus

ja.

mfg tf

Hallo,

Vielleicht kannst Du mir ja auch z.B. diese Schwachstellen etwas erklären. Aber natürlich nur, wenn es Dir keine zu großen Umstände macht.

Bei den Systemschwachstellen ist die Korrektur empfohlen von:

-Autostart von Netzlaufwerken ist erlaubt

-Autostart von Festplatten ist erlaubt

Was ist der Unterschied zwischen Autostart erlauben und verbieten? Was passiert wenn ich es verbiete?

Viel Grüße
Maternus

Hallo,

Vielleicht kannst Du mir ja auch z.B. diese Schwachstellen
etwas erklären.

Du hast eine ganze Reiche veralteter und unsicherer Software auf deinem Rechner. Durch Sicherheitslücken in diesen Programmen kann dein Rechner z.B. allein durch den Besuch einer Webseite infiziert werden. Also solltest du diese Programme schnellstmöglich aktualisieren und diese auch in Zukunft aktuell halten.

Was ist der Unterschied zwischen Autostart erlauben und
verbieten? Was passiert wenn ich es verbiete?

Wenn du Autostart erlaubst, dann kann z.B. ein angeschlossener USB-Stick selbstständig ein Programm starten. Ist der Stick infiziert, dann kannst du dir also schon allein durch das Anschließen des Sticks oder das Einlegen einer infizierten CD ein Schadprogramm einfangen.

Wenn du den Autostart deaktivierst, dann kann dies nur durch das Anschließen allein nicht passieren, sondern du müsstest den Virus dann manuell starten (in dem du z.B. eine entsprechende EXE auf dem Stick ausführst).

Daher ist das deaktivieren von Autostart schon sinnvoll.

Hallo,

danke für Deine Erklärung.

Viele Grüße
Maternus

Hallo
Kasperkie ist dafür bekannt,
das es an allen rummäkelt was ein e Bedrohung sein könnte,greife auf Aktuelle software zu, und er wird dier trotz allen eine Wahrnung geben
es gibt die möglchkeit unter Einstellungen einiges zu erlauben
aber las bitte nicht alles zu…
hoffendlich habe ich dir weiter geholfen, viel Erfolg
Kurt